Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie 
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 07: Der eheliche Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 08: Die Sackhüpfer Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 09: Allgemeiner Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 02: Disparate der Furcht Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 05: Fliegender Disparate Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Disparates«, Blatt 01: Disparate der Frauen Entstehungsjahr: um 1819 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Disparates« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon

Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1805–1812 Maße: 195 × 125,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Majas auf einem Balkon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel

Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1784 Maße: 127 × 101,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt des Don Manuel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula

Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1775–1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: San Francisco de Paula« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hill und Adamson: Greyfriar mit D.O. Hill und Freunden

Hill und Adamson: Greyfriar mit D.O. Hill und Freunden [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Hill und Adamson: Greyfriar mit D.O. Hill und Freunden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Ein Zunimädchen mit Wassertopf

O'Sullivan, Timothy H.: Ein Zunimädchen mit Wassertopf [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Ein Zunimädchen mit Wassertopf« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 03: Die in Spanien angesiedelten Mauren nahmen, ohne sich von den abergläubischen Vorschriften des Korans abhalten zu lassen, diese Art des Jagens und Kämpfens an: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 09: Ein spanischer Ritter tötet einen Stier, nachdem er sein Pferd verloren hat Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 05: Der kühne Maure Gazul ist der erste, der die Stiere nach der Regel bekämpft Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 04: Sie reizen einen anderen mit dem Mantel im geschlossenen Ring Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 01: Wie die alten Spanier zu Pferde die Stiere auf dem Felde jagten Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 06: Die Mauren reizen den Stier in der Arena mit dem Burnus Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 02: Eine andere Art, sie zu Fuß zu jagen Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 07: Der Ursprung der Harpunen oder Banderillas Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 08: Verwundung eines Mauren in der Arena Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon