Künstler: Meister des Frankfurter Paradiesgärtleins Langtitel: Das Paradiesgärtlein, Szene: Maria im beschlossenen Garten mit Heiligen Entstehungsjahr: um 1410 Maße: 26,3 × 33,4 cm Technik: Mischtechnik auf Holz ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1912 Maße: 400 × 200 cm Technik: Öl auf Verputz Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Giovanni di Paolo Entstehungsjahr: Mitte 15. Jh. Maße: 46,2 × 40 cm Technik: Tempera, Leinwand, von Holz übertragen Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: um 1579 Maße: 143 × 362 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus, Renaissance Land: ...
Posen, Posen: Seminar Paradies Rückseite Ort: Posen Gebiet: Posen Beschreibung: Seminar Paradies Verlag: Georg Kaliske, Jordan N.-M. Status: ungelaufen ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1536 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Bruegel d. Ä., Jan Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 59 × 42 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1894 Maße: 34,6 × 41,6 cm Technik: Radierung auf Bütten mit Chine collé Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Bouts, Dieric Entstehungsjahr: um 1468 Maße: 115 × 69 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée Municipale Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) ...
Herrenalb, Baden-Württemberg: Paradies Rückseite Ort: Herrenalb ... ... Alte PLZ: W-7506 Neue PLZ: 76332 Beschreibung: Paradies Verlag: Ph. Bussemer, Baden-Baden Status: ungelaufen ...
Berlin, Treptow, Berlin: Paradiesgarten [2] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Paradiesgarten Verlag: J. Miesler, Berlin Datierung: 1899 ...
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 30 × 48 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Erfurt Sammlung: Angermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Berlin, Treptow, Berlin: Paradiesgarten Rückseite Ort: Berlin, ... ... Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Paradiesgarten Verlag: J. Miesler, Berlin Datierung: 1899 ...
Künstler: Meister 4+ Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,6 × 12,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...
Künstler: Woeiriot, Pierre Entstehungsjahr: 15601580 Maße: 19,7 × 22 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus Land: Frankreich ...
Künstler: Krug, Ludwig Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 17,5 × 12,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Schmid, Christian Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 39,3 × 27,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Das Blatt ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro