Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna

Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1465–1470 Maße: 58 × 40 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...

Werk: »Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Männlicher Akt, sog. Apollo Poynter

Dürer, Albrecht: Männlicher Akt, sog. Apollo Poynter [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1501–1502 Maße: 22,3 × 15,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: USA Sammlung: Privatsammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Männlicher Akt, sog. Apollo Poynter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cantarini, Simone: Der sog. große Hl. Antonius von Padua

Cantarini, Simone: Der sog. große Hl. Antonius von Padua [Kunstwerke]

Künstler: Cantarini, Simone Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 26 × 17,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Cantarini, Simone: Der sog. große Hl. Antonius von Padua« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Löwenjagd«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Löwenjagd« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1641 Maße: 22,3 × 29,7 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Löwenjagd«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Judenbraut«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Judenbraut« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1635 Maße: 21,8 × 16,7 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Judenbraut«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Löwenjagd«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Löwenjagd« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1641 Maße: 15,6 × 12,4 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Löwenjagd«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna, Detail

Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1465–1470 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Madonna, sog. Benson Madonna, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Judenbraut«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Judenbraut« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Die sog. »Kleine Judenbraut« (Porträt der Saskia) Entstehungsjahr: 1638 Maße: 10,8 × 7,7 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Judenbraut«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Kreuzabnahme«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Kreuzabnahme« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1633 Maße: 52,7 × 41 cm Technik: Radierung von zwei Platten Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Kreuzabnahme«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Beschneidung«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Beschneidung« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 8,8 × 6,3 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Beschneidung«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Vestatempel

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Vestatempel [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Vestatempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Flucht nach Ägypten«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Flucht nach Ägypten« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1653 Maße: 21 × 28,4 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Flucht nach Ägypten«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Flucht nach Ägypten«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Flucht nach Ägypten« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1633 Maße: 9 × 6,3 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Flucht nach Ägypten«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo

Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung aus der elfteiligen Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion« (Zeichnungen auf Grün grundiertem Papier), heute in Wien, Albertina ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Darstellung im Tempel«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Darstellung im Tempel« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1630 Maße: 10,4 × 7,9 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Darstellung im Tempel«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Auferweckung des Lazarus«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Auferweckung des Lazarus« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1632 Maße: 36,7 × 25,7 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Große Auferweckung des Lazarus«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Auferweckung des Lazarus«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Auferweckung des Lazarus« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1642 Maße: 15,1 × 11,3 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die sog. »Kleine Auferweckung des Lazarus«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Minerva Medica

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Minerva Medica [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Minerva Medica« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Fortuna Virilis

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Fortuna Virilis [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Sog. Tempel der Fortuna Virilis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Christus am Kreuz

Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Christus am Kreuz [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung aus der elfteiligen Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion« (Zeichnungen auf Grün grundiertem Papier), heute in Wien, Albertina ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Christus am Kreuz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon