Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie 
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 02: Eine andere Art, sie zu Fuß zu jagen Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 07: Der Ursprung der Harpunen oder Banderillas Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 08: Verwundung eines Mauren in der Arena Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Der berühmte Amerikaner Mariano Ceballos Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Spanischer Zeitvertrieb Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Geteilter Kampfplatz Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Bravo Stier! Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten

Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1777 Maße: 275 × 190 cm Technik: Tapisserieentwurf Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail

Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eakins, Thomas: Der Denker, Porträt des Louis N. Kenton

Eakins, Thomas: Der Denker, Porträt des Louis N. Kenton [Kunstwerke]

Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1900 Maße: 208 × 107 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Eakins, Thomas: Der Denker, Porträt des Louis N. Kenton« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barnard, George N.: Das Kapitol in Nashville, Tennessee

Barnard, George N.: Das Kapitol in Nashville, Tennessee [Fotografien]

Fotograf: Barnard, George N. Entstehungsjahr: um 1864 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Barnard, George N.: Das Kapitol in Nashville, Tennessee« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme

O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht

O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend

Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1776 Maße: 19,9 × 27,9 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Instituto de ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Porträt des Hofnarren, genannt Don Juan de Austria, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kopfstudie des Bacchus, nach »Der Triumph des Bacchus« von Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Porträt des Pernia, genannt Barbaroja, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Reiterporträt der Königin Isabella von Bourbon, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt von Gaulons Sohn

Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt von Gaulons Sohn [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Gaulon ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt von Gaulons Sohn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Desastres des la Guerra«

Goya y Lucientes, Francisco de: Desastres des la Guerra« [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnung für »Desastres des la Guerra«: »Desastres 28, Pöbel« Entstehungsjahr: um 1814–1820 Maße: 24,4 × 32,5 cm Technik: Rötel ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Desastres des la Guerra«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon