Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Architektur
Künstler: Matheus, Georg Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Holzschnitt wurde in Zusammenarbeit mit der Tochter Anna nach einem Kupferstich von Lucas Penni geschaffen ...
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 19,9 × 29,8 cm Technik: Feder und dunkelbraune Tinte auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Duke of Devonshire ...
Künstler: Adam, Hans Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 33,1 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1761 Technik: Stich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »Catalogue of Pictures«, London, 1761
Künstler: Fiebig, Elias Entstehungsjahr: 1678 Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene
Künstler: Launoy, Bonaventura de Entstehungsjahr: 1695 Maße: 28 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Böttger, Georg Entstehungsjahr: 1890 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Tschechow, Anton Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Synge, John Millington Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: The Board of Trinity College Land: Ireland Kommentar: Szene
Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39 × 56 cm Technik: Lithographie mit Bleistift und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Epoche: Realismus Land: Russland
Fotograf: Deutscher Photograph um 1901 Entstehungsjahr: 1901 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Land: Russland Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro