Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Eine natürliche, sichere Verbindung. Zur Hälfte Mann, zur Hälfte Frau. Süße Verbindung« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,2 × 15 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Sie verbringen ihr Leben mit Tieren« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,2 × 14,8 cm Technik: Schwarze Kreide ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Sitzend, zu Fuß und zu Pferde reisen« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,2 × 15 cm Technik: Schwarze Kreide ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Grimmiger Irrer« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19 × 14,4 cm Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Feuer, Feuer« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19 × 15 cm Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Viel essen« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,1 × 14,8 cm Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Literatentier« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,1 × 15 cm Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Großer schlafender Koloß« Entstehungsjahr: 1824–1828 Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem Papier Sammlung: Kriegsverlust ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Französische Strafe« Entstehungsjahr: 1824–1828 Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 02: Sie geben das Jawort und reichen die Hand dem Erstbesten Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 07: Selbst von so nah durchschaut er sie nicht Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 01: Francisco Goya y Lucientes, Maler (Selbstporträt Goyas) Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 04: Von der Kindsfrau verzogen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 03: Wart' nur, der Wauwau kommt Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 05: Gleich und gleich gesellt sich gern Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 06: Sie erkennen einander nicht Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 08: Und sie entführten sie! Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Die Lampe des Teufels

Goya y Lucientes, Francisco de: Die Lampe des Teufels [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zaubereibilder für den Palacio de la Alameda des Herzogs von Osuna, Szene: Die Lampe des Teufels Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 42 × 32 cm ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Die Lampe des Teufels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 09: Tantalus Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bierstadt, Albert: Die Rocky Mountains, Lander's Peak [2]

Bierstadt, Albert: Die Rocky Mountains, Lander's Peak [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1869 Maße: 54 × 88 cm Technik: Chromolithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Fort Worth (Texas) Sammlung: Amon Carter Museum Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Bierstadt, Albert: Die Rocky Mountains, Lander's Peak [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon