Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Wille, Bruno/Biographie [Literatur]

... 1890 Er zieht in den Berliner Vorort Friedrichshagen, wo sich noch mehr großstadtmüde Intellektuelle versammeln. Dort ist er ... ... Dichterkreis«, der das Ende der naturalistischen Bewegung bezeichnet. Dazu gehören auch Richard Strauss, Otto Erich Hartleben, Wedekind und Strindberg. Das ...

Biografie von Bruno Wille

Jacoby, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... wird in Mainz geboren. ab 1875 Nachdem er seine Buchhändlerlehre abbricht, arbeitet Jacoby als Journalist beim »Niederschlesischen Anzeiger«. ... ... 1892 Jacoby erbt die väterliche Buchhandlung in Wiesbaden und lässt sich dort als freier Schriftsteller nieder ...

Biografie von Wilhelm Jacoby

Wienbarg, Ludolf/Biographie [Literatur]

... gründet Wienbarg zusammen mit Gutzkow die Zeitschrift »Deutsche Revue«, die jedoch nach einem Publikationsverbot für das Junge ... ... Das Publikationsverbot versetzt Wienbarg einen schweren Schlag, seine Arbeit erscheint ihm zunehmend sinnlos. 1838 ... ... Tagebuch aus Helgoland« (Hamburg). »Geschichtliche Vorträge über altdeutsche Sprache und Literatur«. 1839 ...

Biografie von Ludolf Wienbarg

Brandes, Johann Christian/Biographie [Literatur]

... abbricht um eine Kaufmannslehre zu beginnen. Doch auch diese scheitert, als eine Veruntreuung Brandes ans ... ... hält. 1753 Rückkehr nach Deutschland, wo er sich zunächst in Stettin und Berlin durchschlägt. 1756 Brandes schließt sich der Schönemannschen Schauspieltruppe an und hat seinen ersten Auftritt in ...

Biografie von Johann Christian Brandes
Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Biographie

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Biographie [Literatur]

... der Vater stirbt. Hackländer wächst daraufhin bei verschiedenen Verwandten unter ärmlichen Verhältnissen auf. 1830 ... ... Hackländer dort, eine Stelle im Buchhandel zu bekommen. Auch als Theaterschauspieler scheitert er schnell. Beachtlichen Erfolg bescheren ihm jedoch seine Soldatengeschichten, die er in Cottas ...

Biografie von Friedrich Wilhelm von Hackländer

Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere)/Biographie [Literatur]

... er gefangen genommen. 1760 Nachdem Stephanie in das österreichische Heer aufgenommen wurde, wird er nun nach dem Hubertusburger Frieden als Feldwebel verabschiedet. Bald darauf ernennt man ihn ... ... im Landhaus Franz Anton Mesmers. 1769 Stephanie macht sich als Schauspieler einen Namen und wird am Kärntnertortheater angestellt. Er ...

Biografie von Johann Gottlieb (der Jüngere) Stephanie

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... eigentlicher Musikverlag existirte in Wien noch nicht. Buchhändler, Buchbinder, Copisten, Kupferstecher vertrieben daselbst ... ... und Bestimmung Angemessenste zu lehren vermochte. Auch Bach's epochemachendes theoretisch-praktisches Werk: »Versuch über ... ... Beifall, ich konnte als Chef eines Orchesters Versuche machen, beobachten, was den Eindruck hervorbringt ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Biographie [Literatur]

... Mal mit der Ankündigung zweier Bücher ins Licht der Öffentlichkeit. 1665–1667 Er ist ... ... Silbernen Sternes«. 1667 Er lebt in Renchen als bischöflich-straßburgischer Schulteiß. »Historie vom keuschen Joseph«. 1668–1672 Sein Hauptwerk »Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch« erscheint. Seine letzten Lebensjahre sind ...

Biografie von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Heym, Georg/Biographie

Heym, Georg/Biographie [Literatur]

... er Gedichte. Zu seinen Vorbildern gehören Friedrich Hölderlin, Friedrich Nietzsche und Christian Dietrich Grabbe. 1908 ... ... Die von Heym bewunderten und als geistesverwandt betrachteten Dichter sind nun Heinrich von Kleist, Christian Dietrich Grabbe, Georg Büchner, Arthur Rimbaud, Friedrich Hölderlin ...

Biografie von Georg Heym
Frapan, Ilse/Biographie

Frapan, Ilse/Biographie [Literatur]

... Die Novelette »Erste Liebe« erscheint unter ihrem Geburtsnamen im »Deutschen Dichterheim«. 1883 ... ... Arbeit am »Hamburger Roman« (vermutlich identisch mit »Erich Hetebrink«, veröffentlicht 1907). April–Juni: ... ... . In den folgenden Jahren unternimmt sie zahlreiche Reisen nach Deutschland und Frankreich sowie in den Kaukasus zur Familie ...

Biografie von Ilse Frapan

Beer, Johann/Biographie [Literatur]

... in St. Georgen im Attergau (Ober-Österreich) geboren. Er besucht zunächst die Schule in Schöffling, wo er bei seiner Großmutter mütterlicherseits ... ... die Hofkapelle des Herzogs von Sachsen-Weißenfels nach Halle berufen. Sowohl künstlerisch als auch finanziell reizt ihn dieses ...

Biografie von Johann Beer
Hensel, Luise/Biographie

Hensel, Luise/Biographie [Literatur]

... Geburt der Schwester Wilhelmine, die später als Dichterin evangelischer Kirchenlieder hervortritt. 1809 Tod des Vaters. ... ... zur Veröffentlichung in dessen »Geistlichem Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichtergärten«. 1833 Übersiedlung ... ... ). 1838 Übersiedlung nach Köln, später nach Wiederbrück, schließlich nach Paderborn. ...

Biografie von Luise Hensel

Bunge, Rudolf/Biographie [Literatur]

... . Es folgen ausgiebige Reisen nach Italien und in die Schweiz. So versucht Bunge unter anderem, Johann ... ... Skizzen für die »Gartenlaube«. 1861 Der Gedichtband »Deutschlands Erwachen« erscheint. 1862 Nach dem Tod des Vaters übernimmt ...

Biografie von Rudolf Bunge
Raabe, Wilhelm/Biographie

Raabe, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... . Eine See- und Mordsgeschichte« erscheint, dessen Erzähltechnik neue Darstellungsmöglichkeiten des Romans aufzeigt und mit dem Raabe sich von seiner pessimistischen Weltsicht verabschiedet. 1892 ... ... Tochter Margarethe an der Kunsthochschule studiert, und nach Österreich. Besuch bei Jensens am Chiemsee ...

Biografie von Wilhelm Raabe
Mereau, Sophie/Biographie

Mereau, Sophie/Biographie [Literatur]

... Mereau. Ende : In Friedrich Schillers Zeitschrift »Thalia« erscheint anonym ihre erste Veröffentlichung ... ... Beziehung zu Clemens Brentano. Engere Freundschaft und Briefwechsel mit Friedrich Schlegel. »Gedichte« (2. Band 1802 ... ... Achim Ariel Tyll, der jedoch schon nach wenigen Wochen stirbt (beerdigt 21. Juni). ...

Biografie von Sophie Mereau
Stramm, August/Biographie

Stramm, August/Biographie [Literatur]

... Nach der Versetzung des Vaters nach Aachen wechselt Stramm auf das dortige Gymnasium. ... ... hört Vorlesungen über Staats- und Verwaltungsrecht, Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Verkehrsgeschichte und Handelsgeographie (erneut Winterhalbjahr 1899/ ... ... Walden und Beginn einer für beide Seiten fruchtbringenden Freundschaft. Stramm veröffentlicht mehrere Einakter in der Reihe der » ...

Biografie von August Stramm
Kuhn, Adalbert/Biographie

Kuhn, Adalbert/Biographie [Literatur]

... gibt er zusammen mit seinem Schwager Schwartz heraus, der ihn auch schon bei den »Märkischen ... ... ergänzt um 479 Stücke mit vergleichenden, oft mythologisch orientierten Informationen zu Bräuchen und abergläubischen Vorstellungen. Ein Sachregister erleichtert das Auffinden der Texte. ...

Biografie von Adalbert Kuhn
Immermann, Karl/Biographie

Immermann, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Leberecht Immermann (Stahlstich nach einer Zeichnung von K. F. Lessing ... ... Freundschaft zu Amalie Herzbruch. Bekanntschaft und Briefwechsel mit Friedrich Baron de la Motte ... ... Tieck) und Berlin (Treffen mit Karl Friedrich Schinkel, Christian Daniel Rauch, Henrik Steffens, Alexander von ...

Biografie von Karl Immermann
Wedekind, Frank/Biographie

Wedekind, Frank/Biographie [Literatur]

... Übersiedlung nach Dresden zu seiner Schwester Erika. Wedekind veröffentlicht politische Gedichte im »Simplicissimus«. Reise ... ... Verleger Bruno Cassirer freigesprochen. Die Restauflage des Buches darf jedoch nicht ausgeliefert werden und wird ... ... Schloß Wetterstein« in Zürich. Gastspielreise durch Deutschland und die Schweiz. Dezember: ...

Biografie von Frank Wedekind
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... Juli: Aufnahme in die »Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache«, deren Sitzungen Müller bis 1817 besucht. Freundschaft mit Gustav Schwab. Bekanntschaft mit Achim von Arnim, Clemens Brentano, ... ... von allen Amtsgeschäften bis Michaelis. »Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge«. 31. Juli ...

Biografie von Wilhelm Müller
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon