Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Beccafumi, Domenico: Moses empfängt die Gesetzestafeln

Beccafumi, Domenico: Moses empfängt die Gesetzestafeln [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Entstehungsjahr: 1537 Maße: 197 × 139 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Pisa Sammlung: Dom Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Moses empfängt die Gesetzestafeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Domenico Veneziano: Maria mit Kind und Heiligen, Detail

Domenico Veneziano: Maria mit Kind und Heiligen, Detail [Kunstwerke]

... Szene: Maria mit Kind und Heiligen, Detail Entstehungsjahr: um 1445 Maße: 209 ... ... Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Lucia dei Magnoli in Florenz

Werk: »Domenico Veneziano: Maria mit Kind und Heiligen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Sintflut

Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Sintflut [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Freskenzyklus im ehemaligen Palazzo Bindi Segardi, Tondo im Gewölbezwickel: Die Sintflut Entstehungsjahr: um 1524–1525 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: Palazzo Casini Casuccini ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Sintflut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Diego Martelli [1]

Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Diego Martelli [1] [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... : 1879 Maße: 110 × 101 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Diego Martelli [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Auferstehung Christi

Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Auferstehung Christi [Kunstwerke]

... Langtitel: Sebastiansaltar des Augustiner–Chorherrenstifts St. Florian bei Linz, Predella, Außenseite des rechten Predellenflügels, ... ... Auferstehung Christi Entstehungsjahr: um 1509–1516 Maße: 71 × 37,8 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: ... ... Auftraggeber: Probst Peter Maurer, nur Flügel und Predella erhalten, geschnitzer Altarschrein und Schnitzwerk nicht erhalten

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Auferstehung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Gefangennahme Christi

Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Gefangennahme Christi [Kunstwerke]

... –1516 Maße: 129,5 × 97 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: St. Florian (bei Linz) Sammlung: Augustiner Chorherrenstift ... ... Peter Maurer, nur Flügel und Predella erhalten, geschnitzer Altarschrein und Schnitzwerk nicht erhalten

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Gefangennahme Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Biermann, Karl Eduard: Berlin, Borsig's Maschinenbauanstalt

Biermann, Karl Eduard: Berlin, Borsig's Maschinenbauanstalt [Kunstwerke]

Künstler: Biermann, Karl Eduard Entstehungsjahr: 1847 Maße: 110 × 116,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum (Dauerleihgabe Archiv ...

Werk: »Biermann, Karl Eduard: Berlin, Borsig's Maschinenbauanstalt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delsenbach, Johann Adam: Nürnberg, Laufergasse mit Laufer Tor

Delsenbach, Johann Adam: Nürnberg, Laufergasse mit Laufer Tor [Kunstwerke]

Künstler: Delsenbach, Johann Adam Entstehungsjahr: um 1730 Technik: Kupferstich ... ... : Deutschland Kommentar: Kolorierte Fassung der Abbildung in: »Nürnbergische Prospecten, Andres Theit, gezeichnet und in Kupfer gebracht von Johann Adam Delsenbach«, Nürnberg 1785

Werk: »Delsenbach, Johann Adam: Nürnberg, Laufergasse mit Laufer Tor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf die Stadt

Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf die Stadt [Kunstwerke]

Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1841 Maße: 103 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland

Werk: »Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf die Stadt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Porträt des Baron Schwiter

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Porträt des Baron Schwiter [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène ... ... : 1827 Maße: 218 × 143 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Porträt des Baron Schwiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barth, Wilhelm: Potsdam, Jungfernsee und Neuer Garten (Meierei)

Barth, Wilhelm: Potsdam, Jungfernsee und Neuer Garten (Meierei) [Kunstwerke]

Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1844 Maße: 103 × 143 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland

Werk: »Barth, Wilhelm: Potsdam, Jungfernsee und Neuer Garten (Meierei)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barth, Wilhelm: Potsdam, Schlossstraße mit Blick auf das Rathaus

Barth, Wilhelm: Potsdam, Schlossstraße mit Blick auf das Rathaus [Kunstwerke]

Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1839 Maße: 102 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland

Werk: »Barth, Wilhelm: Potsdam, Schlossstraße mit Blick auf das Rathaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen

Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: 1. Viertel 16. Jh. Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: Schweiz

Werk: »Deutsch, Niklaus Manuel: Thomas von Aquin bei Ludwig dem Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brücke, Johann Wilhelm: Berlin, Unter den Linden, Kronprinzenpalais

Brücke, Johann Wilhelm: Berlin, Unter den Linden, Kronprinzenpalais [Kunstwerke]

... 1826 Maße: 104 × 158,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Neben vier weiteren Bildern Geschenk des Magistrats von Berlin an Prinzessin Louise anlässlich ihrer Hochzeit ...

Werk: »Brücke, Johann Wilhelm: Berlin, Unter den Linden, Kronprinzenpalais« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf den Brauhausberg

Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf den Brauhausberg [Kunstwerke]

Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1828 Maße: 103,5 × 143,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland

Werk: »Barth, Wilhelm: Potsdam, Lange Brücke mit Blick auf den Brauhausberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barth, Wilhelm: Potsdam, Heiligengeistkirche und Häuser der Burgstraße

Barth, Wilhelm: Potsdam, Heiligengeistkirche und Häuser der Burgstraße [Kunstwerke]

Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1847 Maße: 102 × 146 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland

Werk: »Barth, Wilhelm: Potsdam, Heiligengeistkirche und Häuser der Burgstraße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Scipio widmet seine Soldaten

Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Scipio widmet seine Soldaten [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Freskenzyklus im ehemaligen Palazzo Bindi Segardi, Szene: Scipio widmet den Tribunen seine Soldaten Entstehungsjahr: um 1524–1525 Maße: 100 × 130 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Scipio widmet seine Soldaten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Enthaltsamkeit des Scipio

Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Enthaltsamkeit des Scipio [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Freskenzyklus im ehemaligen Palazzo Bindi Segardi, Szene: ... ... Enthaltsamkeit des Scipio Entstehungsjahr: um 1524–1525 Maße: 260 × 280 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: Palazzo Casini Casuccini ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Die Enthaltsamkeit des Scipio« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Das Opfer des Seleukus von Lokris

Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Das Opfer des Seleukus von Lokris [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Freskenzyklus im ehemaligen Palazzo Bindi Segardi, Szene: Das Opfer des Seleukus von Lokris Entstehungsjahr: um 1524–1525 Maße: 100 × 130 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Das Opfer des Seleukus von Lokris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Der Selbstmord des Cato von Utica

Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Der Selbstmord des Cato von Utica [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Freskenzyklus im ehemaligen Palazzo Bindi Segardi, Szene: ... ... um 1524–1525 Maße: 100 × 130 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Palazzo Bindi Segardi: Der Selbstmord des Cato von Utica« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon