Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie 
Schongauer, Martin (Kopist): Urteil Salomons

Schongauer, Martin (Kopist): Urteil Salomons [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin (Kopist) Entstehungsjahr: 1470–1500 Maße: 30,7 × 42,5 cm Technik: Feder in Schwarzbraun, auf Papier Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Schlossmuseum, Grafische Sammlung ...

Werk: »Schongauer, Martin (Kopist): Urteil Salomons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Allegorie der Landwirtschaft

Weigel, Martin: Allegorie der Landwirtschaft [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 36 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: ...

Werk: »Weigel, Martin: Allegorie der Landwirtschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin (Kopist): Mädchen mit Rose

Schongauer, Martin (Kopist): Mädchen mit Rose [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin (Kopist) Entstehungsjahr: 1470–1500 Maße: 18,2 × 14,5 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett ...

Werk: »Schongauer, Martin (Kopist): Mädchen mit Rose« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Kopf eines Hohenpriesters

Schongauer, Martin: Kopf eines Hohenpriesters [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1470 Maße: 18,1 × 14,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Schongauer, Martin: Kopf eines Hohenpriesters« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen

Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: 1841-1847 Maße: 92 x 73 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich ...

Fotografie: »Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schongauer, Martin: Porträt einer jungen Frau

Schongauer, Martin: Porträt einer jungen Frau [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: um 1475–1480 Maße: 52 × 34 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Kreuzlingen (Schweiz) Sammlung: Sammlung Heinz Kisters Epoche: Spätgotik Land ...

Werk: »Schongauer, Martin: Porträt einer jungen Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Orientale mit langem Bart

Schongauer, Martin: Orientale mit langem Bart [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1475–1490 Maße: 10,6 × 7 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Spätgotik ...

Werk: »Schongauer, Martin: Orientale mit langem Bart« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes

Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Maße: 169 x 119 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schongauer, Martin: Mädchen mit erhobener Hand

Schongauer, Martin: Mädchen mit erhobener Hand [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1475–1490 Maße: 10 × 6,9 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...

Werk: »Schongauer, Martin: Mädchen mit erhobener Hand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Jonas vor dem König von Ninive

Weigel, Martin: Jonas vor dem König von Ninive [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,5 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...

Werk: »Weigel, Martin: Jonas vor dem König von Ninive« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Ansicht von Nürnberg vom Osten

Weigel, Martin: Ansicht von Nürnberg vom Osten [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24 × 97 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Weigel, Martin: Ansicht von Nürnberg vom Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Aufblickender Mann mit Hut

Schongauer, Martin: Aufblickender Mann mit Hut [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1475–1490 Maße: 13 × 9,8 cm Technik: Feder in schwarzbrauner Tinte, auf rötlich grundiertem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Lehmann ...

Werk: »Schongauer, Martin: Aufblickender Mann mit Hut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Christus als Weltenrichter

Schongauer, Martin: Christus als Weltenrichter [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1469 Maße: 26 × 18,5 cm Technik: Feder in verschiedenen Brauntönen, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...

Werk: »Schongauer, Martin: Christus als Weltenrichter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Die Messe des Heiligen Martin

Boeckhorst, Jan: Die Messe des Heiligen Martin [Kunstwerke]

Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 22,3 × 16,9 cm Technik: Pinselzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Die Messe des Heiligen Martin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Muttergottes mit dem Apfel

Schongauer, Martin: Muttergottes mit dem Apfel [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1475–1490 Maße: 15,4 × 11,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätgotik ...

Werk: »Schongauer, Martin: Muttergottes mit dem Apfel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Allegorie der Unersättlichkeit

Weigel, Martin: Allegorie der Unersättlichkeit [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 41 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Weigel, Martin: Allegorie der Unersättlichkeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meder, Johann: Gedenkschrift für Martin Luther

Meder, Johann: Gedenkschrift für Martin Luther [Kunstwerke]

Künstler: Meder, Johann Entstehungsjahr: 1616 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Leonhard Meller

Werk: »Meder, Johann: Gedenkschrift für Martin Luther« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Stehender Apostel mit Buch

Schongauer, Martin: Stehender Apostel mit Buch [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 1475–1490 Maße: 18,3 × 7,2 cm Technik: Feder in Schwarzbraun, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and ...

Werk: »Schongauer, Martin: Stehender Apostel mit Buch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin: Kopf eines bärtigen Greises [1]

Schongauer, Martin: Kopf eines bärtigen Greises [1] [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: um 1470–1480 Maße: 14,2 × 8,6 cm Technik: Feder in Hellbraun, stellenweise mit schwarzer Tusche überzeichnet, auf Papier Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: ...

Werk: »Schongauer, Martin: Kopf eines bärtigen Greises [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin (Kopist): Segnender Christus

Schongauer, Martin (Kopist): Segnender Christus [Kunstwerke]

Künstler: Schongauer, Martin (Kopist) Entstehungsjahr: 1470–1500 Maße: 31,1 × 19,1 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: ...

Werk: »Schongauer, Martin (Kopist): Segnender Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon