Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte

Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: um 1847 Maße: 216 x 162 mm Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Ascan W. Lutteroth, Bürgermeister von Hamburg und seine Ehefrau Charlotte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg

Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg [Fotografien]

Fotograf: Dührkoop, Rudolf Entstehungsjahr: 1903 Maße: 210 x 152 mm Technik: Bromsilberpapier Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dührkoop, Rudolf: Porträt des Arztes und Amateurphotographen Dr. G. Eduard Arning, Hamburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dayal, Raja Lala Deen: Mann mit Tochter, einer aus H.H. dem Nizams Verwandten oder Gefolge

Dayal, Raja Lala Deen: Mann mit Tochter, einer aus H.H. dem Nizams Verwandten oder Gefolge [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1898 Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Mann mit Tochter, einer aus H.H. dem Nizams Verwandten oder Gefolge« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1832–1833 Maße: 46,9 × 33,3 cm Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München

Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 1573 Maße: 33 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche

Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche [Kunstwerke]

Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schöneiche, Brandenburg/Unter den Linden; Straße nach dem Schiessgelände; Gasthof von H. Storbeck

Schöneiche, Brandenburg/Unter den Linden; Straße nach dem Schiessgelände; Gasthof von H. Storbeck [Ansichtskarten]

... Unter den Linden; Straße nach dem Schiessgelände; Gasthof von H. Storbeck ... ... Schöneiche b. Zossen Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1631 Neue PLZ: 15806 Beschreibung: Unter den Linden; Straße nach dem Schiessgelände; Gasthof von H. Storbeck Verlag: A. Harms, Zossen Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Schöneiche, Brandenburg; Unter den Linden; Straße nach dem Schiessgelände; Gasthof von H. Storbeck
Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme mit Aufschrift 'Seh'n wir uns wieder - Wir treuen Brüder'

Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme mit Aufschrift 'Seh'n wir uns wieder - Wir treuen Brüder' [Bildpostkarten]

Porträtaufnahme mit Aufschrift 'Seh'n wir uns wieder/Wir treuen Brüder?'. Verlag: Jul. Siever, Straßburg i. E..

Historische Postkarte: Porträtaufnahme mit Aufschrift 'Seh'n wir uns wieder - Wir treuen Brüder'
Adel und Monarchie/Preußen (Auguste Viktoria)/Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a.

Adel und Monarchie/Preußen (Auguste Viktoria)/Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a. [Bildpostkarten]

Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a.. Verlag: H. S. B..

Historische Postkarte: Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a.
Adel und Monarchie/Sachsen-Coburg-Gotha/S. H. Erbprinz Johann Leopold von Sachsen Coburg und Gotha

Adel und Monarchie/Sachsen-Coburg-Gotha/S. H. Erbprinz Johann Leopold von Sachsen Coburg und Gotha [Bildpostkarten]

S. H. Erbprinz Johann Leopold von Sachsen Coburg und Gotha. Verlag: Albert Horn, Gotha.

Historische Postkarte: S. H. Erbprinz Johann Leopold von Sachsen Coburg und Gotha
Leipzig, Sachsen/Weltausstellung für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 1914, Blick von der Freitreppe

Leipzig, Sachsen/Weltausstellung für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 1914, Blick von der Freitreppe [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Weltausstellung für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 1914, Blick von ... ... Leipzig Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Weltausstellung für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 1914, Blick von der Freitreppe Verlag ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Weltausstellung für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 1914, Blick von der Freitreppe
Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876

Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady

Fotografie: »Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina

Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1870 Entstehungsjahr: um 1870 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Berlin, Köpenick, Berlin/Grünau, Gesellschaftshaus von C. W. Ohlrich; Aussichtsturm auf den Müggelbergen

Berlin, Köpenick, Berlin/Grünau, Gesellschaftshaus von C. W. Ohlrich; Aussichtsturm auf den Müggelbergen [Ansichtskarten]

Berlin, Köpenick, Berlin: Grünau, Gesellschaftshaus von C. W. Ohlrich; Aussichtsturm auf den Müggelbergen ... ... Ort: Berlin, Köpenick Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Grünau, Gesellschaftshaus von C. W. Ohlrich; Aussichtsturm auf den Müggelbergen Verlag: J. Goldiner, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Köpenick, Berlin; Grünau, Gesellschaftshaus von C. W. Ohlrich; Aussichtsturm auf den Müggelbergen
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour

Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg

Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg [Ansichtskarten]

... (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg ... ... (b. Zeitz) Gebiet: Sachsen-Anhalt Alte PLZ: O-4901 Neue PLZ: 06712 Beschreibung: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg; Schöner Garten und Saal ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt; Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg
Amerikanischer Photograph um 1873: Der Photograph William H. Jackson auf dem »Observation Point« im Yosemite-Tal

Amerikanischer Photograph um 1873: Der Photograph William H. Jackson auf dem »Observation Point« im Yosemite-Tal [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1873 Entstehungsjahr: 1873 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1873: Der Photograph William H. Jackson auf dem »Observation Point« im Yosemite-Tal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon