Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 200 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
'Beauty and the Beast'. Verlag: Raphael Tuck & Sons.
My country and my flag. Verlag: Illustrated Postal Card & Nov. Co., N. Y..
Künstler: Ellsworth, James Sanford Entstehungsjahr: 184045 Maße: 7,3 × 18,2 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Sammlung: Sammlung Mrs. Samuel L. Meulendyke Epoche: Amerikanische Malerei des 19 ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 40,7 × 61 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakatentwurf für die Zeitschrift »The Chap Book ...
Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 191 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Künstler: Field, Erastus Salisbury Entstehungsjahr: 1839 Maße: 210,2 × 525,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...
Künstler: Newton, Richard Entstehungsjahr: 1798 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England
'Sweet and neat, from Head to feet...'. Verlag: Raphael Tuck & Sons.
Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 1781/82 Maße: 142,3 × 111,8 cm Aufbewahrungsort: Kenwood Sammlung: Iveagh Bequest (English Heritage) Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien ...
Künstler: Davis, Joseph H. Langtitel: Mary Elizabeth und Martha Nelson Furber: Zwei kleine Engländer Entstehungsjahr: 183233 Maße: 13,1 × 32,7 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Brewster, John Entstehungsjahr: ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saco (Maine) Sammlung: Dyer-York Library and Museum Epoche: Amerikanische Malerei um 1800 Land: USA ...
Künstler: Brewster, John Entstehungsjahr: ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saco (Maine) Sammlung: Dyer-York Library and Museum Epoche: Amerikanische Malerei um 1800 Land: USA ...
Künstler: Maentel, Jacob Entstehungsjahr: 182025 Maße: 43,8 × 109,5 cm Technik: Gouache und Wasserfarben auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. ...
Künstler: Maentel, Jacob Entstehungsjahr: 182125 Maße: 43,8 × 109,5 cm Technik: Gouache und Wasserfarben auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. ...
Künstler: Chandler, Winthrop Entstehungsjahr: 1770 Maße: 139,7 × 349,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Brookline (Massachusetts) Sammlung: Historical Society Epoche: Amerikanische Malerei des ...
Künstler: Chandler, Winthrop Entstehungsjahr: 1770 Maße: 139,7 × 349,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Brookline (Massachusetts) Sammlung: Historical Society Epoche: Amerikanische Malerei des ...
Künstler: Church, Frederick Edwin Entstehungsjahr: 1850 Maße: 81,9 × 121,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Newark (New Jersey) Sammlung: Newark Museum Epoche: Romantik ...
Bradford and Powell, The mad Cyclists+F337. Verlag: Schmidt & Gebr. Böttger, Lübeck.
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro