'Love in the park'. Verlag: Davidson Bros., London & New York.
'To go on the Spree'.
'Beauty and the Beast'. Verlag: Raphael Tuck & Sons.
'Wot's the 'urry, mate?'. Verlag: C. P. C., London.
The flag of victory.
Somewhere the Sun is Shining.
'The Froth Blowers Lament'. Verlag: The Regent publishing Co. Ltd., London.
It's easy to pick the winner!. Verlag: Roth & Langley, N.Y..
The 4 Orlands. Verlag: Ernst Schmidt & Co., Lübeck.
The 2 Zemganos, Handvoltigeure.
Afrikanerin, 'The Beauty of the Kraal'.
The Lorandos, Die Komiker am Drahtseil. Verlag: Gebr. Garloff, Magdeburg.
'God made the little niggers...'. Verlag: J. Salmon, Sevenoake, England.
'Hit the Black'n! Full in de Face!'. Verlag: Raphael Tuck & Sons.
'Everything in the world that money can buy'. Verlag: Alfred Schweizer, Hamburg.
The Royal Mint, Medal Presses.
Mühle 'in the heart of the mountains'. Verlag: C. Teuscher, Nordhorn.
Bradford and Powell, The mad Cyclists+F337. Verlag: Schmidt & Gebr. Böttger, Lübeck.
The Original Maximi, Sportakrobaten mit Wunderhund. Verlag: Paul Schaerf, Gera.
The Cesaros, Equilibristischer Kraftakt mit Wunderkind.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro