Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Hornemann, J. L.: Wismar, Ansicht von der Einfahrt zum Alten Hafen aus

Hornemann, J. L.: Wismar, Ansicht von der Einfahrt zum Alten Hafen aus [Kunstwerke]

Künstler: Hornemann, J. L. Entstehungsjahr: um 1808 Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Wismar Sammlung: Ratsarchiv Land: Deutschland

Werk: »Hornemann, J. L.: Wismar, Ansicht von der Einfahrt zum Alten Hafen aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Atelier Nadar: Henri Rochefort (Marquis de R.) (1830-1913), Journalist

Atelier Nadar: Henri Rochefort (Marquis de R.) (1830-1913), Journalist [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Henri Rochefort (Marquis de R.) (1830-1913), Journalist« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hamburg, Hamburg/Freihafen und Lagerhäuser: Block E. und Staatsspeicher

Hamburg, Hamburg/Freihafen und Lagerhäuser: Block E. und Staatsspeicher [Ansichtskarten]

Hamburg, Hamburg: Freihafen und Lagerhäuser: Block E. und Staatsspeicher Rückseite ... ... Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Freihafen und Lagerhäuser: Block E. und Staatsspeicher Verlag: Dr. Trenkler & Co., Leipzig ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hamburg, Hamburg; Freihafen und Lagerhäuser: Block E. und Staatsspeicher
Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij

Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij [Kunstwerke]

Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1871 Maße: 103,5 × 80,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fenton, Roger: Dr. E. Becker, mit dem Prinzen von Wales und Prinz Alfred

Fenton, Roger: Dr. E. Becker, mit dem Prinzen von Wales und Prinz Alfred [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1853 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Dr. E. Becker, mit dem Prinzen von Wales und Prinz Alfred« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Trachten, Ethno/Thüringen/'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'

Trachten, Ethno/Thüringen/'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...' [Bildpostkarten]

'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'. Verlag: Friedr. Martin, Erfurt.

Historische Postkarte: 'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'
Liedtexte, Verse/Volkslied, Mundart/'Wu is den schäner wie in d'r Hamit'

Liedtexte, Verse/Volkslied, Mundart/'Wu is den schäner wie in d'r Hamit' [Bildpostkarten]

'Wu is den schäner wie in d'r Hamit'. Verlag: H. Mückenberger, Plaun i. V..

Historische Postkarte: 'Wu is den schäner wie in d'r Hamit'
Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris

Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1861 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Piranesi, Giovanni Battista: Camere sepolcrali: Grabkammer des L. Arrunzio

Piranesi, Giovanni Battista: Camere sepolcrali: Grabkammer des L. Arrunzio [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Camere sepolcrali: Grabkammer des L. Arrunzio« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amerikanischer Maler von 1674: Porträt der Mrs. E. Freake und ihrer Tochter

Amerikanischer Maler von 1674: Porträt der Mrs. E. Freake und ihrer Tochter [Kunstwerke]

Künstler: Amerikanischer Maler von 1674 Langtitel: Porträt der Mrs. Elisabeth Freake und ihrer Tochter Mary Entstehungsjahr: um 1674 Maße: 108 × 93,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Worcester ...

Werk: »Amerikanischer Maler von 1674: Porträt der Mrs. E. Freake und ihrer Tochter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus

Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus [Kunstwerke]

Künstler: Weinrebe, E. Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 60 × 39 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Neustadt an der Orla Sammlung: Heimatmuseum Land: Deutschland

Werk: »Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil

Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 175 x 230 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton

Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles (Die Zugbrücke)

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles (Die Zugbrücke) [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 49,5 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Postimpressionismus Land ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles (Die Zugbrücke)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an

Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Sammlung: Smithsonian Institution Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles mit Wäscherinnen

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles mit Wäscherinnen [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 54 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles mit Wäscherinnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Thomson, John: Der Prinz K'ung (I-hsien), Führer der Reformbewegung nach 1860

Thomson, John: Der Prinz K'ung (I-hsien), Führer der Reformbewegung nach 1860 [Fotografien]

Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Thomson, John: Der Prinz K'ung (I-hsien), Führer der Reformbewegung nach 1860« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei

Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25,5 × 16,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Umschlag für die Zeitschrift »l'Estampe originale«

Toulouse-Lautrec, Henri de: Umschlag für die Zeitschrift »l'Estampe originale« [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1893 Maße: 64 × 56,5 cm Technik: Farblithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Umschlag für die Zeitschrift »l'Estampe originale«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords

Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1844 Maße: 92 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Biow, Hermann: Oswald Ludwig T. Sack mit seiner Frau Mathilde F., geboren Cords« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon