Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1911 Maße: 41 × 32 cm Technik: Bleistift und Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung der Albertina Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 48,3 × 32 cm Technik: Bleistift und Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1914 Maße: 110 × 141 cm Technik: Öl, Tempera auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1912 Maße: 181 × 181 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 47,8 × 31,9 cm Technik: Bleistift und Wasserfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 19141915 Maße: 47,4 × 30,5 cm Technik: Bleistift und Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 48 × 32 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: Sammlung Mario Tazzoli Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 89,7 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 19121913 Maße: 89,5 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1916 Maße: 110 × 140 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Niederösterreichisches Landesmuseum Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1917 Maße: 110 × 140,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1918 Maße: 152,5 × 162,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1911 Maße: 110,3 × 50,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Marlborough-Gerson Gallery Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1910 Maße: 32 × 25,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1911 Maße: 80,5 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 32,3 × 49 cm Technik: Bleistift und Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 19091910 Maße: 57 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1911 Maße: 44,9 × 32,2 cm Technik: Bleistift, Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1917 Maße: 96 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro