Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Aachen, Ansicht von Süden Entstehungsjahr: 1647 Maße: 21,5 × 34,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 23,1 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Bister, laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, auf Papier ...
Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte ...
Aachen. Verlag: H. Ricken & Co. GmbH, Aachen.
Künstler: Dilbaum, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Stadt Aachen wurde von Kaiser Matthäus unter Bann gelegt wegen der schlechten Behandlung der Katholiken ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1520 Maße: 12,6 × 17,7 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1520 Maße: 12,7 × 18,9 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Chantilly Sammlung: Musée Condé Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Lange, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Adlerpult (Dom zu Aachen). Auflösung: 573 x 1.161 Pixel Folgende Artikel ... ... Adlerorden Adlerpult (Dom zu Aachen).
Aachen Auflösung: 1.014 x 565 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aachen
Abb. 261. Zollabfertigung auf Bahnhof Aachen-West. Auflösung: 1.081 x 581 Pixel Folgende ... ... Empfangsgebäude Abb. 261. Zollabfertigung auf Bahnhof Aachen-West.
Aachen, Nordrhein-Westfalen: Ponttor Rückseite Ort: Aachen Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5100 Neue PLZ: 52000 Beschreibung: Ponttor Verlag: Stengel & Co., Dresden, ...
Aachen, Nordrhein-Westfalen: Rathaus Rückseite Ort: Aachen Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5100 ... ... 52000 Beschreibung: Rathaus Verlag: Adolf Busch, Aachen Datierung: 1915 Status: ...
Aachen, Nordrhein-Westfalen: Postamt [2] Rückseite Ort: Aachen Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5100 Neue PLZ: 52000 Beschreibung: Postamt Status: ungelaufen
Aachen, Nordrhein-Westfalen: Bahnhof Rückseite Ort: Aachen Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5100 ... ... : Bahnhof Verlag: H. Ricken & Co. GmbH, Aachen Status: gelaufen
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro