Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Kerl

Kerl [Georges-1910]

Kerl , homo (im guten Sinne [ = Bursche, Bedienter] u. verächtl ... ... ., mirum caput: ein komischer K., homuncio lepidus; caput lepidum: ein netter K., festivum caput: der K. ist ein Schurke, est homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kerl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Elftes Kapitel [Literatur]

... rief der alte Herr, vor Zorn errötend. »Vereidigen Sie den Kerl!« befahl Mr. Fang. »Ich will weiter nichts hören.« Mr. ... ... zu sehen. »Was soll das heißen?« rief er. »Werft den Kerl hinaus. Ich will hier meine Ruhe haben.« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 71-78.: Elftes Kapitel

Kind [Wander-1867]

... Ein klein Kind vberwind wol einen grossen Kerl . – Petri, II, 209. 262. Ein kleines ... ... Von einem klugen, durchtriebenen Menschen , wofür man auch die Bezeichnungen: ausgetragener, netter Junge , richtiger Sohn und Neunmonatskind hat. Bei den Franzosen ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Vormschlag,Georg Messner,Georg Moritz,Georg Müller,Georg Netter,Georg Neuber,Georg Oberwinkler,Georg P.,Georg Peter,Georg Robert Delton,Georg Roch ... ... heinz,Klozelleneinrichter,Klseiler,Klssgm,Kluane,Klubi,Klubkaos,Klubsessel,Klue,Kluecke,Klueverpluspartner,Klugbeißer,Kluge,Kluger Kerl,KlugesMädchen,Klugesmarketing,Kluggeschissert,Klugheit in einer person,Klugi93,Klugschei.......?,Klugscheisse,Klugscheisser,Klugscheißer-Wichtigtuer ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/I [Literatur]

... die Stimme einen Knacks, die Figur einen Knacks. Wenn nur der Kerl, der dahinterstand, etwas zu sagen hatte. Flametti hatte einen Blick ... ... Herr Arista, machte der Jodeltochter insgeheim ein feuriges Zeichen und verschwand. »Netter Mensch«, bemerkte Frau Häsli zu seinem Abgang. »So ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 6-33.: I

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... zu wollen, denn sie schwenkte sogleich über: »Was macht denn der Bobby? Netter Kerl war er doch! Wie er sich ärgerte, daß ich's mit dem Flametti ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/2. Akt [Literatur]

... Vernunft an. Mit Melodramatik reparieren Se nischt. Mein Vater is n guter Kerl. Zwar sträflicher Optimist und fahrlässiger Familienversorger, aber schließlich, wir haben ooch ... ... die Hand drückend. Ich wußt es ja: Sie sind ein lieber Kerl! Es tut mir so unendlich leid, daß Sie jetzt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 39-78.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

... Ottilie von Goethe Hiebey wieder eine Anzahl netter gevierter Steinchen, in die poetische Mosaik, womit du wie ich hoffe dich ... ... An Carl Friedrich Zelter Dein Griepen – mag ein recht guter Kerl seyn, aber ich weiß nicht mit ihm übereinzukommen; er hat sich von ...

Volltext von »1825«.

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/1. Akt [Literatur]

... ! Da wirst du schön ankommen. Sie ist ja ganz versessen auf diesen Kerl, weil er einen reichen Vater hat. Am liebsten würde sie dich mit ... ... Da capo. Die Mutter tritt auf. Sie ist in ärmlicher, aber netter Straßenkleidung, die sie gleich nach dem Eintreten ablegt. Auf ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 402-408.: 1. Akt

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... ... Teufel! Nein, ich täte es nicht!« »Du bist ein braver Kerl, Bianchon! Aber wenn du eine Frau zum Verrücktwerden liebtest und sie Geld ... ... geschaffen worden, um mich zu quälen!« »Im Gegenteil! Ich bin ein guter Kerl, der sich selbst in den Schmutz setzen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

... Sie nur, meine Gnädige! Das wird ein netter Hexensabbath werden, sage ich Ihnen – ein Hexensabbath, daß es eine Art ... ... zweite Gasflamme an. Adam schräg gegenüber, am Nebentische, saß ein junger Kerl, der darauf zu brennen schien, sich mit dem neuen Ankömmling in ein ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... Nana. Alle blickten nach dem jungen Mann. Er war ein netter Junge. Fauchery erkannte ihn; es war Daguenet, ein Herr, der dreimalhunderttausend ... ... die Legende mit Füßen, man zerschlug die Heiligenbilder. Jupiter war ein »guter Kerl«, Mars ein gekräuselter Dandy. Das Königtum war eine Posse, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Erdolchten [Literatur]

... nunu, das kann wohl sein, ich habe dem Kerl auf den Zahn gefühlt, und er scheint mir Mucken im Kopfe zu ... ... aus dem heillosen Erstaunen einer Truppe ergab, wenn der neue Kompanieführer kein ›gemeiner Kerl‹ war! Als ob es nicht darauf ankäme, die Kaste ... ... zu irgendwelchen belanglosen Strafen verurteilt worden sind. Ein netter Stand, der nötig hat, wie eine vom Flurnachbar ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 151-160.: Die Erdolchten

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Die Übersetzung [Literatur]

... Kerl‹ (auch ein Gerichtsschreiber – aber ein fremder – also: ein Kerl) Herrn Renkelstedt auf die Plattfüße tritt, dann rollt Herr Renkelstedt ... ... vernünftig auseinanderzusetzen, daß ich recht habe; viel zu unhöflich, es dir in netter Weise zu sagen; viel zu lümmelhaft, um es auch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 532-534.: Die Übersetzung

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Harmonie [Literatur]

... mit einer Peitsche. Die Malten winkte dem Diener fortzugehen. »So ein Kerl!« sagte Felix und setzte sich wieder. »Ein wenig ungeschickt noch,« ... ... frug die Exzellenz. Felix lachte. »Er erzählte gleich einige tolle Geschichten. Ein netter Junge. Er wollte uns nächstens besuchen.« »Der!« sagte ...

Volltext von »Harmonie«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... und sie sei mit ihm sehr zufrieden. Der seinige aber sei ein böser Kerl, die ganze Dienerschaft zittere vor ihm und fürchte, er werde ein mal ... ... abzuringen, um über ihn zu triumphieren. Alexander Groß war ein guter, netter Mensch, aber geistig so unreif, daß ich mit ihm ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

... nicht und Rudi spürt es auch nicht. Er ist ja ein netter eleganter Kerl, aber mit einundzwanzig hat er mehr versprochen. Es wird gut ... ... . Nur Fred, der dumme Kerl spürt es nicht. Darum liebt er mich ja. Aber gerade vor ihm ... ... ! Herrlich! Die Tränen sind mir über die Wangen gelaufen. Und der elende Kerl, den er verteidigt hat ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... er Brief und Paket vom Boden auf. Die Mark mochte der arme Kerl sich selber auflesen, wenn er Verlangen danach trug. Er mußte so schnell ... ... sich hin. Eigentlich hatte sie recht. Er war ein armer, alter, schmutziger Kerl und bloß ihr Vater, und der, den ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

... der so ähnlich heißt, schon ein andrer Kerl. Das ist Arthur Garfield Hays. ›Laßt Freiheitsglocken läuten!‹ ( ... ... . . Nein, nein – es ist nichts damit. Hessel ist ein netter Mann – ich sage das nicht gegen ihn. Es bewirkt nur nichts, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 211-218.: Auf dem Nachttisch [3]

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... ihm und da erfuhr ich, daß der arme Kerl in der Woche vorher gestorben war. Sang- und klanglos hatten ihn seine ... ... eine gänzliche und schnuppige Nebensache. Die Hauptsache ist, daß der Betreffende ein anständiger Kerl ist, der dich zu schätzen weiß. Gerade weil du ... ... erst – – ich kann euch versichern, so 'n Kerl weiß abends wo er seine Knochen zusammensucht, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon