Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung 
Macke, August: Eselreiter

Macke, August: Eselreiter [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 28,5 × 24 cm Technik: Aquarell Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Eselreiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Feldarbeit

Macke, August: Feldarbeit [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 20 × 27,5 cm Technik: Kohler auf Zeichenkarton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Feldarbeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Seiltänzer [2]

Macke, August: Seiltänzer [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: ca. 14,2 × 18,2 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Seiltänzer [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Helles Haus

Macke, August: Helles Haus [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 20 × 26 cm Technik: Aquarell Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Helles Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Zwei Nonnen

Macke, August: Zwei Nonnen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1905 Maße: 11,6 × 8,2 (beschnitten) cm Technik: Tusche auf Pinsel Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Zwei Nonnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Modefenster

Macke, August: Modefenster [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 29 × 22,7 cm Technik: Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Museum Ludwig Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Modefenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Araberjunge

Macke, August: Araberjunge [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 15,6 × 10,4 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Araberjunge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Waldinneres

Macke, August: Waldinneres [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1903 Maße: 15,1 × 8,9 cm Technik: Aquarellfarbe und Bleistift auf Zeichenkarton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Waldinneres« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Zirkusszene

Macke, August: Zirkusszene [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: 30 × 40 cm Technik: Kohle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Zirkusszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Sonniger Weg

Macke, August: Sonniger Weg [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 50 × 30 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Macke, August: Sonniger Weg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Bonner Allee

Macke, August: Bonner Allee [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1911 Maße: 13,8 × 21,2 cm Technik: Bleistift auf quadriertem Notizblockpapier mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Bonner Allee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Vor dem Haus

Macke, August: Vor dem Haus [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 19 × 12 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Prof. Dr. Wolfgang Scheibe Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Vor dem Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Paar im Park

Macke, August: Paar im Park [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 24,5 × 16,5 cm Technik: Farbige Tusche Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Museum Ludwig Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Paar im Park« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Händestudien

Macke, August: Händestudien [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1901 Maße: 17,3 × 10,4 cm Technik: Bleistift und weiße Kreide auf bräunlichem Skizzenbuchpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...

Werk: »Macke, August: Händestudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Gemüsefelder

Macke, August: Gemüsefelder [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1911 Maße: 47,5 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Gemüsefelder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Gelbes Segel

Macke, August: Gelbes Segel [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 25 × 16 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Gelbes Segel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Modegeschäft

Macke, August: Modegeschäft [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 50,8 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Macke, August: Modegeschäft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Vier Mädchen

Macke, August: Vier Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 105 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Vier Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Paar mit Hund [2]

Macke, August: Paar mit Hund [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: 22,7 × 28,5 cm Technik: Tusche auf Feder Aufbewahrungsort: Düren Sammlung: Leopold-Hoesch-Museum Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Macke, August: Paar mit Hund [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Paar im Walde

Macke, August: Paar im Walde [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 100 × 100 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Macke, August: Paar im Walde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon