Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Französische Literatur 
Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft

Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 56,5 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 149 × 210 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [2]

Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [2] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 75 x 100 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [3]

Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [3] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 75 x 100 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [4]

Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [4] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 75 x 100 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [1]

Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [1] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 75 x 100 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: Porträt Dresdner Wissenschaftler [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse

Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Kriemhild wird von ihren Gewissenbissen heimgesucht Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 27,5 × 40,5 cm Technik: Beistift, Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit

Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit [Kunstwerke]

Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit (Triumph der Wissenschaften) Entstehungsjahr: 1717–1718 Maße: 113 × 85 cm ...

Werk: »Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krone, Hermann: Tableau mit 9 Porträts von Naturwissenschaftlern

Krone, Hermann: Tableau mit 9 Porträts von Naturwissenschaftlern [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 103 x 75 Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: Tableau mit 9 Porträts von Naturwissenschaftlern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften

Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften [Kunstwerke]

Künstler: Alberti, Giovanni Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Cherubino Alberti ...

Werk: »Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt

Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 17,8 × 20,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...

Werk: »Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co

Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co [Fotografien]

Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1844 Maße: 179 x 217 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Lacock Sammlung: Sammlung Lacock Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1835 Maße: 30,5 × 22 cm Technik: Pinsel in Sepia, über schwarzer Kreide und Bleistift, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche ...

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken

Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1904 Maße: 15,1 × 23,1 cm Technik: Kreide, Tusche auf Feder und Pinsel auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für ...

Werk: »Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens [Kunstwerke]

Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: um 1731 Maße: 33,4 × 21,2 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Tusche laviert, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt

Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856–1857 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1856–1857

Werk: »Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns

Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
54_0224a

54_0224a [Literatur]

»Sie müssen doch wissen, woran man sich zu halten hat...« (S. 225) ... ... Excentrischen/1. Theil/15. Capitel »Sie müssen doch wissen, woran man sich zu halten hat...« (S. 225) ...

Literatur im Volltext: : 54_0224a
45_0337a

45_0337a [Literatur]

»Ich werde Dir diesen Brief zu entreißen wissen« (S. 341.) Auflösung: 619 x 879 ... ... Capitel »Ich werde Dir diesen Brief zu entreißen wissen« (S. 341.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0337a
54_0129a

54_0129a [Literatur]

»Wissen Sie denn, mit wem Sie es zu thun haben?...« (S. 133.) ... ... Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel »Wissen Sie denn, mit wem Sie es zu thun haben?...« (S. 133.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0129a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon