Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1

Henneberg, Hugo [Fotografien]

... Österreich Fotografien (1) »Katharinenfleet« ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien »Katharinenfleet« , um 1900 /Fotografien/R/Henneberg,+Hugo/4.rss

Fotografien von Hugo Henneberg aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Henneberg, Hugo: »Katharinenfleet«

Henneberg, Hugo: »Katharinenfleet« [Fotografien]

Fotograf: Henneberg, Hugo Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Gummidruck Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Henneberg, Hugo: »Katharinenfleet«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tod

Tod [Wander-1867]

... . *467. Du bist gut nach den Tûd schecke. ( Henneberg. ) – Für Steiermark: Firmenich, II, 768, 119. »Die ... ... die Greise eine kritische Periode ein, die bereits im Renner des Hugo von Trimberg ihre sprichwörtliche Form gefunden habe: »Seht, ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.
Otto [1]

Otto [1] [Pierer-1857]

... O., zweiter Sohn des Herzogs Hugo des Großen , folgte seinem Vater 956 im Herzogthum ... ... ihm folgte sein Sohn Gerhard IV. i ) Grafen von Henneberg : 47 ) O. I., im ... ... Poppos VI., stiftete 1190 eine Nebenlinie , Henneberg -Bodenlaube, s. Henneberg . 49 ) O. IV., vierter ...

Lexikoneintrag zu »Otto [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 517-522.
Birne

Birne [Wander-1867]

... Hä werft in di Bern . ( Henneberg. ) *66. Ich gebe keine faule Birne darum ... ... die Greise kritische Periode ein, die bereits im Renner des Hugo von Trimberg ( Vers 24344 der bamberger Ausgabe ) ihre sprichwörtliche ...

Sprichwort zu »Birne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 999-1000.
Agnes

Agnes [Pierer-1857]

... von Burgund , Tochter des Herzogs Hugo IV. von Burgund , geb. 1270, wurde. 1284 des Kaisers ... ... , Erbtochter des Pfalzgrafen Konrad u. der Irmengarde von Henneberg , heirathete 1194 Heinrich von Braunschweig u. brachte 1195 diesem ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 189-190.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

... , Tochter des Fürsten Berthold von Henneberg ; ihm folgte sein Sohn Friedrich V. 161 ) J. ... ... vorher Domprobst u. 1581–99 Erzbischof . 278 ) I. Hugo von Orsbeck, mütterlicher Neffe u. erst Coadjutor des ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Würzburg [1]

Würzburg [1] [Pierer-1857]

... der Kaiser Heinrich V. aber Gebhard , Grafen von Henneberg ; Erster residirte in Heilbronn , u. als er 1125 starb, ... ... Seine Nachfolger waren: Sigfrid , 1151 Gebhard , Graf von Henneberg , 1159 Heinrich II., Graf von ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 432-434.
Eberhard

Eberhard [Pierer-1857]

... zweiter Sohn des Vor., folgte seinem Bruder Hugo III., regierte seit 1000 u. starb 1016. D ) Herzog ... ... . 1392; s. Württemberg ; er war vermählt mit Elisabeth von Henneberg . 16 ) E. III., der Altere od. der ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 448-449.
Cellulose [1]

Cellulose [1] [Lueger-1904]

... siedendem Wasser ausgewaschen ( Schulze und Henneberg ); besonders bei gefärbten Substanzen zu empfehlen. Oder man kocht 3–5 ... ... mit konzentriertem Bromwasser und wäscht mit Ammoniak und heißem Wasser aus ( Hugo Müller ). Ueber die Bedeutung und den Wert dieser Methoden sind die ...

Lexikoneintrag zu »Cellulose [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 428-432.
Käfernburg

Käfernburg [Pierer-1857]

... Grafen von K., deren erster bekannter Hugo im 8. Jahrh. ist; er gehörte, wie seine Nachfolger, zu ... ... ; in Schulden gerathen, verkaufte er Elgersburg an den Grafen von Henneberg , fing Friedrich den Gebissenen bei Weimar u. lieferte seinen ...

Lexikoneintrag zu »Käfernburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 212.
Landwirtschaft [2]

Landwirtschaft [2] [Meyers-1905]

... Haustiere ( Wolff , Grouven, Henneberg , Stohmann , Kellner etc.) und der Kulturpflanzen ( ... ... ( Wismar ), Frommes » Österreich -ungarischer Landwirtschaftskalender« ( Wien ), Hugo H. Hitschmanns »Landwirtschaftlicher Taschenkalender« (das.) etc. – Hierzu kommen ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaft [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 131-136.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Personen [Kunst]

... II 156, 186 Henke 5, 37 Henneberg 31, 35, 100, 104, 113, 114 Hertz II 225 ... ... 50, 51, 57, 58, 88, 141 Hübner 63 Hudtwalker 32 Hugo, von 105 Huldschinsky II 4, 39, 44, 228, 229 ...

Kunst: Personen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 254-264.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Künstler und Kunstwerke [Kunst]

... 113 ff., 150 ff., 190 Goes, Hugo van der 79, 181, II 88, 102, 118, 141 ff., ... ... 100, 163, 192, II 5, 40, 48 Hasak, siehe Personenverzeichnis Henneberg, s. Personenverzeichnis Heyde, Jan van der II 131 Hildebrand, Adolf ...

Kunst: Künstler und Kunstwerke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 248-254.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Berliner Freundeskreis [Kunst]

... ich gleichzeitig durch meinen Freund und Landsmann Rudolf Henneberg gekommen. Der Mittelpunkt dieses Kreises war das Haus von Professor Gustav Spangenberg, ... ... General Müller, den Reformator unserer Belagerungsartillerie, scharten: die späteren Generale Hamerling, von Hugo, Siemens, von Weise und andere. Zu ihnen gesellten sich fast täglich, ...

Kunst: Berliner Freundeskreis. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 103-105.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Alphabetisches Register zum ersten Bande [Musik]

... . 83. Henikstein (Bankier) 378. Henneberg, J. B. (Kapellmeister) 371. 411. Hennes, Dr . ... ... . 65. 192. 200. 343. Riedlen (Orgelbauer) 201. Riemann, Hugo 31. 202. 210. 267. Riepel, Joseph 100. Ries, ...

Volltext Musik: Alphabetisches Register zum ersten Bande. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 509-525.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

... Fuße mit Feuerbach, Viktor Müller, Rudolf Henneberg, Lindenschmidt, Gustav Spangenberg, alle Schüler von Couture, zu dem ... ... : Dolce far niente. Ein Tiroler Bursch. Rudolf Henneberg: 1. Szene vorm Forsthaus. 2. Reiter, ein Wasser durchschreitend. ... ... von Klever (Professor an der Petersburger Akademie): Russisches Dorf am Meer. Hugo von Blomberg: Benvenuto Cellini im ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/8. Die frankfurter Messe [Kulturgeschichte]

... Amerbach an, 100 Exemplare des von diesem gedruckten Hugo nebst 300 bis 400 Registern nach Frankfurt zu senden, weil ihm sein ... ... und Molière, Romane und Schriften von Balzac etc., staatsrechtliche Untersuchungen von Machiavelli, Hugo Grotius und Milton, Geschichtswerke von Brantome, Frossard und Sleidan, ... ... Prokopius, für deren lateinische Übersetzung sie lange mit Hugo Grotius verhandelten, oder den schon 1638 getroffenen Vorbereitungen für ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die frankfurter Messe. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 448-522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon