Künstler: Kurz, Georg Michael Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Ludwig Rohbock
Schleswig, Schleswig-Holstein: Chemnitz-Bellmann-Denkmal Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-2380 Neue PLZ: 24837 Beschreibung: Chemnitz-Bellmann-Denkmal Verlag: Postkarten-Vereinigung, Schleswig Status: ungelaufen ...
Schleswig, Chemnitz-Bellmann-Denkmal. Verlag: Postkarten-Vereinigung, Schleswig.
Chemnitz [2] Auflösung: 1.015 x 386 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Chemnitz [2]
Chemnitz, Sachsen: Kurhaus Rückseite Ort: Chemnitz (OT Einsiedel) Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Kurhaus Verlag: Emil Flade, Selffen ...
Chemnitz, Sachsen: Bahnhof [2] Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Bahnhof Datierung: 1915 Status: ...
Chemnitz, Sachsen: Postamt Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Postamt Datierung: 1900 Status: gelaufen
Chemnitz, Sachsen: Kurhaus [2] Rückseite Ort: Chemnitz (OT Einsiedel) Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Kurhaus Verlag: E. ...
Chemnitz, Sachsen: Bahnhof Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Bahnhof Verlag: Globus, Kötzschenbroda Status: ungelaufen ...
Chemnitz, Sachsen: Rathaus Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Rathaus Status: ungelaufen
Chemnitz, Sachsen: Talsperre Rückseite Ort: Chemnitz (OT Einsiedel) Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Talsperre Verlag: Mark Förster, Einsiedel ...
Chemnitz, Sachsen: Rosenplatz Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 ... ... Beschreibung: Rosenplatz Verlag: Edm. Papezik & Co., Chemnitz Datierung: 1908 Status: ...
Chemnitz, Sachsen: Kaiserpark Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 ... ... Beschreibung: Kaiserpark Verlag: Edm. Papezik & Co., Chemnitz Datierung: 1903 Status: ...
Chemnitz, Sachsen: Marktplatz Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Marktplatz Datierung: 1906 Status: gelaufen
Chemnitz, Sachsen: Krematorium Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Krematorium Datierung: 1919 Status: gelaufen
Chemnitz, Sachsen: Krematorium [2] Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Krematorium Verlag: Ottmar Zieher, München ...
Chemnitz, Sachsen: Königstraße Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 ... ... 09000 Beschreibung: Königstraße Verlag: M. Lindner, Chemnitz Datierung: 1913 Status: ...
Chemnitz, Sachsen: Platzansicht Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 Neue PLZ: 09000 Beschreibung: Platzansicht Verlag: Stern & Löb, Frankfurt a. Main ...
Chemnitz, Sachsen: Jakobikirche Rückseite Ort: Chemnitz Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-9000 ... ... 09000 Beschreibung: Jakobikirche Verlag: Richard Oschatz, Chemnitz Datierung: 1907 Status: ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro