Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [106]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [106] [Kunstwerke]

... 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in Sepia- und Tuschelavis, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: ... ... Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [106]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler um 850: Tanzender Shiva

Unbekannte indische Künstler um 850: Tanzender Shiva [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Elûrâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhle 32a Land: Norddekkan

Werk: »Unbekannte indische Künstler um 850: Tanzender Shiva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler um 850: Himmlisches Paar

Unbekannte indische Künstler um 850: Himmlisches Paar [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Elûrâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhle 32a Land: Norddekkan

Werk: »Unbekannte indische Künstler um 850: Himmlisches Paar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten

Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten [Kunstwerke]

Künstler: Karolingischer Buchmaler um 820 Entstehungsjahr: um 820 Maße: 21,7 × 30 cm Technik: Miniatur auf Pergament Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Dom, Schatzkammer Epoche: Karolingische ...

Werk: »Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee

Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee [Kunstwerke]

Künstler: Römischer Meister um 125 v. Chr. Entstehungsjahr: um 150100 v. Chr. Maße: Höhe 150 cm Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Rom ...

Werk: »Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler um 850: Fliegende Gestalten

Unbekannte indische Künstler um 850: Fliegende Gestalten [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Elûrâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhle 32a Land: Norddekkan

Werk: »Unbekannte indische Künstler um 850: Fliegende Gestalten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Gruppen/11. Königl. Infanterie Regiment 204

Erster Weltkrieg/Gruppen/11. Königl. Infanterie Regiment 204 [Bildpostkarten]

11. Königl. Infanterie Regiment 204. Verlag: Kricheldorff, Berlin.

Historische Postkarte: 11. Königl. Infanterie Regiment 204
Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/Infanterie-Regiment Nr. 107

Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/Infanterie-Regiment Nr. 107 [Bildpostkarten]

Infanterie-Regiment Nr. 107; 'Wer frisch umherspäht...' (Schiller). Verlag: Trau & Schwab, Dresden.

Historische Postkarte: Infanterie-Regiment Nr. 107
Unbekannte indische Künstler um 850: Jüngling unter Lotosblüten

Unbekannte indische Künstler um 850: Jüngling unter Lotosblüten [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Aufbewahrungsort: Sittanavâsal Sammlung: Jainistischer Höhlentempel Land: Südindien

Werk: »Unbekannte indische Künstler um 850: Jüngling unter Lotosblüten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Ankunft des Ewers (Skizze in Brief 231)

Gogh, Vincent Willem van: Ankunft des Ewers (Skizze in Brief 231) [Kunstwerke]

... Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: Volle ... ... : Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich Kommentar: Entstanden in Den Haag

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Ankunft des Ewers (Skizze in Brief 231)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Mosaizist um 705: Porträt des Papstes Johannes VII.

Byzantinischer Mosaizist um 705: Porträt des Papstes Johannes VII. [Kunstwerke]

... Künstler: Byzantinischer Mosaizist um 705 Langtitel: Porträt des Papstes Johannes VII. als Stifter mit Kirchenmodell, Fragment Entstehungsjahr: 705707 Technik: ... ... Italien Kommentar: Italo-Byzantinische Schule, urspr. im Oratorium des Papstes

Werk: »Byzantinischer Mosaizist um 705: Porträt des Papstes Johannes VII.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Staatslotterie (Skizze in Brief 235)

Gogh, Vincent Willem van: Die Staatslotterie (Skizze in Brief 235) [Kunstwerke]

... van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 13,5 × 21 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung ... ... : Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich Kommentar: Entstanden in Den Haag

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Staatslotterie (Skizze in Brief 235)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Gäa und Zentauren des Meeres

Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Gäa und Zentauren des Meeres [Kunstwerke]

... Künstler: Arabischer Maler um 730 Langtitel: Bodenfresko aus Qasr al-Hayr al-Gharbî, Syrien, Szene: Gäa und Zentauren des Meeres Entstehungsjahr: um 730 Technik: Bodenfresko Aufbewahrungsort: Damaskus ...

Werk: »Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Gäa und Zentauren des Meeres« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Karolingischer Buchmaler um 840: Moses empfängt die Gesetzestafeln

Karolingischer Buchmaler um 840: Moses empfängt die Gesetzestafeln [Kunstwerke]

Künstler: Karolingischer Buchmaler um 840 Entstehungsjahr: um 840 Technik: Pergament Aufbewahrungsort: London Sammlung: ... ... British Museum Epoche: Karolingische Malerei Land: Frankreich und Deutschland Kommentar: Buchmalerei ...

Werk: »Karolingischer Buchmaler um 840: Moses empfängt die Gesetzestafeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Maler um 920: Psalter: Durchgang durch das Rote Meer

Byzantinischer Maler um 920: Psalter: Durchgang durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Byzantinischer Maler um 920 Langtitel: Psalter, Szene: Durchgang durch das Rote Meer Entstehungsjahr: Anfang 10. Jh. Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque ...

Werk: »Byzantinischer Maler um 920: Psalter: Durchgang durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Syrischer Maler um 250: Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel)

Syrischer Maler um 250: Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel) [Kunstwerke]

... Künstler: Syrischer Maler um 250 Langtitel: Synagoge in Dura Europos: Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel) Entstehungsjahr: 244256 Technik: Freskenmalerei Aufbewahrungsort: Damaskus ...

Werk: »Syrischer Maler um 250: Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Musikanten und jagende Reiter

Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Musikanten und jagende Reiter [Kunstwerke]

... Künstler: Arabischer Maler um 730 Langtitel: Bodenfresko aus Qasr al-Hayr al-Gharbî, Syrien, Szene: Musikanten und jagende Reiter Entstehungsjahr: um 730 Technik: Bodenfresko Aufbewahrungsort: Damaskus ...

Werk: »Arabischer Maler um 730: Bodenfresko: Musikanten und jagende Reiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Charlottenburg, Berlin/Kurfürstendamm 193-94, Boarding Palast

Berlin, Charlottenburg, Berlin/Kurfürstendamm 193-94, Boarding Palast [Ansichtskarten]

Berlin, Charlottenburg, Berlin: Kurfürstendamm 193-94, Boarding Palast Rückseite ... ... Gebiet: Berlin Alte PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Kurfürstendamm 193-94, Boarding Palast Verlag: Urania Graphisches Institut, Berlin- ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Charlottenburg, Berlin; Kurfürstendamm 193-94, Boarding Palast
Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio

Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio [Fotografien]

Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Brasilia Sammlung: Sammlung Ministerio das Relaçoes Exteriores Land: Brasilien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Ferrez, Marc: Allee der 128 Königspalmen im Botanischen Garten von Rio« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gogh, Vincent Willem van: Landschaft mit Kopfweide (Skizze in Brief 221)

Gogh, Vincent Willem van: Landschaft mit Kopfweide (Skizze in Brief 221) [Kunstwerke]

... Entstehungsjahr: 1882 Maße: Volle Briefbogenbreite Technik: Feder und Wasserfarben Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich Kommentar: Entstanden in Den Haag

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Landschaft mit Kopfweide (Skizze in Brief 221)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon