Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Golos

Golos [Meyers-1905]

Golos (russ., » Stimme «), eine russische Zeitung liberaler Richtung ... ... in St. Petersburg . Wegen ihrer unabhängigen Gesinnung und unerschrockenen Kritik häufig verwarnt und gemaßregelt, stellte sie 1883 ihr Erscheinen ein, weil sie sich der ...

Lexikoneintrag zu »Golos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 115.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

Preußen (Preußischer Staat , hierzu Karte »Preußen« ), ... ... abgehaltenen Kronrate wurde beschlossen, die politischen Beamten, die am 17. Aug. noch verwarnt worden waren und trotzdem gegen den Kanal gestimmt hatten, mit Wartegeld ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Petrus, S. (74)

Petrus, S. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 S. Petrus, Ap . (29. Juni al ... ... ließen sie die Apostel sich vorführen und sprachen zu ihnen: »Ernstlich haben wir euch verwarnt, zu reden in diesem Namen – und siehe, ihr habt Jerusalem mit dieser ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 805-817.
Gotteslästerung

Gotteslästerung [Pierer-1857]

Gotteslästerung ( Blasphemie ), die freventliche, öffentlich in Gegenwart ... ... Gute gestraft werden. Wegen anderer Fälle soll der Thäter das erste Mal verwarnt, im. Wiederholungsfall aber gleichfalls an Leib od. Gut gestraft werden Durch ...

Lexikoneintrag zu »Gotteslästerung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 507.
Schönsperger, Hans

Schönsperger, Hans [Schmidt-1902]

Schönsperger, H. Hans Schönsperger , der berühmte Drucker des Theuerdank, ... ... Waldenser, böhmischen Brüder und Zwickauer Propheten, so daß 1524 die Stadt vom Nürnberger Rate verwarnt wird. Ende 1524 trat Schönsperger seine Zwickauer Druckerei an Georg Lurtz ...

Lexikoneintrag zu »Schönsperger, Hans«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 862-863.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... vorübergehend galt, wurde sogar der in Culm erscheinende Nadwislanin vier- od. fünfmal verwarnt, ehe man ihm sein Dasein nehmen wollte, obschon nach jenem Gesetz zwei Verwarnungen ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... Mangels Zeugen läßt man ihn auf seinen Reinigungseid hin, frei, indem man ihn aber verwarnt. Wird dieselbe Anklage zwei- oder dreimal gegen Jemand erhoben, so bedarf es ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/6 [Literatur]

6 In diesen Tagen fiel es Theresen auf, daß ihre Mitschülerinnen ... ... ja, es wurde sogar behauptet, daß Frau Fabiani neulich zur Polizei vorgeladen und dort verwarnt worden sei, und nun fiel es Theresen auch auf, daß in der Tat ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 632-633.: 6

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... habe ick 5 Nächte in de Palme 11 jeschlummert und bin beim ersten Mal verwarnt worden, als ick aber zum 6. Mal kam, weil ick in den ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/4 [Literatur]

IV O Burg, von Geistern tapfrer Ahnen Die ... ... Höcker, der Kanzler, der ist ein falscher Mann; ich habe auch den Herzog verwarnt, er soll nicht alles tun, was er ihm rät, aber er wurde ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 254-263.: 4

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Kreusa, Phorbas. PHORBAS. O ... ... mich von ihm bedroht? PHORBAS. Gedenk' an des Trophonius Weissagung. Verwarnt' er nicht, ihr würdet statt erwünschter Nachkommenschaft, nichts als Verderben eures ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 103-111.: 4. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Die Vorigen, Pythia. PYTHIA. ... ... Wie diese ganze Schattenwelt zerfloß. Nicht jenseits ihrer Deutung noch zu toben, Verwarnt uns das: mit diesen leeren Schrecken Wär' abgebüßt der Neid der Unterwelt ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 147-150.: 2. Auftritt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von deutscher Heldensage. Auf dem Gipfel des hohen Twiel innerhalb ... ... in Reckenweise über Meer zu fahren, um seinen getreuen Sendboten beizuspringen. Und er war verwarnt vor den Griechen, daß man dort die Wahrheit übergülden müsse, so ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 20. Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der Selbstmordverein Novellistischer Roman aus dem Nachlaß Die Geschichte ... ... mir viel zu erzählen. Die Schulgeschichte ist beigelegt, das heißt, die Buben sind verwarnt worden, wenn sie sich noch das Geringste zuschulden kommen ließen, ginge es ihnen ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ei ist Ei, sagte jener – und nahm das ... ... kissing them all good-bye!« – »Muh!« machte der Esel und wurde verwarnt, denn er war doch keine Kuh, Karlchen blies stille Weisen auf einem Kamm ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-66.: Drittes Kapitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Tote Treue [Literatur]

Tote Treue Allzu tief versinkt oft in der Wehmut ... ... zu blicken hatte, und vor einer langen Brautschaft hatten ihn Papa und Mama redlich verwarnt. Julie war noch jung genug, noch so jung, daß er wohl mit ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 318-382.: Tote Treue

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. Auch dich, o Rezia, floh, auf ... ... in seinem Opfer stören: Nur Babekan, den seines nahen Falls Kein guter Geist verwarnt, dreht seinen langen Hals. 36. Sogleich erkennt der Held den losen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 226-247.: Fünfter Gesang

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/*Der Metzgergesell [Literatur]

*Der Metzgergesell. Eines armen Sauhirten Sohn hatte die Metzgerei gelernt, ... ... Königstochter hatte es aber eine eigene Bewandtniß, denn der junge Erbprinz ward nun ernstlich verwarnt, nicht mit seiner jungen Frau in den Wald spazieren zu fahren. Sonst überall ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 81-90.: *Der Metzgergesell

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Golo und Genovefa/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Schloßhalle. SIEGFRIED sitzt unter der ... ... an der Ellerbach aufgelauert; hätten Golo'n Schäfer, die dort herum gehüthet, nicht verwarnt, er wäre schnurstracks in die Falle gerannt. SIEGFRIED. Ladet ihn ein. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Heidelberg 1811, S. 337-361.: 3. Szene

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/1. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Diether Faust, der von Käthe geführt eingetreten ist ... ... Und schaute frech die Zukunft aus den Sternen! Ich hab' ihn oft verwarnt; denn solche Kunst Ist schon Geschwisterkind mit Teufelswerken. – Der Mensch ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 1-13.: 1. Scene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon