Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Planella, Buenaventura: Ein Beispiel höchsten Heldenmutes

Planella, Buenaventura: Ein Beispiel höchsten Heldenmutes [Kunstwerke]

Künstler: Planella, Buenaventura Langtitel: ... ... cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien

Werk: »Planella, Buenaventura: Ein Beispiel höchsten Heldenmutes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Loblied

Holzschneider des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Loblied [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider des 17. Jahrhunderts aus Barcelona ... ... Holzschnitt mit Typensatz (Schrift) Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Holzschneider des 17. Jahrhunderts aus Barcelona: Loblied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider des 18. Jahrhunderts aus Gerona: Hl. Isidor

Holzschneider des 18. Jahrhunderts aus Gerona: Hl. Isidor [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider des 18. Jahrhunderts aus Gerona ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land: ...

Werk: »Holzschneider des 18. Jahrhunderts aus Gerona: Hl. Isidor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Porche, Pierre: Hl. Petrus, Johannes dem Täufer, Hl. Bruno

Porche, Pierre: Hl. Petrus, Johannes dem Täufer, Hl. Bruno [Kunstwerke]

Künstler: Porche, Pierre Langtitel: ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Frankreich und Spanien ...

Werk: »Porche, Pierre: Hl. Petrus, Johannes dem Täufer, Hl. Bruno« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kupferstecher um 1808 aus Madrid: Der 2 Mai 1808 in Madrid

Kupferstecher um 1808 aus Madrid: Der 2 Mai 1808 in Madrid [Kunstwerke]

Künstler: Kupferstecher um 1808 aus Madrid ... ... cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Kupferstecher um 1808 aus Madrid: Der 2 Mai 1808 in Madrid« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Bäuerin aus Extremadura

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Bäuerin aus Extremadura [Kunstwerke]

Künstler: Cano y Olmedilla, Juan de la ... ... Technik: Kolorierte Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Bäuerin aus Extremadura« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Holzschneider von 1543: Lied von der Verurteilung

Spanischer Holzschneider von 1543: Lied von der Verurteilung [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Holzschneider von 1543 ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Spätgotik Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Spanischer Holzschneider von 1543: Lied von der Verurteilung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Barcelona: Stierkampf

Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Barcelona: Stierkampf [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Barcelona ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Holzschneider des 19. Jahrhunderts aus Barcelona: Stierkampf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Holzschneider um 1811: Kampf zu Fuss und zu Pferd

Spanischer Holzschneider um 1811: Kampf zu Fuss und zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Holzschneider um 1811 ... ... cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Spanischer Holzschneider um 1811: Kampf zu Fuss und zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Kupferstecher um 1813: Fernando VII. im Gefängnis

Spanischer Kupferstecher um 1813: Fernando VII. im Gefängnis [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Kupferstecher um 1813 ... ... Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien

Werk: »Spanischer Kupferstecher um 1813: Fernando VII. im Gefängnis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Orangenverkäufer aus Murcia

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Orangenverkäufer aus Murcia [Kunstwerke]

Künstler: Cano y Olmedilla, Juan de la ... ... cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien

Werk: »Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Orangenverkäufer aus Murcia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Holzschneider um 1802: Einzug Karls IV. in Barcelona

Spanischer Holzschneider um 1802: Einzug Karls IV. in Barcelona [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Holzschneider um 1802 ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Spanischer Holzschneider um 1802: Einzug Karls IV. in Barcelona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Wasserverkäufer aus Asturien

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Wasserverkäufer aus Asturien [Kunstwerke]

Künstler: Cano y Olmedilla, Juan de la ... ... Technik: Kolorierte Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Wasserverkäufer aus Asturien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Amme aus den Santander Bergen

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Amme aus den Santander Bergen [Kunstwerke]

Künstler: Cano y Olmedilla, Juan de la ... ... Technik: Kolorierte Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Amme aus den Santander Bergen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: ... ... Technik: Holzschnitt mit Typensatz Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: ... ... Technik: Holzschnitt mit Typensatz Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: ... ... cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Der Kaufruf von Madrid

Spanischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Der Kaufruf von Madrid [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Lithograph des 19. Jahrhunderts ... ... cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Realismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Spanischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Der Kaufruf von Madrid« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzschneider aus der Druckerrei Estivill aus Barcelona: Gnadenbild [2]

Holzschneider aus der Druckerrei Estivill aus Barcelona: Gnadenbild [2] [Kunstwerke]

Künstler: Holzschneider aus der Druckerrei Estivill aus Barcelona ... ... Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Holzschneider aus der Druckerrei Estivill aus Barcelona: Gnadenbild [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon