Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 192023 Maße: 70 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1912 Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Land: Schweden
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 90 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1920 Maße: 24,8 × 29,6 Technik: Kaltnadelradierung auf Bütten Aufbewahrungsort: Saint Louis Sammlung: Art Museum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 1829 Maße: 14,1 × 20,9 cm Technik: Öl auf Papier, auf Pappe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1910 Maße: 90 × 95 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Suermondt-Ludwig-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1881 Maße: 22,8 × 33 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Tusche Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Kaltnadelradierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1917 Technik: Tusche Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1875 Maße: 81 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1911 Maße: 75 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Meister 4+ Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Die Sonne der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 14981499 Maße: 10,8 × 7,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum ...
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1913 Maße: 68 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 30,7 × 84,8 cm (querformatige Rolle) Technik: Tusche, Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1903 Maße: 73 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: National Gallery of Canada Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Erinnerung an das Tal der Sonne Entstehungsjahr: 1871 Maße: 11,7 × 16,6 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 18801885 Maße: 24,5 × 34 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung Jucker Epoche: Realismus Land: Italien ...
Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,5 × 23,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro