Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung 
Katsushika Hokusai: Sake-Schälchen in ein durchsichtiges Tuch gehüllt

Katsushika Hokusai: Sake-Schälchen in ein durchsichtiges Tuch gehüllt [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 26,6 × 36,5 cm Technik: Weiße Tusche und Farben Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Sake-Schälchen in ein durchsichtiges Tuch gehüllt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gandolfi, Gaetano: Studie für Soldatenfiguren einer Auferstehungsszene

Gandolfi, Gaetano: Studie für Soldatenfiguren einer Auferstehungsszene [Kunstwerke]

Künstler: Gandolfi, Gaetano Entstehungsjahr: ... ... 1783 Maße: 44 × 30,7 cm Technik: Schwarze und weiße Stifte auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Gandolfi, Gaetano: Studie für Soldatenfiguren einer Auferstehungsszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt mit zwei Kinderköpfen und vier Frauenköpfen

Watteau, Antoine: Studienblatt mit zwei Kinderköpfen und vier Frauenköpfen [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... 22,2 × 21,6 cm Technik: Zwei verschiedene Röteltöne, schwarze und weiße Kreide auf gelbbraunem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt mit zwei Kinderköpfen und vier Frauenköpfen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huet, Jean-Baptiste Marie: Drei Köpfe eines Schafes, wachend und schlafend

Huet, Jean-Baptiste Marie: Drei Köpfe eines Schafes, wachend und schlafend [Kunstwerke]

Künstler: Huet, Jean-Baptiste Marie ... ... Maße: 26,7 × 37,8 cm Technik: Schwarze, weiße und rote Kreide auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. ...

Werk: »Huet, Jean-Baptiste Marie: Drei Köpfe eines Schafes, wachend und schlafend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Die Hesperiden, Studie für die beiden rechten Hesperiden

Marées, Hans von: Die Hesperiden, Studie für die beiden rechten Hesperiden [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von ... ... Maße: 44,5 × 30,4 cm Technik: Bleistift und weiße Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der ...

Werk: »Marées, Hans von: Die Hesperiden, Studie für die beiden rechten Hesperiden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt mit Flötenspielern und Kopfstudie eines Knaben

Watteau, Antoine: Studienblatt mit Flötenspielern und Kopfstudie eines Knaben [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... Maße: 21,2 × 33,2 cm Technik: Rötel, schwarze und weiße Kreide, auf hellbraunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt mit Flötenspielern und Kopfstudie eines Knaben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Die Heilige Familie mit der Hl. Anna() und einem Dienstmädchen

Jordaens, Jakob: Die Heilige Familie mit der Hl. Anna() und einem Dienstmädchen [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Maße: 4,2 × 41,2 cm Technik: Aquarell und weiße Deckfarbe über Skizze in schwarzer Kohle Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Die Heilige Familie mit der Hl. Anna() und einem Dienstmädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Der Raub der Sonnenrinder durch die Kampfgenossen des Ulysses

Rubens, Peter Paul: Der Raub der Sonnenrinder durch die Kampfgenossen des Ulysses [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr ... ... Jh. Maße: 24,2 × 32 cm Technik: Rötel, weiße und cremfarbene Höhungen, auf rötlichbraunem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Der Raub der Sonnenrinder durch die Kampfgenossen des Ulysses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr ... ... Maße: 67 × 51 cm Technik: Kohle, Farbstifte und weiße Kreide auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms

Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... Maße: 24,4 × 37,9 cm Technik: Rote, schwarze und weiße Kreide, auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Bildhauers Martin van der Bogaert, gen. Desjardins

Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Bildhauers Martin van der Bogaert, gen. Desjardins [Kunstwerke]

Künstler: Rigaud, Hyacinthe Entstehungsjahr: ... ... Maße: 37,4 × 28,7 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung ...

Werk: »Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Bildhauers Martin van der Bogaert, gen. Desjardins« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Michail Alexandrowitsch Wrubel

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Michail Alexandrowitsch Wrubel [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr ... ... Maße: 39,7 × 29,8 cm Technik: Kohlestift, rote und weiße Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Stattliche Tretjakow-Galerie ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Michail Alexandrowitsch Wrubel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Sängers Fjodor Iwanowitsch Schaljapin

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Sängers Fjodor Iwanowitsch Schaljapin [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr ... ... 1905 Maße: 235 × 133 cm Technik: Kohle und weiße Kreide auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Stattliche Tretjakow-Galerie ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Sängers Fjodor Iwanowitsch Schaljapin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ingres, Jean Auguste Dominique: Weibliche Studie zur allegorischen Gestalt Frankreichs

Ingres, Jean Auguste Dominique: Weibliche Studie zur allegorischen Gestalt Frankreichs [Kunstwerke]

Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique ... ... Maße: 52,5 × 27,4 cm Technik: Weicher Bleistift, weiße Kreide, auf Velinpapier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: ...

Werk: »Ingres, Jean Auguste Dominique: Weibliche Studie zur allegorischen Gestalt Frankreichs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piazzetta, Giovanni Battista: Ein Junge in Begleitung eines Mädchens füttert einen Hund

Piazzetta, Giovanni Battista: Ein Junge in Begleitung eines Mädchens füttert einen Hund [Kunstwerke]

Künstler: Piazzetta, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... . Maße: 52,7 × 41 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf grauem papier Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: ...

Werk: »Piazzetta, Giovanni Battista: Ein Junge in Begleitung eines Mädchens füttert einen Hund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt mit dreifachen Figur eines Schauspielers und Handstudien

Watteau, Antoine: Studienblatt mit dreifachen Figur eines Schauspielers und Handstudien [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... Maße: 26,5 × 28,8 cm Technik: Rötel und weiße Kreide auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt mit dreifachen Figur eines Schauspielers und Handstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piazzetta, Giovanni Battista: Porträt des Feldmarschalls Johan Matthias von der Schulenburg

Piazzetta, Giovanni Battista: Porträt des Feldmarschalls Johan Matthias von der Schulenburg [Kunstwerke]

Künstler: Piazzetta, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... Maße: 50,5 × 38,5 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf gelbgrauem Papier Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: ...

Werk: »Piazzetta, Giovanni Battista: Porträt des Feldmarschalls Johan Matthias von der Schulenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt mit der Rückansicht einer stehenden Frau und einer Kopfstudie

Watteau, Antoine: Studienblatt mit der Rückansicht einer stehenden Frau und einer Kopfstudie [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... 1716 Maße: 30 × 20,2 cm Technik: Rötel und weiße Kreide, schwarze Kreide, auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt mit der Rückansicht einer stehenden Frau und einer Kopfstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tommè, Luca di: Kreuzigung

Tommè, Luca di: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Tommè, Luca di Maße ... ... des Apostels Thomas in der National Gallery of Scotland in Edinburgh gehörten. Der Komplex weist stilistische Affinität zu einem Polyptychon in der Pinakothek in Siena auf, das 1362 ...

Werk: »Tommè, Luca di: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Psyche-Loggia, Studie [3]

Raffael: Psyche-Loggia, Studie [3] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Psyche ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Abklatsch, Aktstudie für Zwickelszene »Venus weist Amor auf Psyche«, Villa Farnesina in Rom

Werk: »Raffael: Psyche-Loggia, Studie [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon