Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie | Bildpostkarte 
Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express

Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express [Bildpostkarten]

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.

Historische Postkarte: L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express
O'Sullivan, Timothy H.: John L. Burns

O'Sullivan, Timothy H.: John L. Burns [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: John L. Burns« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Seifert, Paul A.: Residenz von Mr. E.R. Jones

Seifert, Paul A.: Residenz von Mr. E.R. Jones [Kunstwerke]

Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...

Werk: »Seifert, Paul A.: Residenz von Mr. E.R. Jones« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trübner, Heinrich Wilhelm: Tänzerin Frl. L.E.

Trübner, Heinrich Wilhelm: Tänzerin Frl. L.E. [Kunstwerke]

Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1881 Maße: 110 × 78,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Trübner, Heinrich Wilhelm: Tänzerin Frl. L.E.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor

Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor [Fotografien]

Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: um 1871 Land: England Kommentar: Szene; Das Bild auf der Staffelei ist »Weinendes Baby«

Fotografie: »Rejlander, Oskar Gustav: O.G.R. der Künstler stellt O.G.R. den Freiwilligen vor« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Gräber von W. Read und S.O. Mead , Ailianthusweg, Mount Auburn Friedhof

Southworth & Hawes: Gräber von W. Read und S.O. Mead , Ailianthusweg, Mount Auburn Friedhof [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Southworth & Hawes: Gräber von W. Read und S.O. Mead , Ailianthusweg, Mount Auburn Friedhof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov

Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov [Fotografien]

Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister I R: Geometrie

Meister I R: Geometrie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Geometrie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Astrologie

Meister I R: Astrologie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Astrologie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tossell, R.: Valparaiso

Tossell, R.: Valparaiso [Fotografien]

Fotograf: Tossell, R. Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Landschaft; Carte de visite

Fotografie: »Tossell, R.: Valparaiso« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister E.S.: Hl. Georg [2]

Meister E.S.: Hl. Georg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [1]

Meister E.S.: Hl. Georg [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Ingrid E.

Larsson, Carl: Ingrid E. [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Ingrid E.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Ingrid W.

Larsson, Carl: Ingrid W. [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Ingrid W.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Heimsuchung

Meister E.S.: Heimsuchung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Heimsuchung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Verkündigung

Meister L M: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,8 × 8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister L M: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bingham, R. J.: Meissonier [2]

Bingham, R. J.: Meissonier [2] [Fotografien]

Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Bingham, R. J.: Meissonier [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bingham, R. J.: Meissonier [1]

Bingham, R. J.: Meissonier [1] [Fotografien]

Fotograf: Bingham, R. J. Entstehungsjahr: um 1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Bingham, R. J.: Meissonier [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister E.S.: Verkündigung

Meister E.S.: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flamant, E.: Thiers Familie

Flamant, E.: Thiers Familie [Fotografien]

Fotograf: Flamant, E. Entstehungsjahr: 1875 Technik: Montage, Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene; Carte de visite

Fotografie: »Flamant, E.: Thiers Familie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon