Künstler: Schmid, Albrecht Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1890-1895 Technik: Chronophotographie auf fester Platte Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Archive des Films Land: Frankreich Kommentar: Szene
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 48,5 × 26,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Spitzweg, Carl Langtitel: Topfblume Entstehungsjahr: 1856 Maße: 16,1 × 9,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1506 Maße: 20,6 × 18,5 cm Technik: Pinsel in Tusche, weiß gehöht, auf blauem venezianischen Papier Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton-Ulrich Museum ...
Künstler: Holbein d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 15161517 Maße: 35 × 26,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1503 Maße: 29,6 × 21,3 cm Technik: Kohle oder Kreide, weiß gehöht, auf gebräuntem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Akademie der bildenden Künste, ...
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 17,5 × 39,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe ...
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 26,9 × 20 cm Technik: Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Ablegen von der Landspitze von East Cowes (Shipping off East Cowes Headland) Entstehungsjahr: 1827 Maße: 46 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Alunno, Niccolò Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 15. Jh. Maße: 291 × 280 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40307 ...
Descartes, René/.../Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen Auflösung: 776 x 754 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen ...
Descartes, René/.../Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen Auflösung: 640 x 399 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen ...
Descartes, René/.../Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen Auflösung: 528 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/Weitere, im Text nicht erwähnte Abbildungen ...
Fig. 1. Pendentif eines achteckigen Klostergewölbes über quadratischem Raumgrundriß. Fig. 2 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Pendelbeobachtungen Fig. 1. Pendentif eines achteckigen Klostergewölbes über quadratischem Raumgrundriß. Fig. 2 u. 3. Pendentif einer ...
Abb. 247. Vierachsiger Abteilwagen III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen mit ... ... ... .583 x 540 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Krankenbeförderung Abb. 247. Vierachsiger Abteilwagen III. Klasse der preußisch- ...
Die Fahrzeuge taumelten auf dem auf- und abwogenden Strome hilflos umher. (S ... ... Auflösung: 619 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Capitel Die Fahrzeuge taumelten auf dem auf- und abwogenden Strome hilflos umher. ( ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro