Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
TL020959

TL020959 [Lueger-1904]

Dampf [1] Auflösung: 587 x 528 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dampf [1]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020959.
01_0504a

01_0504a [Brockhaus-1837]

Dampf Auflösung: 1.094 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dampf

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0504a.
Martini, Simone: Avignon: Madonna mit Engeln

Martini, Simone: Avignon: Madonna mit Engeln [Kunstwerke]

... Langtitel: Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Madonna mit Engeln Entstehungsjahr: um 1341 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Avignon Sammlung: Notres-Dames-des-Doms Epoche: Gotik Land: Italien ...

Werk: »Martini, Simone: Avignon: Madonna mit Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln

Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln [Kunstwerke]

... Langtitel: Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Christus Pantokrator mit Engeln, Fragment Entstehungsjahr: ... ... Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Avignon Sammlung: Notres-Dames-des-Doms Epoche: Gotik Land: Italien ...

Werk: »Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18]

Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18] [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Folge »Album du Voyage en bateau«, Das Dampfboot (Vorsicht Dampf) Entstehungsjahr: 1861 Maße: 15,5 × 11 cm ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln, Detail

Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln, Detail [Kunstwerke]

... Langtitel: Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Christus Pantokrator mit Engeln, Fragment, Detail ... ... Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Avignon Sammlung: Notres-Dames-des-Doms Epoche: Gotik Land: Italien ...

Werk: »Martini, Simone: Avignon: Christus Pantokrator mit Engeln, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Jog-Vashisht-Manuskripts: Jog Vashisht-Manuskript, Szene

Meister des Jog-Vashisht-Manuskripts: Jog Vashisht-Manuskript, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Jog-Vashisht-Manuskripts Langtitel: Jog Vashisht-Manuskript, Szene: Ein weiblicher Dämon unterhält sich nachts mit einem König Entstehungsjahr: 1602 Maße: ...

Werk: »Meister des Jog-Vashisht-Manuskripts: Jog Vashisht-Manuskript, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [2]

Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [2] [Kunstwerke]

Künstler: Maler der Grabkammer des Userhêt (III) Langtitel: Grabkammer des Userhêt, königlicher Schreiber, Szene: Damen unter einer Sykomore, Detail: Vögel Entstehungsjahr: um 1298–1235 v. ...

Werk: »Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [1]

Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [1] [Kunstwerke]

Künstler: Maler der Grabkammer des Userhêt (III) Langtitel: Grabkammer des Userhêt, königlicher Schreiber, Szene: Damen unter einer Sykomore, Detail Entstehungsjahr: um 1298–1235 v. Chr. ...

Werk: »Maler der Grabkammer des Userhêt (III): Grabkammer des Userhêt, Szene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Maler der Grabkammer des Nefferronpet: Grabkammer des Nefferronpet, Szene

Maler der Grabkammer des Nefferronpet: Grabkammer des Nefferronpet, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Maler der Grabkammer des Nefferronpet Langtitel: Grabkammer des Nefferronpet, Szene: Damen bei einem Gastmahl Entstehungsjahr: um 1448–1422 v. Chr. Maße: 38 × 60 cm Technik: Wandbild ...

Werk: »Maler der Grabkammer des Nefferronpet: Grabkammer des Nefferronpet, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Manessischen Liederhandschrift: Manessische Liederhandschrift, Szene [3]

Meister der Manessischen Liederhandschrift: Manessische Liederhandschrift, Szene [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Manessischen Liederhandschrift Langtitel: Manessische Liederhandschrift (Große Heidelberger Liederhandschrift), Szene: Hiltbolt von Swanegoen, zwei Damen zum Reigen führend Entstehungsjahr: um 1320 Maße: 25,7 ...

Werk: »Meister der Manessischen Liederhandschrift: Manessische Liederhandschrift, Szene [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Frühling [1]

Hollar, Wenzel: Frühling [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Jahreszeiten: Frühling Entstehungsjahr: 1641 Maße: 24,5 × 17,5 ... ... Kommentar: Aus einer Serie zu den »Vier Jahreszeiten« mit vier allegorischen Damen in Halbfigur

Werk: »Hollar, Wenzel: Frühling [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Perugino, Pietro: Die Auferstehung

Perugino, Pietro: Die Auferstehung [Kunstwerke]

Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Gemälde ist um 1499-1510 zu datieren. Bernardino di Giovanni da Corneto beauftragte Perugino damit für einen Altar in San Francesco al Prato in Perugia. Dort blieb es ...

Werk: »Perugino, Pietro: Die Auferstehung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1784 Maße: 10,6 × 10,3 cm Technik: Radierung ... ... Rokoko Land: Deutschland und Polen Kommentar: Satirische Anspielung auf reitende Damen

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [2]

Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Piero della Francesca Langtitel: ... ... San Francesco in Arezzo, Szene: Besuch der Königin von Saba bei Salomo, Detail: Damen aus dem Gefolge der Königin Entstehungsjahr: 1452–1466 Technik: ...

Werk: »Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [3]

Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Piero della Francesca Langtitel: ... ... San Francesco in Arezzo, Szene: Besuch der Königin von Saba bei Salomo, Detail: Damen aus dem Gefolge der Königin Entstehungsjahr: 1452–1466 Technik: ...

Werk: »Piero della Francesca: Arezzo: Königin von Saba bei Salomo, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Russische Kosaken schlagen die preußischen Dragoner ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung der russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Ein russischer Kosak gegen zwei preußische ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung der russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Der preußische König und sein Feldmarschall Wedel ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 99

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon