Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VI [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VI [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1873

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VI [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XI [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XI [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1878

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XI [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bosch, Hieronymus: Der Garten der Lüste, Detail [5]

Bosch, Hieronymus: Der Garten der Lüste, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Der Garten der Lüste, Mitteltafel: Der Garten der Lüste, Detail Entstehungsjahr: um 1500 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado ...

Werk: »Bosch, Hieronymus: Der Garten der Lüste, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 5

Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 5 [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 19.10.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 5« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 6

Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 6 [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 8.11.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 6« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fastolf-Meister: Fragment aus einem Stundenbuch [5]

Fastolf-Meister: Fragment aus einem Stundenbuch [5] [Kunstwerke]

Künstler: Fastolf-Meister Entstehungsjahr: um 1430–1440 Maße: 20,5 × 14,1 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Frankreich Kommentar: ...

Werk: »Fastolf-Meister: Fragment aus einem Stundenbuch [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [6]

Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [6] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Langtitel: Maximilianisches Gebetbuch, Pelikan, Storch und Kandelaber Entstehungsjahr: 1515 Maße: 27,8 × 19,4 cm Technik: Feder in Rotbraun, auf Pergament Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [5]

Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [5] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Langtitel: Maximilianisches Gebetbuch, Marienkrönung und Vier Kirchenväter in einem von den vier Evangelisten gezogenem Wagen Entstehungsjahr: 1515 Maße: 27,8 × 19,4 cm Technik: Feder ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Maximilianisches Gebetbuch [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Maestro di Fossa: Szenen aus der Passion Christi [5]

Maestro di Fossa: Szenen aus der Passion Christi [5] [Kunstwerke]

Künstler: Maestro di Fossa Maße: 166 × 280 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio; Inv. 40123 Land: Italien Kommentar: Das ...

Werk: »Maestro di Fossa: Szenen aus der Passion Christi [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [5]

Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zu Cervantes »Don Quichote«, Don Quichote befreit die Galeerensträflinge Entstehungsjahr: 1738 Maße: 20,8 × 17,5 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [6]

Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Illustration zu Cervantes »Don Quichote«, Don Quichote und der »Ritter vom Felsen« Entstehungsjahr: 1738 Maße: 23,5 × 17,7 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu »Don Quichote« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [5]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Meeresschiffe«, Sechzehn verschiedene Schiffe Entstehungsjahr: 1561–1562 Maße: 22 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [6]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Meeresschiffe«, Segelschiff Entstehungsjahr: 1561–1562 Maße: 28,5 × 22,2 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Meeresschiffe« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [6]

Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Langtitel: Verkündigung an Maria, Detail: Landschaft Entstehungsjahr: um 1472–1475 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1874

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [6]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [6] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1894

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. VII [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [6]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [6] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1899

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [5]

Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Langtitel: Verkündigung an Maria, Detail: Jungfrau der Verkündigung Entstehungsjahr: um 1472–1475 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Verkündigung an Maria, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1879

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XII [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XIX [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XIX [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1886

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XIX [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon