Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1876 Maße: 64 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lugano Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 27,8 ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche«, geplant für die Villa Farnesina in Rom, nicht ausgeführt
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie zur Venusfigur Entstehungsjahr: 1516 Maße: 31 ... ... Italien Kommentar: Abklatsch, Aktstudie für Zwickelszene »Venus weist Amor auf Psyche«, Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Drei Grazien Entstehungsjahr: 15161518 Maße ... ... Land: Italien Kommentar: Aktstudie für Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Die drei Horen Entstehungsjahr: 1518 Maße ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zur Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Hebe und Proserpina Entstehungsjahr: 15161517 ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie für Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Ganymed Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 28,3 × 21,8 cm Technik: Rötel über Griffel, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Figurenstudie Entstehungsjahr: 15161518 Maße: ... ... Land: Italien Kommentar: Möglicherweise im Rahmen der Vorarbeiten zur Psyche-Loggia der Villa Farnesina in Rom entstanden
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Kopfstudien Entstehungsjahr: 1518 Maße: 11,5 × 8,9 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Teylers Museum Epoche ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Bacchus mit Weinamphore Entstehungsjahr: 15161518 Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vorzeichnung ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1645 Maße: 160 × 260 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Psyche auf Wolken Entstehungsjahr: 1516 Maße: 33 ... ... Land: Italien Kommentar: Abklatsch, Aktstudie für nicht ausgeführte Szene »Psyche von Zephiren zum Palast Amor getragen«, ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Sitzender Jüngling Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 14,7 × 9,1 cm Technik: Rötel über Griffel, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Stehender weiblicher Akt Entstehungsjahr: 1518 Maße: 26,5 × 15,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Stehender männlicher Akt Entstehungsjahr: 1518 Maße: 33,4 × 18,7 cm Technik: Rötel auf grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Jupiter und Amor Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 × 25,2 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Putto mit den Werkzeugen Vulkans Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 15,7 × 11,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640 Maße: 28,2 × 36,7 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, Wasserfarben und Deckfarben Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1638 Maße: 198 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Art Collection Epoche: Barock Land: ...
... Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 ... ... Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche«, geplant für die Villa Farnesina in Rom, nicht ausgeführt, Vgl. Verso ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro