... die Schalen des göttlichen Zorns aus. Vorne rechts: Auf dem Stuhl das Tier (mit ... ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 16 ... ... Vorne rechts: Auf dem Stuhl das Tier (mit der dreifachen Papstkrone), aus dessen Mund Frösche hervorkommen. ...
... Tempels Gottes durch Johannes. Die zwei Zeugen (mit Feuerzungen). Das Tier aus dem ... Auflösung: 1.166 ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 10 ... ... Johannes. Die zwei Zeugen (mit Feuerzungen). Das Tier aus dem Abgrund (mit der päpstlichen Tiara) ...
... Boden seine Harfe, hinter ihm Abisai - zeigt aus der Ferne (»auf des Berges ... Auflösung: ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 26 ... ... Harfe, hinter ihm Abisai - zeigt aus der Ferne (»auf des Berges Spitze«) Saul und dessen Feldhauptmann ...
... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 13 ... ... Gott vnd Schepffer. [Luthers Kommentar am Bildrand.] - Das siebenköpfige Tier aus dem Meer mit zehn gekrönten Hörnern, das von den Menschen angebetet wird, und das Tier aus der Erde mit zwei Lammshörnern und Mönchskappe und -kapuze ...
Die siebente Posaune: Die Bundeslade als »Stuhl« Gottes. Das mit der Sonne »bekleidete« Weib auf ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 12 ... ... Die siebente Posaune: Die Bundeslade als »Stuhl« Gottes. Das mit der Sonne »bekleidete« Weib ...
Gottes Segen über Noah und seine Söhne; der Regenbogen als Zeichen des Bundes (Gen. 9,1ff. und 13). ... ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 9 ... ... über Noah und seine Söhne; der Regenbogen als Zeichen des Bundes (Gen. 9,1ff. und 13 ...
Das Verhältnis der einzelnen Disciplinen zu der Gesamthöhe des Buchhandels und untereinander ... ... Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Erläuterung der graphischen Tafeln (Friedrich Zarncke)/Tafel ...
Jakobs Ringen mit dem Engel bis zur Morgenröte (Gen. 32,24), jenseits ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 32 ... ... Jakobs Ringen mit dem Engel bis zur Morgenröte (Gen. 32,24), jenseits des Wassers seine zwei ...
Tafel: Jüdäische Münzen aus der Zeit des Aufstandes. Auflösung: 1.331 x 1.839 Pixel ... ... in der nachexilischen Zeit Tafel: Jüdäische Münzen aus der Zeit des Aufstandes.
Der Engel mit den Feuerpfeilern als Füßen gibt Johannes das Büchlein zum Verschlingen (Apk. ... ... ... Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 10 ... ... Der Engel mit den Feuerpfeilern als Füßen gibt Johannes das Büchlein zum Verschlingen (Apk. 10,1 ...
Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«) Auflösung: 2. ... ... Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/Abbildungen Das Hamburger Wappen unterm kleinen Belagerungszustand (Aus dem »Wahren Jakob«)
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro