Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Biographie | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 
st130233

st130233 [Literatur]

Trübsinn (GAW 13/14, S. 233) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 Trübsinn (GAW 13/14, S. 233)

Literatur im Volltext: : st130233
st130237

st130237 [Literatur]

Weit von hier (GAW 13/14, S. 237) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... -Ausgabe von 1891 Weit von hier (GAW 13/14, S. 237)

Literatur im Volltext: : st130237
grau072a

grau072a [Kulturgeschichte]

Graudenz, Karlheinz/.../A. Wir wohnen so gern Auflösung: 1.000 x 1 ... ... Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Volltext Kulturgeschichte: grau072a.
st130207

st130207 [Literatur]

Einklänge (GAW 13/14, S. 207) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 Einklänge (GAW 13/14, S. 207)

Literatur im Volltext: : st130207
st130217

st130217 [Literatur]

Das Haar (GAW 13/14, S. 217) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Das Haar (GAW 13/14, S. 217)

Literatur im Volltext: : st130217
st130222

st130222 [Literatur]

Der Balkon (GAW 13/14, S. 222) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Der Balkon (GAW 13/14, S. 222)

Literatur im Volltext: : st130222
st130236

st130236 [Literatur]

Berthas Augen (GAW 13/14, S. 236) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Berthas Augen (GAW 13/14, S. 236)

Literatur im Volltext: : st130236
zaeunpor

zaeunpor [Literatur]

... Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: 1 ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...

Literatur im Volltext: : zaeunpor
grau043a

grau043a [Kulturgeschichte]

Graudenz, Karlheinz/.../A. Wir wohnen so gern Auflösung: 1.454 x 1 ... ... Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Volltext Kulturgeschichte: grau043a.
rez2174c

rez2174c [Kulturgeschichte]

3. Bild (S. 104) Auflösung: 1.256 x 2.141 Pixel ... ... Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Farbige Illustrationen 3. Bild (S. 104)

Volltext Kulturgeschichte: rez2174c.
cast007a

cast007a [Literatur]

Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz⋼ Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.⋼ ... ... Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Abbildungen Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz⋼ Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.⋼ ...

Literatur im Volltext: : cast007a
st080119

st080119 [Literatur]

Aus dem handgeschriebenen Buch · S. 29 des Drucks: [Alles habend alles ... ... des Bundes/Anhang/Handschriftproben Aus dem handgeschriebenen Buch · S. 29 des Drucks: [Alles habend alles wissend] (GAW 8, S. 119)

Literatur im Volltext: : st080119
st130241

st130241 [Literatur]

CXXIV (GAW 13/14, S. 241) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 CXXIV (GAW 13/14, S. 241)

Literatur im Volltext: : st130241
st130250

st130250 [Literatur]

Die Reise (GAW 13/14, S. 250) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Die Reise (GAW 13/14, S. 250)

Literatur im Volltext: : st130250
st130210

st130210 [Literatur]

Der Feind (GAW 13/14, S. 210) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Der Feind (GAW 13/14, S. 210)

Literatur im Volltext: : st130210
st130220

st130220 [Literatur]

XXVIII (GAW 13/14, S. 220) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 XXVIII (GAW 13/14, S. 220)

Literatur im Volltext: : st130220
st130227

st130227 [Literatur]

Sisina (GAW 13/14, S. 227) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 Sisina (GAW 13/14, S. 227)

Literatur im Volltext: : st130227
st130230

st130230 [Literatur]

Die Katzen (GAW 13/14, S. 230) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... Vor-Ausgabe von 1891 Die Katzen (GAW 13/14, S. 230)

Literatur im Volltext: : st130230
st130248

st130248 [Literatur]

Darstellung (GAW 13/14, S. 248) Auflösung: 1.643 x 2.320 Pixel ... ... der Vor-Ausgabe von 1891 Darstellung (GAW 13/14, S. 248)

Literatur im Volltext: : st130248
stgeor32

stgeor32 [Literatur]

Stefan George: Das Jahr der Seele. Faksimile der Handschrift, S. 32. Auflösung: 1.576 x 2.046 ... ... Stefan George: Das Jahr der Seele. Faksimile der Handschrift, S. 32.

Literatur im Volltext: : stgeor32
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon