Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Sankt-Martin und Sankt-Barthelemy. Nach Osten ... ... Der Aufenthalt des »Alert« an Sankt-Martin, wenigstens die Zeit, wo er hier vor Anker lag, dauerte nicht ... ... wenig beitragen mag. Marigot ist übrigens die bedeutendste Stadt von Sankt-Martin. Die Passagiere sollten den kurzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 187-193,195-204.: 15. Kapitel
Anker

Anker [Brockhaus-1911]

... den Armen der Stock befestigt ist. Dampfer haben meist Martin -A. [Abb. 78c], stocklose A., deren beide Arme mit ... ... des Windes halten und das Treiben vermindern. – Auf Seeschiffen unterscheidet man Bug-, Rüst - oder Reserve -, Heck -, ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Robert Surrouf/Eine kühne That [Literatur]

... : » Vraiment, sogar dieser gute Pater Martin hat mich nicht erkannt!« Bei dieser Stimme fuhr der ... ... »Du sollst sicher hinüber kommen, mein guter Pater Martin. Ich habe da einige wackere Leute, welchen Du nach Frejus folgen wirst ... ... dem Dunkel der Nacht auftauchten. »Hier ist der würdige Pater Martin, Ihr Leute. Ich übergebe ihn Euch, weil ich ...

Literatur im Volltext: Robert Surcouf. Ein Seemannsbild von Ernst von Linden. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 8. Jg. 1881/82. Heft 18. Regensburg, New York, Cincinnati (1882). Nr. 51, S. 801-806.: Eine kühne That

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Quitzows/Personen [Literatur]

... Herzöge von Pommern-Stettin. Barbara von Bug, natürliche Tochter König Jagellos von Polen. Dietrich von Quitzow, Konrad ... ... seine Tochter. Kaspar Rieneke, Heinse Lang, Ratmannen von Oderberg. Martin von Linum, Ratskellermeister zu Berlin. Köhne Finke, Schmiedegeselle. Dietrich ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 9, Berlin 1911–1918, S. 149-151.: Personen
Hugo [3]

Hugo [3] [Meyers-1905]

... d' Islande « (1823) und » Bug Jargal « (1825), erscheinen, worin er sich schon entschlossener von der ... ... intime (1902); Dannehl , Victor H. (Berl. 1886); Martin Hartmann , Chronologische Auswahl der Gedichte Hugos (Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 612-613.
Anker [1]

Anker [1] [Lueger-1904]

... zu können. So entstanden die Patentanker von Martin Inglefield, Baxter, Hall, Gruson u.a. Die Patentanker werden ... ... das Loggscheit. Er bietet den Vorteil, daß das Schiff beim Treiben den Bug gegen die See wendet und so leichter die Brecher abhält. – ...

Lexikoneintrag zu »Anker [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 209-211.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

... bis an das Tatragebirge, den Stryj u. Bug aus, unterstützte den Baiernherzog Heinrich gegen Kaiser Otto II. u ... ... . Hussiten ) war eben im Beginnen, B. auch durch Papst Martin V. mit dem Banne belegt: als Wenzel , welcher über ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Eurōpa

Eurōpa [Meyers-1905]

... Wärmeschwankung wird durch folgende mittlere Jahresextreme (nach Hann ) veranschaulicht: St.-Martin ( Landes ) 37°, -7°, Brest 32°, -4°, ... ... , die Entdeckung Amerikas und die Reformation der Kirche durch Martin Luther läuten das müde und schwach gewordene Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 171-188.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... er von diesem nach einem Sieg über Jaroslaw am Bug (1017) zurückgeführt, konnte sich aber, als Boleslaw nach Unterwerfung der ... ... 1774) beendet, durch den Rußland das Land zwischen Dnjepr und Bug, die Städte Kinburn , Kertsch , Jenikale und Perekop ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... Libre an der Porte St.-Martin 1887, das anderswo zurückgewiesenen Stücken eine Zuflucht gewährt, und ... ... Vorgänger in dem I. Böhme verwandten Mystiker Saint-Martin (1743–1803). Ihr gemeinsames Merkmal ist die Verwerfung der ... ... (gest. 1859) tiefdurchdachte Schriften. Vom republikanischen Standpunkt aus schilderte H. Martin die Geschichte Frankreichs ; ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Kersten,Martin Kessler,Martin Kirchherr,Martin Kluger,Martin Kozák,Martin Kraft,Martin Kreeb, ... ... Voigt,Martin Vögeli,Martin W,Martin Wagenleiter,Martin Walser,Martin Wantke,Martin Warny, ... ... mdo,Martin nigg com,Martin radikal,Martin sbg,Martin schulte,Martin st,Martin von ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Grube .) Henricus (28. Bug.), Webley zugenannt, ein Laie, starb unter der Königin Elisabeth im J. ... ... mit dem Titel »selig«. Er war zuerst Abt von Marmoutier (Groß St. Martin), und soll dann den bischöflichen Stuhl bestiegen haben. Das Verzeichniß der ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Das Wikipedia Lexikon/Maldini, Paolo - Marbella [Glossar]

... . Die Produzenten Bernd Eichinger, Peter Zenk u. Martin Moszkowicz realisierten den Film mit der Constantin Film, in der Regie von ... ... eines Menschen. Mantis M. ist ein Open-Source-Computerprogramm, das als Bug-Tracker zur Verwaltung u. Verfolgung von Hinweisen auf Programmfehler (englisch: bug reports ) u. von Feature-Requests (Wünschen ...

Zeno.org-Shop. Maldini, Paolo - Marbella
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/7. Capitel [Literatur]

... Segelmaat stand mit ihr in gewisser Verbindung. Martin Holt war nämlich der Bruder eines der besten Matrosen vom »Grampus«, einer ... ... die »Halbrane« liegt... ein hübsches Fahrzeug von hundertachtzig Tonnen mit weit ausladendem Bug... sie hatte Liverpool als Heimatshafen.... – Ja, das stimmt, rief ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 92-97,99-105,107-109.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... hat wohl schon genug getrunken, äußerte Martin. – Schon zu viel!« meinte der Pfarrer. Pat fuhr ... ... John Playne's kleines Fahrzeug, Sehr spitz gebaut am Bug, Mit Klüverbaum und Fockmast, Den ... ... – Selbst wenn er etwas getrunken hat, setzte Martin hinzu. – Der Herr sei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149-166.: 13. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Galatasaray Istanbul - Gears of War [Glossar]

... Kennzeichen ist in der Regel der Rammsporn am Bug. Als Galeeren im eigentl. Sinne werden in der Regel nur die mittelalterlichen ... ... New York G. o. N. Y. ist ein Kinofilm des Regisseurs Martin Scorsese aus dem Jahr 2002. Er basiert auf der kriminal-historischen gleichn. ...

Zeno.org-Shop. Galatasaray Istanbul - Gears of War

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

... und Knöpff von Hirtzen, Rechschlegel, hinderlauff, Bug vom Räch, Hirschenlummel, Lämmerpraten. Item libenter (heißt ein Pfaffenfisel ... ... Weichseln Wein, Trupffwein, Nachtruckwein, Moscateller, Belner, Arboiser, Beaner, Spanischer S. Martin, Romanei, Frantzösischer Orleanser, Lionischer Muscat, Weinseck, Börwein, Ougstaler, Reingauer, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Robert Surrouf/Der Flug des Falken [Literatur]

... des heiligen Geistes. Wir mußten ihn Vater Martin nennen.« »Ah!« rief Surcouf, indem er von dem Steine emporfuhr, auf welchen er sich niedergelassen hatte; »Vater Martin vom Orden des heiligen Geistes? Das ist wunderbar! Den kenne ich; ... ... gewährt. Als der Priester gebracht wurde, erkannte der Kapitän sofort den Pater Martin in ihm. Dieser blieb am ...

Literatur im Volltext: Robert Surcouf. Ein Seemannsbild von Ernst von Linden. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 8. Jg. 1881/82. Heft 18. Regensburg, New York, Cincinnati (1882). Nr. 52, S. 817-819.: Der Flug des Falken
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... der Küste weggeführt zu sein, als plötzlich der Ruf »Land vor dem Bug und ganz in der Nähe!« allgemeinen Schrecken verbreitete, da unter diesen Umständen ... ... lichtete man die Anker und unternahm am 6. October eine Untersuchung der Inseln Martin Vaz und Trinidad. Die ersteren bestehen aus hohen Felsen von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/3. Kapitel: Auf hoher See [Literatur]

... Schweinsfische, große Tiere, die in forellenartigen Sprüngen vor dem Bug der »Elli« herschwammen. Anfangs hielten wir sie ... ... schwankenden Tau stand und das Wasser betrachtete, wie es sich unaufhörlich schäumend am Bug des Schiffes brach. Ob wohl jetzt in Leipzig einer meiner gedachte? Martin Fischer vielleicht, mein liebster Freund. Der Wind wurde immer heftiger; ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 57-65.: 3. Kapitel: Auf hoher See
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon