Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Utilis Appendix [Literatur]

... guten Wercken und Christlichen Tugenden / bringet keine Erhörung / lindert auch im Nothstand die Schmertzen nicht. Karge ... ... zu dienst deß Nechsten /nichts auff Wucher. L. Lebendige Leut sollen in ihrem Leben nicht todt seyn / das ist von ... ... so vergiß deß gegenlobs nicht. M. Menschen reden viel und offt mit ihrem Mund / ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 531-546.: Utilis Appendix
Seele (2), die

Seele (2), die [Adelung-1793]

... aber ein Schade daraus, so soll er lassen Seele um Seele, 2 Mos. 21, 23. Und ... ... . Der Mensch hat eine vernünftige Seele. Man sagt, jemand habe keine Seele, wenn sich dieses Vermögen ... ... Verzeichniß aller an einem Orte zugleich lebender Personen. Es ist keine lebendige Seele da, wo es auch wohl in noch weiterer Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Seele (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 11-13.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... tiefere Gemüthsleben, so gab es aber auch keine Heuchelei, keine Lüge, keine Masken. Meine Mutter handelte ganz impulsiv ... ... ich hatte sie gemacht. Keine Schule mehr. Keine Vereine. Keine Helene Bucher. Zu Hause! immer ... ... sie erreichte immer ihren Zweck. Und keine Gescheutheit, keine Tüchtigkeit schützte den Mann, den Zauberinnen in's ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]
Seele

Seele [Eisler-1904]

... HUME. Nach ihm ist die Seele »a bundle of conceptions in a perpetual flux and movement« ... ... . 252). – - Nach A. VANNÉRUS ist die Seele eine lebendige, actuale, dynamische, im ... ... psychischen Äußerungen (Einl. in d. Mor. I, 200). Seele ist »gleichsam die Form ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

... Mit Friedrich Wilhelm Riemer a. Über Tisch Goethes Hypothese, daß die Leidensgeschichte Jesu nach dem Vorbild ... ... * 1809, 18. August. Mit Friedrich Wilhelm Riemer a. Bemerkung Goethes: Menschen, die ihr Gleiches lieben ... ... Friedrich Wilhelm Riemer Bei Goethe. Aus Schlegel's Vorlesungen vorgelesen. Was A. W. Schlegel am Äschylus ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... Masse, nicht mehr als eine Stadt, denn sie kann keine wahre Verfassung, keine Politeia mehr haben. Welcher Stratege würde solche Massen anführen ... ... , das Individuum zu beschützen und zu Steuern und Kriegsdienst anzuhalten, sondern die Seele des Ganzen zu sein begehrt ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram [Literatur]

... Bertram BERTRAM: Da ist die Sonne wieder, Herr A! A: Heißt mich nicht Herr; ich bin kein Herr, ... ... die Geister bei dieser Arbeit haben? A: Gar keine. Denn sie können überhaupt keine Absichten haben; sie können aber Absichten ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 645-657.: Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die menschliche Seele und die Totenwelt [Geschichte]

Die menschliche Seele und die Totenwelt 58. In allem ... ... . BREYSIG, Die Völker ewiger Urzeit, 1907, I, S. 230 nach A. KRAUSE die Erzählung mit, die einem ... ... Seele im Blut, Atem oder Samen, Spaltung der Seele in eine materielle Seele, die etwa der Lebenskraft und dem Atem entspricht ...

Volltext Geschichte: Die menschliche Seele und die Totenwelt. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 115-123.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

... plötzlich der Gedanke, daß es keine Wahrheit in der Geschichte gebe, in die Seele, und sogleich faßte er ... ... an unrechten Stellen ausschmiert!« d. »Die Weiber haben das Eigene, daß sie das Fertige zu ... ... Falle, solche Undulisten sie auch in andern Rücksichten sein mögen.« e. Horaz. Sein poetisches Talent anerkannt nur ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

... und nicht einmal gut gehalten; man hätte keine Ehre davon bey'm Vorzeigen an Kenner, wenn man ... ... devoit pas être réalisée et j'étois destiné à supporter la dure épreuve d'avoir tout à recommncer lorsque j'étois pour ainsi dire au but, d'avoir à m'occuper des intérês de mes petits enfans, que ...

Volltext von »1831«.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat keine gute Meinung [Literatur]

Judas hat keine gute Meinung, obschon das äußerliche Werk nicht übel geschienen. ... ... und zwar im Ernst der Seele den Tod, daher es ganz rathsam ist, daß man solchem übermüthigen Böswicht ... ... . Nicht anderst haben ihren Leib kasteiet Magdalena de Pazziß, Theresia a Jesu, Katharina Senensis, Klara ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 187-234.: Judas hat keine gute Meinung

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/I. Hymnen [Literatur]

... Schmuck aus der Not zu machen. Freilich ist auch noch keine Gnade, keine Erlösung in diesen Skizzen – ... ... konnte der durfte von ihnen enttäuscht werden. Sie enthalten freilich keine Weltanschauung, keine tiefen Gedanken oder Sinnbilder, sondern zunächst nur ... ... geistiger Sendung? für sie gibt es keine Wände, keine Puffer und Schalen .. sie haben nackt mit ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 54-73.: I. Hymnen

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... Aus diesen Anlaß ließen Brockes, so wie N. Triewald, I.A. Fabricius, Mich. Richey ... ... 85 Abgedruckt bei Weichmann a.a.O. Th. I.S. 3–16. Vergl ... ... Friedr. Lambrecht finden sich auch Gedichte bei Weichman n a.a.O. 1707 zu Hamburg geboren, führte er ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... Weimar j'ai pris la liberté de me reserver la permission d'adresser à Votre Excellence quelque voyageur ... ... S. A. R. Vous prie aussi d'écrire á Monsieur de Boisserée: qu'Elle a ... ... Eintrag thun. treu anhänglich Weimar d. 15. D. 1828. J. W. v. ...

Volltext von »1828«.
Johannes a Cruce, S. (162)

Johannes a Cruce, S. (162) [Heiligenlexikon-1858]

162 S. Johannes a Cruce Conf . (24. ... ... Maler- noch in der Bildhauerkunst recht gelingen, weil theils keine Geschicklichkeit, theils keine festwurzelnde Neigung vorhautzen war. Die Vorsehung hatte ... ... »Vom Aufsteigen zu dem Berge Karmel« und »Von der dunkeln Nacht der Seele.« Oefters gab es da ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Cruce, S. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 269-273.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... einer ein Capitel aus dem A. und dann einer ein Capitel aus dem N.T. kürtzlich expliciren und ... ... war, kam bald drauff H.D. Spener als Churf. Oberhoffprediger nach Dreßden, welches Hn. L. Antonio ... ... wir auch daher eine änderung zu machen genöthiget wurden. Begrüsten demnach Hn. D. Val. Alberti, Theol. Prof. Extraord. ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

... la manie d'écrire des livres.« Nein, Chateaubriand ist keine niedrige Seele, sondern er ist bloß ein Narr ... ... Weltbürger, und faktisch existiert für diese durchaus keine Preßfreiheit: – »cela n'entre pas dans l'idée de notre ... ... daß sie erzprosaische Geschöpfe sind, daß keine poetischen Illusionen sie irreleiten, daß keine glühende Schwärmerei sie blendet, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

... die Litaney, den Lobgesang Mariä, die Collecten u.d.m. Sätze von ungleicher Größe, ohne eine ... ... der Gesang, den Mirjam beym Durchgange durchs rothe Meer angestimmet; u.a.m. können uns davon sattsam überzeugen. So mühsam sich einige Gelehrten ... ... noch deutlicher im 1. Theile seiner MANIERE D'ENSEIGNER ET D'ETUDIER LES BELLES LETTRES, ED. DE HOLL ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel
Minerva

Minerva [Hederich-1770]

... . und himmelblaue Augen, Cic. de N.D. l. I. c. 30. p. 1173 . ... ... Haare. Phurnut. de N.D. c. 20. cf. Ovid. Met. VI. v. ... ... gestellet. Phurnut. de N.D. c. 10 . Ihr waren auch die Thore der ...

Lexikoneintrag zu »Minerva«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1623-1637.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... an Herrn Burgermeister Smidt zu Frankfurt a/M. als Geschäftsführer der freyen Stadt Hamburg, auf unsre Anregung gelangt ... ... G. 47/251. An N.N. [Concept.] Unter einen Laufzettel. ... ... In Beantwortung des Vorstehenden vermelde, daß ein Paquet aus Frankfurt a/M. nach Ausweis des hiesigen Postbuchs, am 18. Juli d ...

Volltext von »1830«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon