Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod [Kunstwerke]

... : Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod Entstehungsjahr: um 15181520 Maße: 280 × 300 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias [Kunstwerke]

... Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Vermählung Marias mit Josef Entstehungsjahr: 15171518 Maße: 280 × 300 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1]

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod, Detail Entstehungsjahr: um 15181520 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: San Bernardino, Oratorium Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Ankunft in Köln

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Ankunft in Köln [Kunstwerke]

... Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Ankunft in Köln Entstehungsjahr: 1490 Maße: 280 × 255 cm Technik: ... ... Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Ankunft in Köln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Gregor

Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Gregor [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Langtitel: Polyptychon des Hl. Gregor, linke Tafel, Szene: Hl. Gregor Entstehungsjahr: 1473 Maße: 125 × 63 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Messina Sammlung: ...

Werk: »Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Gregor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Benedikt

Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Benedikt [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Langtitel: Polyptychon des Hl. Gregor, rechte Tafel, Szene: Hl. Benedikt Entstehungsjahr: 1473 Maße: 125 × 63 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Messina Sammlung: ...

Werk: »Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Hl. Benedikt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Thronende Madonna

Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Thronende Madonna [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Langtitel: Polyptychon des Hl. Gregor, Mitteltafel, Szene: Thronende Madonna Entstehungsjahr: 1473 Maße: 129 × 76 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Messina Sammlung: ...

Werk: »Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Thronende Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Maria Verkündigung

Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Maria Verkündigung [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Langtitel: Polyptychon des Hl. Gregor, Fragment der rechten oberen Tafel, Szene: Maria Verkündigung Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 55 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Messina Sammlung: ...

Werk: »Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Maria Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Verkündigungsengel, Detail

Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Verkündigungsengel, Detail [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Langtitel: Polyptychon des Hl. Gregor, Fragment der linken oberen Tafel, Szene: Verkündigungsengel Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 62 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Messina Sammlung: ...

Werk: »Antonello da Messina: Polyptychon des Hl. Gregor: Verkündigungsengel, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2]

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2] [Kunstwerke]

... Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod, Detail: Engel Entstehungsjahr: um 15181520 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: San Bernardino, Oratorium Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus

Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1474 Maße: 46 × 36,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery ...

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [1]

Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1474 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [2]

Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1474 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [3]

Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1474 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Hieronymus im Gehäus, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Gregor

Antonello da Messina: Hl. Gregor [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 14721473 Maße: 46,5 × 36 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Palermo Sammlung: Museo Nazionale ...

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Gregor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barbari, Jacopo de': Hl. Katharina

Barbari, Jacopo de': Hl. Katharina [Kunstwerke]

... Künstler: Barbari, Jacopo de' Entstehungsjahr: um 14801514 Maße: 18,1 × 11,8 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Sachs Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Barbari, Jacopo de': Hl. Katharina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barbari, Jacopo de': Hl. Sebastian

Barbari, Jacopo de': Hl. Sebastian [Kunstwerke]

... Künstler: Barbari, Jacopo de' Entstehungsjahr: um 14801514 Maße: 21,2 × 15,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Barbari, Jacopo de': Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barbari, Jacopo de': Hl. Hieronymus

Barbari, Jacopo de': Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

... Künstler: Barbari, Jacopo de' Entstehungsjahr: um 14801514 Maße: 8,4 × 6 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Barbari, Jacopo de': Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Augustinus

Antonello da Messina: Hl. Augustinus [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 14721473 Maße: 46,5 × 36 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Palermo Sammlung: Museo Nazionale ...

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Augustinus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Hl. Hieronymus

Antonello da Messina: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

... Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 14721473 Maße: 39 × 31,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Palermo Sammlung: Museo Nazionale ...

Werk: »Antonello da Messina: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon