Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Cézanne, Paul: L'Estaque, Blick durch die Kiefern

Cézanne, Paul: L'Estaque, Blick durch die Kiefern [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1882–1883 Maße: 72,5 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Reader's Digest Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Cézanne, Paul: L'Estaque, Blick durch die Kiefern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Goldenes Zeitalter (I), Entwurf [1]

Marées, Hans von: Goldenes Zeitalter (I), Entwurf [1] [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1879 Maße: 60 × 44,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der Heydt-Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marées, Hans von: Goldenes Zeitalter (I), Entwurf [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch

Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch [Ansichtskarten]

Goßlershausen, Westpreußen: Bahnhofshotel R. Fisch Rückseite Ort: Goßlershausen Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Bahnhofshotel R. Fisch Verlag: Moritz Maschke, Graudenz Datierung: 1904 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Goßlershausen, Westpreußen; Bahnhofshotel R. Fisch
Canaletto (I): Der Canal Grande vom Palazzo Balbi

Canaletto (I): Der Canal Grande vom Palazzo Balbi [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 43 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Der Canal Grande vom Palazzo Balbi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Innenhof des Schlosses von Warwick

Canaletto (I): Innenhof des Schlosses von Warwick [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: nach 1746 Maße: 75 × 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei ...

Werk: »Canaletto (I): Innenhof des Schlosses von Warwick« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio I

Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio I [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 29,3 × 24,7 cm Technik: Radierung und Stich Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Praefatio I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Curtis, George E.: Die Niagara Fälle im Mondlicht

Curtis, George E.: Die Niagara Fälle im Mondlicht [Fotografien]

Fotograf: Curtis, George E. Entstehungsjahr: um 1870 Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Curtis, George E.: Die Niagara Fälle im Mondlicht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Miller, M.: Familie eines chinesischen Kaufmannes

Miller, M.: Familie eines chinesischen Kaufmannes [Fotografien]

Fotograf: Miller, M. Entstehungsjahr: um 1865 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Miller, M.: Familie eines chinesischen Kaufmannes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tanz/Paare/'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen' [2]

Tanz/Paare/'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen' [2] [Bildpostkarten]

'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen?'.

Historische Postkarte: 'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen' [2]
Trinken/Paare/'Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'

Trinken/Paare/'Trink'n wir noch ein Tröpfchen...' [Bildpostkarten]

'Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.

Historische Postkarte: 'Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'
Besondere Ansichten/Postämter/Olbernhau i. Erzgb.

Besondere Ansichten/Postämter/Olbernhau i. Erzgb. [Bildpostkarten]

Olbernhau i. Erzgb.. Verlag: Emil Weigel, Olbernhau.

Historische Postkarte: Olbernhau i. Erzgb.
Tanz/Paare/'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen'

Tanz/Paare/'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen' [Bildpostkarten]

'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen?'.

Historische Postkarte: 'Fräulein könn'n Sie links'rum tanzen'
Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I.

Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I. [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1511 Maße: 14,5 × 9,6 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Porträt Kaiser Maximilians I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Mädchen am Herd (I)

Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Mädchen am Herd (I) [Kunstwerke]

Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus Entstehungsjahr: um 1891 Maße: 43 × 34,5 cm Technik: Bleistift und Kohle, teilweise gewischt, auf Karton gezogen Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im ...

Werk: »Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Mädchen am Herd (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [1]

Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1519 Maße: 83 × 65 cm Technik: Wasserfarben, Leinwand Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilian I. [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Blick auf den Stadtrand von Venedig

Canaletto (I): Blick auf den Stadtrand von Venedig [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 15,5 × 34,5 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection ...

Werk: »Canaletto (I): Blick auf den Stadtrand von Venedig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Vedute von San Giuseppe di Castello

Canaletto (I): Vedute von San Giuseppe di Castello [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 47,5 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Vedute von San Giuseppe di Castello« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Die Prozession der Ritter des Bades

Canaletto (I): Die Prozession der Ritter des Bades [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1749 Maße: 99 × 101,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Westminster Abbey Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Die Prozession der Ritter des Bades« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 30,1 × 41,4 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Schaukel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 21 × 30,1 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon