Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Händler und die Affen

Bruegel d. Ä., Pieter: Der Händler und die Affen [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1557 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der Händler und die Affen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borch d. J., Gerard ter: Knabe floht seinen Hund

Borch d. J., Gerard ter: Knabe floht seinen Hund [Kunstwerke]

Künstler: Borch d. J., Gerard ter Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 35 × 28 cm Technik: Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek ...

Werk: »Borch d. J., Gerard ter: Knabe floht seinen Hund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank

Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carrol, Lewis: John Phillips, F.R.S. (1800-1874)

Carrol, Lewis: John Phillips, F.R.S. (1800-1874) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 90 x 121 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: John Phillips, F.R.S. (1800-1874)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris

Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1861 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Fredericksburg, Virginia

O'Sullivan, Timothy H.: Fredericksburg, Virginia [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1861-1862 Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Fredericksburg, Virginia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Koslovskij, V.: Fünfzehnjähriges Mädchen. Takent

Koslovskij, V.: Fünfzehnjähriges Mädchen. Takent [Fotografien]

Fotograf: Koslovskij, V. Entstehungsjahr: 1876 Land: Tschechien Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Völkerschaften Mittelasiens«

Fotografie: »Koslovskij, V.: Fünfzehnjähriges Mädchen. Takent« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Trachten, Ethno/Ukraine/Melancholische Bäuerin I

Trachten, Ethno/Ukraine/Melancholische Bäuerin I [Bildpostkarten]

Melancholische Bäuerin I.

Historische Postkarte: Melancholische Bäuerin I
Besondere Ansichten/Bahnhöfe/Kreuz a. d. Ostbahn

Besondere Ansichten/Bahnhöfe/Kreuz a. d. Ostbahn [Bildpostkarten]

Kreuz a. d. Ostbahn. Verlag: Max Richter, Kreuz a. d. Ostbahn.

Historische Postkarte: Kreuz a. d. Ostbahn
Bruegel d. Ä., Pieter: Bäuerin mit Hacke und Korb

Bruegel d. Ä., Pieter: Bäuerin mit Hacke und Korb [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1559–1563 Maße: 16 × 10,2 cm Technik: Feder in Gelb, auf schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Bäuerin mit Hacke und Korb« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Bauernfrau und Rückenfigur

Bruegel d. Ä., Pieter: Bauernfrau und Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1564–1566 Maße: 12,5 × 9,9 cm Technik: Feder in Gelb, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Bauernfrau und Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg

Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1564 Maße: 124 × 170 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34 × 53 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kirmes bei St. Georges« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix

Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1557 Maße: 4,2 × 27 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch

Goßlershausen, Westpreußen/Bahnhofshotel R. Fisch [Ansichtskarten]

Goßlershausen, Westpreußen: Bahnhofshotel R. Fisch Rückseite Ort: Goßlershausen Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Bahnhofshotel R. Fisch Verlag: Moritz Maschke, Graudenz Datierung: 1904 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Goßlershausen, Westpreußen; Bahnhofshotel R. Fisch
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_3-4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_5-6« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_1-2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8

Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen

Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen [Fotografien]

Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon