Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Erster Weltkrieg/Uniformen/Dresden. Ablösung der Kasernenwache des K. S. 4. Feldartillerie-Regiments No. 48

Erster Weltkrieg/Uniformen/Dresden. Ablösung der Kasernenwache des K. S. 4. Feldartillerie-Regiments No. 48 [Bildpostkarten]

Dresden. Ablösung der Kasernenwache des K. S. 4. Feldartillerie-Regiments No. 48. Verlag: Brück & Sohn, Meissen.

Historische Postkarte: Dresden. Ablösung der Kasernenwache des K. S. 4. Feldartillerie-Regiments No. 48
Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim

Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour

Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 12 × 9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg

Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg [Ansichtskarten]

... Zeitz), Sachsen-Anhalt: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg ... ... -4901 Neue PLZ: 06712 Beschreibung: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg; Schöner Garten und Saal ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt; Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 3 × 6,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 4 × 18,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Der Regisseur: »Das R Schnurren lassen, Fräulein! schnurren, schnuuurrren!«

Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Der Regisseur: »Das R Schnurren lassen, Fräulein! schnurren, schnuuurrren!« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856–1857 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1856–1857

Werk: »Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Der Regisseur: »Das R Schnurren lassen, Fräulein! schnurren, schnuuurrren!«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume«

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume« [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 11 × 14 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons

Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 37,7 × 51,3 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft«

Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft« [Kunstwerke]

Künstler: Burger, Anton Entstehungsjahr: ... ... × 58 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kiel, Schleswig-Holstein/Seegartenbrücken mit Schloss; S. M. Unterseeboot 5; Am kleinen Kiel mit Oberlandesgericht und Sparkasse

Kiel, Schleswig-Holstein/Seegartenbrücken mit Schloss; S. M. Unterseeboot 5; Am kleinen Kiel mit Oberlandesgericht und Sparkasse [Ansichtskarten]

... Schleswig-Holstein: Seegartenbrücken mit Schloss; S. M. Unterseeboot 5; Am kleinen Kiel mit Oberlandesgericht und Sparkasse ... ... Neue PLZ: 24000 Beschreibung: Seegartenbrücken mit Schloss; S. M. Unterseeboot 5; Am kleinen Kiel mit Oberlandesgericht und Sparkasse Verlag: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Kiel, Schleswig-Holstein; Seegartenbrücken mit Schloss; S. M. Unterseeboot 5; Am kleinen Kiel mit Oberlandesgericht und Sparkasse
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo) [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz

Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon