Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 19. Jh. Maße: 31,8 × 22,9 cm Technik: Öl auf Papier Aufbewahrungsort: Tulsa (Oklahoma) Sammlung: Thomas Gilcrease Institute ...
Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1861 Maße: 33 × 48,3 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Romantik ...
Künstler: Bingham, George Caleb Entstehungsjahr: 1851 Aufbewahrungsort: St. Louis (Missouri) Sammlung: John How Epoche: Realismus Land: USA Kommentar: Album Nr. 26
Hoftreppen sind glatt (oder: haben glatte Stufen ). Dän. : Til hofve ere glatte trapper. ( Prov. dan., 296. )
Siebzehntes Kapitel Sechs Jahre waren hin, und wieder war Sommer, als ein schlank aufgeschossener Mann von Mitte Dreißig, der in seinem Aufzuge halb einem Cooperschen Trapper und halb einem Bret Harteschen Kalifornier aus den Diggings glich, auf einem bequemen ...
1. Biber und Otter haben keine Hege. – Körte, 1081; ... ... Haus . *4. Er ist ein verlorener Biber. Sprichwort der Trapper in äussersten Westen Nordamerikas, um zu sagen, dass jemand so gut wie ...
1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... Büchse Hinteraugen habe, oder nicht. Ob er treffen werde; Sprichwort der Trapper. *597. Es weiss dies niemand, als Kirchen - und Marktleute ...
1. Aus einem Kürbis wird kein guter Krug und aus einem Walachen ... ... Sie ist einige Kürbisse werth. Damit preist der Müssiggänger und der Gebirgsjäger (Trapper) die Schönheit eines Mädchens oder einer Frau . 13 ...
1. Es ist mehr als sonderbar. Frz. : En voici bien d'une autre. ( Lendroy, 1553. ) 2. Es war ihm so sonderbar wie einem ... ... Verliebten und auch von solchen, die sich in grosser Lebensgefahr befanden. Sprichwort der nordamerikanischen Trapper.
1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig ... ... , wie einer geschälten Zwiebel . ( St. Louis. ) Sprichwort der Trapper im Hinterwalde. Ueber die Entstehung desselben wird erzählt, dass ein waghalsiger Trapper (John Glass) im Kampfe mit einem grauen Bären so zerfleischt worden ...
... Auf der Ebene , 1863, New York, Elliott Galleries Berittener Trapper , 2. Hälfte des 19. Jh., Tulsa (Oklahoma), Thomas Gilcrease ... ... , 1864, San Diego (California), Timken Art Gallery Das Camp der Trapper , 1861, New Haven (Connecticut), Yale University Art Gallery ...
... Zeichnung für die Heimkehr der Trapper, Sohn des Trappers Übersicht der vorhandenen Gemälde Den ... ... 1846, St. Louis (Missouri), John How Zeichnung für die Heimkehr der Trapper, Sohn des Trappers , 1851, St. Louis (Missouri), John How ...
Gemälde (9 bis 24 von 79) Übersicht | 1 ... ... Cho-looke, der Yosemite Wasserfall Das Camp der Trapper Das Wetterhorn Der ...
!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Transparent,Transparentes glühwürmchen,Transporter,Transportme,Transrapid71,Transrapidfand,Transsirrtum,Transwarp,Transylvhwp,Trantor,Trapanotto,Trapezunt,Traplex,Trappe,Trapper,Trapper keeper,TrapperFrank,Trappermg,Traroth,Trash:Pet,TrashCanBoy,Trashcoder,Trau, schau, SPOV,TraumB,Traumamsel ...
... dort verweilenden Weißen betreiben hauptsächlich die Jagd auf Pelzthiere und heißen im Allgemeinen Trapper ( Fallen - und Schlingensteller oder Jäger). Viele von ihnen sind entlaufene Verbrecher und Verbannte und im Allgemeinen sind diese Trapper eine ebenso verwegene als rohe und auch ruchlose Art Menschen. Die jenseit ...
3 Zu derselben Zeit faßte er den Plan, dem »weißen ... ... sollte. Seitdem war allerdings eine Periode gekommen, in der der eine den Beruf zum Trapper, der andere zum Indianerhäuptling in sich fühlte, aber Pauls Gedanken blieben an jenen ...
Drittes Kapitel Herr von Gordon war auf bestem Wege, seine Mutmaßungen ... ... das alles hin? Seinem unteren Menschen nach hätte man ihn ohne weiteres für einen Trapper, seinem oberen nach ebenso zweifellos für einen Rabulisten und Winkeladvokaten halten müssen, wenn ...
... mich erschreckt, Mann, wenn ich mich nicht irre!« antwortete der Trapper, welcher trotz seiner Bestürzung keinen einzigen unvorsichtigen Laut von sich gegeben hatte ... ... zu Gebote stehenden Kräften gegen die sie umzingelnden Wilden. Es waren lauter wohlgeschulte Trapper, welche schon manchen harten Strauß ausgefochten hatten und keine Furcht kannten; ...
... Sam Hawkens, mein Begleiter, einer der verweitertsten Trapper zwischen dem Missisippi und dem stillen Oceane. Ich wußte, daß er den ... ... , was er wirklich war; ich aber wußte, daß es wohl selten einen Trapper oder Scatter gab, vor dem mein kleiner Sam die Augen niedergeschlagen hätte. ...
Die letzte Seite Mein Beruf – ich bin Zweiter ... ... blitzte in seiner Hand – aber mit einem gewaltigen Schlage streckte ihn der alte Trapper nieder. Ein kurzes Röcheln – dann war alles vorbei. Der alte Trapper geleitete die Karawane noch in die nächste große Stadt S., dann begab er ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro