Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Manger, Michael: Missgeburt in Brandenburg

Manger, Michael: Missgeburt in Brandenburg [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1569 Maße: 37 × 28 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Missgeburt in Brandenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Pontonbrücke bei Antwerpen

Manger, Michael: Pontonbrücke bei Antwerpen [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1585 Maße: 35 × 34 ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von zwei Holzstöcken von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Pontonbrücke bei Antwerpen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Die Belagerung von Maastricht

Manger, Michael: Die Belagerung von Maastricht [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1579 Maße: 34 × 48 ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von zwei Holzstöcken von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Die Belagerung von Maastricht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kornregen in Zwipalen und Ried

Manger, Michael: Kornregen in Zwipalen und Ried [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1570 Maße: 34 × 25, ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Kornregen in Zwipalen und Ried« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Erscheinung am Himmel bei Kuttenberg in Böhmen am 12. Januar 1570

Manger, Michael: Erscheinung am Himmel bei Kuttenberg in Böhmen am 12. Januar 1570 [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1570 Maße: 37 × 28, ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Erscheinung am Himmel bei Kuttenberg in Böhmen am 12. Januar 1570« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, oberer Teil

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, oberer Teil [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1590 Maße: 39,5 × 59 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, oberer Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, unterer Teil

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, unterer Teil [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1590 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit einer Ansicht von Ausgburg, unterer Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1604 mit einem Kommentar von Georg Hennisch aus Augsburg

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1604 mit einem Kommentar von Georg Hennisch aus Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1604 Technik: Holzschnitt Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1604 mit einem Kommentar von Georg Hennisch aus Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, oberer Teil

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, oberer Teil [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1590 Maße: 137,6 × 54 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, oberer Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, unterer Teil

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, unterer Teil [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1590 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1590 mit den Zehn Geboten und dem Vaterunser, unterer Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Entdeckung eines unbekannten und sonderbaren Volkes (Eskimo) durch Martin Frobisher

Manger, Michael: Entdeckung eines unbekannten und sonderbaren Volkes (Eskimo) durch Martin Frobisher [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1578 Maße: 35 × 26 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Entdeckung eines unbekannten und sonderbaren Volkes (Eskimo) durch Martin Frobisher« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Die vier japanischen Abgesandten aus Omura während ihres Besuches in Mailand (Italien)

Manger, Michael: Die vier japanischen Abgesandten aus Omura während ihres Besuches in Mailand (Italien) [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1585 Maße: 27,4 × ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Michael Manger zu Augsburg

Werk: »Manger, Michael: Die vier japanischen Abgesandten aus Omura während ihres Besuches in Mailand (Italien)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manger, Michael: Kalender des Jahres 1589 mit der Darstellung der Lebensalter des Mannes un der Frau, Fragment

Manger, Michael: Kalender des Jahres 1589 mit der Darstellung der Lebensalter des Mannes un der Frau, Fragment [Kunstwerke]

Künstler: Manger, Michael Entstehungsjahr: 1589 Maße: 39 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Würzburg Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Manger, Michael: Kalender des Jahres 1589 mit der Darstellung der Lebensalter des Mannes un der Frau, Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bassaeus, Nicolaus: Bericht von einem Wunder, welches einer Witwe und ihren fünf hungernden Kindern zu Geislingen widerfuhr

Bassaeus, Nicolaus: Bericht von einem Wunder, welches einer Witwe und ihren fünf hungernden Kindern zu Geislingen widerfuhr [Kunstwerke]

Künstler: Bassaeus, Nicolaus Entstehungsjahr: 1572 Maße: 42 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Nach Michael Manger

Werk: »Bassaeus, Nicolaus: Bericht von einem Wunder, welches einer Witwe und ihren fünf hungernden Kindern zu Geislingen widerfuhr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wahre Geschichte über einen Jesuiten, der sich als Teufel verkleidet hatte

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wahre Geschichte über einen Jesuiten, der sich als Teufel verkleidet hatte [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1569 Maße: 36 × 27 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich gedruckt von Michael Manger

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wahre Geschichte über einen Jesuiten, der sich als Teufel verkleidet hatte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon