Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie 
Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenfigur mit großem Hut

Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenfigur mit großem Hut [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1564–1566 Maße: 19,3 × 12,5 cm Technik: Feder in Gelb, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenfigur mit großem Hut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Schlafender Bauer, sitzend

Bruegel d. Ä., Pieter: Schlafender Bauer, sitzend [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1566–1567 Maße: 17,7 × 18,8 cm Technik: Feder in Gelb, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Schlafender Bauer, sitzend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg

Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1564 Maße: 124 × 170 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Meeresschiffe, Segelschiff

Bruegel d. Ä., Pieter: Meeresschiffe, Segelschiff [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1561–1562 Maße: 24 × 19 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Meeresschiffe, Segelschiff« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34 × 53 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Jesus und die Ehebrecherin

Bruegel d. Ä., Pieter: Jesus und die Ehebrecherin [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1579 Maße: 26,9 × 34,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Jesus und die Ehebrecherin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix

Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1557 Maße: 4,2 × 27 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch

Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch [Ansichtskarten]

Goßlershausen, Westpreußen: Bahnhofshotel R. Fisch Rückseite Ort: Goßlershausen Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Bahnhofshotel R. Fisch Verlag: Moritz Maschke, Graudenz Datierung: 1904 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Goßlershausen, Westpreußen; Bahnhofshotel R. Fisch
Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte

Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte [Kunstwerke]

Künstler: Borchel, F. A. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von D. Rausch

Werk: »Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Blick auf die Wasserfälle

O'Sullivan, Timothy H.: Blick auf die Wasserfälle [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Blick auf die Wasserfälle« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [1]

Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: um 1557–1556 Maße: 18,7 × 14,5 cm Technik: Feder in Braun, auf schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene, Zwei Narren

Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene, Zwei Narren [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 12,8 × 16 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Karnevalsszene, Zwei Narren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [2]

Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1559–1563 Maße: 16,2 × 9,9 cm Technik: Feder in Gelb, auf schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Niederlande Sammlung: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Rückenansicht eines Bürgers [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Parabel von den Blinden

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Parabel von den Blinden [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1568 Maße: 86 × 154 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Parabel von den Blinden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück

Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 10,2 × 15,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L'Art Ancien ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Rezept für das eheliche Glück« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_9-10

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_9-10 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_9-10« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon