Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße 143-149, Central-Hotel [2] ... ... Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße 143-149, Central-Hotel Verlag: Emil Siegel, Berlin W. ...
Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße 143-149, Central-Hotel Rückseite ... ... Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße 143-149, Central-Hotel Datierung: 1904 Status: ...
Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße 176-177 Ecke Jägerstraße, Weihenstephan-Bräu [2] ... ... Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße 176-177 Ecke Jägerstraße, Weihenstephan-Bräu Verlag: Gebr. Mann, ...
Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße 176-177 Ecke Jägerstraße, Weihenstephan-Bräu ... ... Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße 176-177 Ecke Jägerstraße, Weihenstephan-Bräu Datierung: 1898 ...
Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Land: USA Kommentar: Architektur
Gehlberg, Thüringen: 300-jährige Linde Rückseite ... ... Gebiet: Thüringen Alte PLZ: O-6054 Neue PLZ: 98559 Beschreibung: 300-jährige Linde Verlag: Karl Thomass, Hofl., Gehren i. ...
Künstler: Syrischer Maler um 900 Entstehungsjahr: um 900 Maße: 12 × 28,5 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: Chester Beatty Library Land: Vorderer Orient ...
Fotograf: Völkerling, Gerd Entstehungsjahr: 1867 Maße: 259 x 308 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Völkerling, Gerd Entstehungsjahr: 1868 Maße: 449 x 343 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Völkerling, Gerd Entstehungsjahr: 1868 Maße: 373 x 444 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Künstler: Indischer Maler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Elûrâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhlentempel Land: Indien
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro