Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Roell-1912 | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Fotografie | Technik 
Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg

Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Lorens, A. Entstehungsjahr: um 1895 Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg

Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg

apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten

čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten [Fotografien]

Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Der erste mehrsitzige Bus mit Fahrgästen, Vladimirskij Prospekt, vor der Hausnummer 17. St. Petersburg

Russischer Photograph: Der erste mehrsitzige Bus mit Fahrgästen, Vladimirskij Prospekt, vor der Hausnummer 17. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Russischer Photograph: Der erste mehrsitzige Bus mit Fahrgästen, Vladimirskij Prospekt, vor der Hausnummer 17. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1900: Blick auf den Fontanka-Fluss zwischen der Aničkov- und der Semenovskij-Brücke. St. Petersburg

Russischer Photograph um 1900: Blick auf den Fontanka-Fluss zwischen der Aničkov- und der Semenovskij-Brücke. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: 1900 Land: Russland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Russischer Photograph um 1900: Blick auf den Fontanka-Fluss zwischen der Aničkov- und der Semenovskij-Brücke. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tschechow, Anton: Der Käfig der Strafgefangenen auf dem Frachtdampfer »Petersburg«, der sie nach der Insel Sachalin deportiert

Tschechow, Anton: Der Käfig der Strafgefangenen auf dem Frachtdampfer »Petersburg«, der sie nach der Insel Sachalin deportiert [Fotografien]

Fotograf: Tschechow, Anton Entstehungsjahr: 1890 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Tschechow, Anton: Der Käfig der Strafgefangenen auf dem Frachtdampfer »Petersburg«, der sie nach der Insel Sachalin deportiert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1903: Auf der Neva: Abtransport von Eis am Tučkov-Kai, von der Börsenbrücke aus gesehen. St. Petersburg

Russischer Photograph um 1903: Auf der Neva: Abtransport von Eis am Tučkov-Kai, von der Börsenbrücke aus gesehen. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1903 Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1903: Auf der Neva: Abtransport von Eis am Tučkov-Kai, von der Börsenbrücke aus gesehen. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1897: Der österreichische Kaiser Franz Joseph bei einem Staatsbesuch in St. Petersburg; an seiner Seite Nikolaus II.

Russischer Photograph um 1897: Der österreichische Kaiser Franz Joseph bei einem Staatsbesuch in St. Petersburg; an seiner Seite Nikolaus II. [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1897 Entstehungsjahr: 1897 Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliotek Land: Russland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Russischer Photograph um 1897: Der österreichische Kaiser Franz Joseph bei einem Staatsbesuch in St. Petersburg; an seiner Seite Nikolaus II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ro060307

Ro060307 [Roell-1912]

Abb. 211. Rallklappbrücke über die Newa in St. Petersburg. Auflösung: 799 x 447 Pixel Folgende Artikel ... ... Klappbrücken Abb. 211. Rallklappbrücke über die Newa in St. Petersburg.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060307.
spoh047a

spoh047a [Kulturgeschichte]

Spohr, Ludwig Louis/.../Reise nach Petersburg Auflösung: 1.280 x 413 Pixel Folgende Artikel ... ... Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg

Volltext Kulturgeschichte: spoh047a.
Giorgione: Judith

Giorgione: Judith [Kunstwerke]

Künstler: Giorgione Entstehungsjahr: um ... ... 144 × 66,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Giorgione: Judith« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Badende [7]

Cézanne, Paul: Badende [7] [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: Badende [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Viadukt

Cézanne, Paul: Viadukt [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: Viadukt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manet, Edouard: Schenke

Manet, Edouard: Schenke [Kunstwerke]

Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: ... ... × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Manet, Edouard: Schenke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: Die Furt

Gauguin, Paul: Die Furt [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Gauguin, Paul: Die Furt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruni, Fjodor: Abendmahl

Bruni, Fjodor: Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Bruni, Fjodor Entstehungsjahr: ... ... × 200 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Bruni, Fjodor: Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon