Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Schnitzler, Arthur/Biographie

Schnitzler, Arthur/Biographie [Literatur]

... 1921–1931 Die Auswirkungen der Scheidung sind bemerkbar: psychische und physische Probleme isolieren ihn zunehmend. Neben einem zweiten Roman, »Therese ... ... letzten Lebensjahren vor allem Erzählungen, in denen er Einzelschicksale um die Jahrhundertwende aus psychologischer Sicht darstellt. 1923 Er wird ...

Biografie von Arthur Schnitzler
Nietzsche, Friedrich/Biographie

Nietzsche, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... 1887 »Zur Genealogie der Moral«. Die psychologisch angelegte Untersuchung bildet den Hintergrund von »Jenseits von Gut und Böse«. ... ... selbst und seine an Größenwahn grenzende Berufung. »Nietzsche contra Wagner. Aktenstücke eines Psychologen« (posthum veröffentlicht). 1889 »Die ... ... wenigen Tagen klingt die – in der Terminologie der Psychiatrie – »produktive Phase« von Nietzsches Erkrankung ab, und ...

Biografie von Friedrich Nietzsche
Boy-Ed, Ida/Biographie

Boy-Ed, Ida/Biographie [Literatur]

... Der Tod des Ehemanns befreit sie vom psychischen Druck, unter dem sie seit Jahren gelitten hat. 1907 ... ... Versuch ihrer Rechtfertigung« (Biographie). 1920 »Charlotte von Kalb. Eine psychologische Studie« (Biographie). 1921 »Germaine von Staël« (biographische ...

Biografie von Ida Boy-Ed
Mach, Ernst/Biographie

Mach, Ernst/Biographie [Philosophie]

... und hält Privatvorlesungen u. a. über Fechners Psychophysik. Er lernt Josef Popper-Lynkeus kennen. 1864 ... ... Parlaments. 1905 »Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung«. 1907 Mach setzt sich für ...

Biografie von Ernst Mach

Müller, Robert/Biographie [Literatur]

... geben an, er hätte sich in einer Psychiatrie behandeln lassen. 1911 Rückkehr nach Wien, wo ... ... »Tropen, Der Mythos der Reise, Urkunden eines deutschen Ingenieurs«. »Macht. Psychopolitische Grundlagen des gegenwärtigen Atlantischen Krieges«. 1916 »Österreich ...

Biografie von Robert Müller

Wienbarg, Ludolf/Biographie [Literatur]

Biographie 1802 25. Dezember: Ludolf Christian Wienbarg ... ... Wienbarg erhält eine Pension der Schiller-Stiftung. Er wird als geisteskrank in die psychiatrische Anstalt in Schleswig eingewiesen. 1869 Unter dem Pseudonym Freimund erscheint ... ... ). 1872 2. Januar: Wienbarg stirbt fast vergessen in der psychiatrischen Anstalt.

Biografie von Ludolf Wienbarg
Moritz, Karl Philipp/Biographie

Moritz, Karl Philipp/Biographie [Literatur]

... mit der Veröffentlichung der ersten deutschen Fachzeitschrift für Psychologie, dem »Magazin zur Erfahrungsseelenkunde« (11 Bände, 1783–93). ... ... Der erste Band von Moritz' autobiographischem Roman »Anton Reiser. Ein psychologischer Roman« erscheint (5 Bände, 1785–94). Gemeinsam mit Klischnig unternimmt ...

Biografie von Karl Philipp Moritz
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

... August Strindberg beschäftigt sich eingehend mit der Suggestionspsychologie. Die Enttäuschung nach der Kritik an dem Erzählband »Giftas« (»Heiraten«, ... ... Fräulein Julie«, 1888), kurz nach dem »Vater«-Stück geschrieben, spielt in das Psychodrama die Klassenkritik hinein. Eigene Erlebnisse August Strindbergs in »Skovlyst« nahe Kopenhagen ...

Biografie von August Johan Strindberg
Schleiermacher, Friedrich/Biographie

Schleiermacher, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... 1818 Schleiermacher hält eine Psychologievorlesung. 1819 Er wendet sich gegen die Beschneidung ... ... 1849 »Erziehungslehre« (posthum). 1864 »Psychologie« (posthum). »Vorlesungen über das Leben Jesu« (posthum). ...

Biografie von Friedrich Schleiermacher
Stendhal/Biographie

Stendhal/Biographie [Literatur]

Biographie Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle) 1783 ... ... »Vie de Haydn, de Mozart et de Métastase«. 1822 Die psychologisch angelegte Studie »De l'Amour« (»Über die Liebe«) erscheint. 1823 ...

Biografie von Stendhal
Apuleius/Biographie

Apuleius/Biographie [Literatur]

Biographie Lucius Apuleius 124/125 ... ... der frühesten erhaltenen Romane, der neben etlichen anderen eingeflochtenen Geschichten das Märchen »Amor und Psyche« enthält und mit der Einweihung des in einen Esel verwandelten Helden Lucius in ...

Biografie von Apuleius
Theokrit/Biographie

Theokrit/Biographie [Literatur]

Biographie Theokrit 310 v. ... ... Gedichte und Mimen aus der Bürgerwelt, die sich durch eine raffiniert einfache Kunstsprache und psychologisches Einfühlungsvermögen auszeichnen. Von den überlieferten 31 Idyllen und 27 Epigrammen gelten einige als ...

Biografie von Theokrit
Ball, Hugo/Biographie

Ball, Hugo/Biographie [Literatur]

Biographie Hugo Ball (Fotografie, München Juli 1926) ... ... Oktober: Übersiedlung nach Rom. Im Zusammenhang mit einem Buchprojekt studiert Ball die Psychoanalyse in einem italienischen Laboratorium. 1925 März: Umzug ...

Biografie von Hugo Ball
Berg, O. F./Biographie

Berg, O. F./Biographie [Literatur]

Biographie O. F. Berg (Fotografie) 1833 10. Oktober: Ottokar Franz ... ... 16. Januar: Der Dramatiker und Journalist Otto Frank Ebersberger stirbt stirbt in einer psychiatrischen Anstalt in Oberdöbling bei Wien.

Biografie von O. F. Berg
Natorp, Paul/Biographie

Natorp, Paul/Biographie [Philosophie]

... den Idealismus«. 1904 »Philosophische Propädeutik«. »Allgemeine Psychologie«. 1905-06 Natorp wendet sich gegen den ... ... , ihr Problem und ihre Probleme«. 1912 »Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode«. 1917 » ...

Biografie von Paul Natorp
Simmel, Georg/Biographie

Simmel, Georg/Biographie [Philosophie]

Biographie Georg Simmel 1858 ... ... lang Privatdozent. 1890 »Über soziale Differenzierung«. »Zur Psychologie der Frau«. 1892 »Probleme der Geschichtsphilosophie«. ...

Biografie von Georg Simmel
Kant, Immanuel/Biographie

Kant, Immanuel/Biographie [Philosophie]

Biographie Immanuel Kant 1724 ... ... der »Beweise der Grundsätze des reinen Verstandes« und der »Paralogismen« der »rationalen Psychologie« – einer auf größere Klarheit bedachten Überarbeitung unterzogen hat. Gleichzeitig tritt er mit ...

Biografie von Immanuel Kant
Panizza, Oskar/Biographie

Panizza, Oskar/Biographie [Literatur]

Biographie Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) ... ... Panizza läuft nur im Hemd bekleidet durch München und provoziert damit seine Einweisung in die psychiatrische Klinik. 1905 Februar: Panizza wird in die ...

Biografie von Oskar Panizza
Storm, Theodor/Biographie

Storm, Theodor/Biographie [Literatur]

Biographie Theodor Storm (Fotografie von G. Constabel in Hanerau-Hademarschen ... ... 1875 »Waldwinkel. Pole Poppenspäler« (Novellen). »Ein stiller Musikant. Psyche. Im Nachbarhause links« (Novellen). 1876 Reise nach ...

Biografie von Theodor Storm

Görres, Joseph/Biographie [Literatur]

Biographie 1776 25. Januar: Johann ... ... lehrt. Zu seinem breiten Programm zählen Philosophie, Ästhetik und Altdeutsche Literatur sowie Kosmologie, Psychologie und Hygiene. Er steht in engem Kontakt zu den Heidelberger Romantikern Achim von ...

Biografie von Joseph Görres
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20