Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov

Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov [Fotografien]

Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Prompt, M. L.: Familienporträt

Prompt, M. L.: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite ...

Fotografie: »Prompt, M. L.: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Studioporträt

Scherling, M.A.: Studioporträt [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Studioporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Tom Hughes, M.P.

Cameron, Julia Margaret: Tom Hughes, M.P. [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1865 Maße: 274 x 208 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Portrait Gallery Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Tom Hughes, M.P.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris

Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris [Fotografien]

Fotograf: Lerebours, N.M.P. Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Vinevskij, A.L.: Frauen beim Fischeschneiden

Vinevskij, A.L.: Frauen beim Fischeschneiden [Fotografien]

Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Vinevskij, A.L.: Frauen beim Fischeschneiden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé«

Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau

Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov

Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles

Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau

Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau [Fotografien]

Fotograf: Baptista, M.A. Entstehungsjahr: um 1860 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf)

Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf) [Bildpostkarten]

'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf). Verlag: A. K. B..

Historische Postkarte: 'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf)
Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express

Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express [Bildpostkarten]

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.

Historische Postkarte: L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express
Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland

Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland [Fotografien]

Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch

Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch [Kunstwerke]

Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1895 Technik: Tinte Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien

Werk: »Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe

Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe [Kunstwerke]

Künstler: Bowyer, Robert Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: »The Pall Mall Gazette«, verlegt von Robert Bowyer, London 1814

Werk: »Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Riis, Jacob A.: Mietshof

Riis, Jacob A.: Mietshof [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Mietshof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Miller, M.: Mann und Frau

Miller, M.: Mann und Frau [Fotografien]

Fotograf: Miller, M. Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Miller, M.: Mann und Frau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hall, George P.: Broadway

Hall, George P.: Broadway [Fotografien]

Fotograf: Hall, George P. Entstehungsjahr: um 1890 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Hall, George P.: Broadway« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: Mieterbaby

Riis, Jacob A.: Mieterbaby [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Mieterbaby« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon