Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Uhland, Ludwig/Biographie

Uhland, Ludwig/Biographie [Literatur]

... . Die Ehe bleibt kinderlos. 1822 Uhlands wissenschaftlich bedeutsame Monographie »Walther von der Vogelweide, ein deutscher Dichter« erscheint. ... ... Tübingen beantragt die Wiederanstellung Uhlands, der jedoch ablehnt. Die Wiener Akademie der Wissenschaften ernennt Uhland zum korrespondierenden Mitglied. ...

Biografie von Ludwig Uhland
Goethe, Johann Wolfgang/Biographie

Goethe, Johann Wolfgang/Biographie [Literatur]

... Oktober: Rückkehr nach Weimar. »Die Metamorphose der Pflanzen« (naturwissenschaftliche Schrift). 1791 Januar: Goethe übernimmt die ... ... Hauslehrer von Goethes Sohn. November: Goethe übernimmt die Oberaufsicht über die naturwissenschaftlichen Institute der Universität Jena. 1804 ...

Biografie von Johann Wolfgang Goethe
Grimm, Jacob und Wilhelm/Biographie

Grimm, Jacob und Wilhelm/Biographie [Literatur]

... (zweiter Band 1818). Trotz einer zum Teil sehr kritischen Aufnahme in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit erlangen die Brüder Grimm mit dieser Ausgabe (Auflage unter 1000 Exemplaren) ... ... Göttingen. Dort tritt Jacob eine Stelle als Bibliothekar und ordentlicher Professor für deutsche Altertumswissenschaft in Göttingen an. Wilhelm wird ebenfalls Bibliothekar ...

Biografie von Jacob und Wilhelm Grimm
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie [Philosophie]

... sich immer schon um solche des Wissens , also darum, daß im Wissen der Gegenstände deren Differenz zum ... ... »Über Philosophie überhaupt und Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften insbesondere«, »Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen im Verhältnisse zur christlichen Glaubenserkenntnis. Von Karl Friedrich Göschel ...

Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Biographie

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Biographie [Philosophie]

... F. Marcus die »Jahrbücher der Medicin als Wissenschaft« heraus (bis 1808). 1806 Das Bistum ... ... die Universität verlassen. Schelling geht nach München und wird Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Generalsekretär der Akademie der bildenden Künste. Er bleibt jedoch ohne Lehramt ...

Biografie von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Wille, Bruno/Biographie [Literatur]

Biographie 1860 6. Februar: Bruno Wille wird in Magdeburg geboren. ... ... (Berlin 1920). 1881–1884 Studium der Theologie, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn und Berlin. Während seiner Studienzeit in Bonn Beschäftigung mit dem Marxismus ...

Biografie von Bruno Wille
Falke, Gustav/Biographie

Falke, Gustav/Biographie [Literatur]

Biographie Gustav Falke (Photographie) ... ... 11. Januar: Gustav Falke wird in Lübeck geboren. Die Familie ist aufgeschlossen gegenüber Wissenschaften und Künsten. 1864 Falke besucht das Realgymnasium. ...

Biografie von Gustav Falke
Möser, Justus/Biographie

Möser, Justus/Biographie [Literatur]

Biographie Justus Möser (Nach einem anonymen Kupferstich) ... ... Stadt Osnabrück geboren. 1740 Er studiert in Jena die Rechte und schönen Wissenschaften. 1742 Wechsel nach Göttingen, ohne jedoch sein Abschlußdiplom zu schaffen. ...

Biografie von Justus Möser
Rubiner, Ludwig/Biographie

Rubiner, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Rubiner (Totenmaske, 1920) 1881 ... ... Journalisten und Unterhaltungsschriftstellers geboren. 1902 Studium der Medizin, später der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin (bis 1906). Vorsitzender der literarischen Abteilung der ...

Biografie von Ludwig Rubiner
Rabelais, François/Biographie

Rabelais, François/Biographie [Literatur]

... Der Vater, Antoine R., Lizentiat der Rechtswissenschaft, ist Advokat in Chinon und bekleidet außerdem mehrere öffentliche Ämter. Die Familie ... ... und begibt sich auf Reisen. 1530–1532 Studien der Medizin und Naturwissenschaft an den Universitäten von Paris und Montpellier. 1. November: Baccalaureus ...

Biografie von François Rabelais
Kuhlmann, Quirinus/Biographie

Kuhlmann, Quirinus/Biographie [Literatur]

Biographie Quirinus Kuhlmann (Kupferstich) ... ... Kaufmanns in Breslau geboren. Schon in seiner Schulzeit entwickelt sich sein Drang nach enzyklopädischem Wissen. 1670 Wintersemester: Kuhlmann beginnt sein Jurastudium in ...

Biografie von Quirinus Kuhlmann
Dusch, Johann Jakob/Biographie

Dusch, Johann Jakob/Biographie [Literatur]

... Bände, Altona). Eine literarische Fehde beginnt in der »Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste« mit einer Kritik von Duschs »Drey Gedichten« ... ... Johann Hartwig Ernst von Bernstorff ernennt Friedrich von Dänemark ihn zum Professor der schönen Wissenschaften am Altonaer Gymnasium. 1763 »Glückseligkeit des Tugendhaften ...

Biografie von Johann Jakob Dusch

Wernicke, Christian/Biographie [Literatur]

Biographie 1661 Januar: Christian Wernicke wird in Elbing geboren. Wernicke ... ... Stadtsekretär von Elbing. 1681 In Kiel immatrikuliert sich Wernicke für Jura und Staatswissenschaft. Zu dieser Zeit beginnt er, lateinische Epigramme zu übersetzen. Bemühungen um ein ...

Biografie von Christian Wernicke

Gleich, Joseph Alois/Biographie [Literatur]

Biographie 1772 14. September: Joseph Alois Gleich wird als Sohn ... ... in Wien. 1790 Nach einem kurzen Studium der Philosophie, Sprachen und Staatsrechnungswissenschaften schlägt Gleich eine Beamtenlaufbahn ein und unternimmt seine ersten literarischen Versuche. 1796 ...

Biografie von Joseph Alois Gleich
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Philosophie]

Biographie Michel de Montaigne 1533 28. Februar: ... ... Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Literatur]

Biographie Michel Eyquem Seigneur de Montaigne 1533 ... ... Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne

Gehe, Eduard Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie 1793 1. Februar: Eduard Heinrich Gehe wird in Dresden als Sohn eines Hof- und Justizrats geboren. In Leipzig studiert er Rechtswissenschaften. 1816–17 Gehe unternimmt ausgiebige Reisen durch Süddeutschland, Italien und ...

Biografie von Eduard Heinrich Gehe

Rost, Johann Christoph/Biographie [Literatur]

Biographie 1717 7. April: Johann Christoph Rost wird in Leipzig ... ... an der Thomaskirche in Leipzig wächst dort auf und studiert auch dort Jura und schöne Wissenschaften. 1740 Sein Leipziger Lehrer Gottsched beeinflusst ihn nachhaltig und verschafft ihm ...

Biografie von Johann Christoph Rost

Törring, Josef August von/Biographie [Literatur]

... Ab 1775 Mitglied der Akademie der Wissenschaften. 1779 Törring wird Oberlandesregierungsrat. 1780 Heirat. ... ... selber dies ablehnt. Bis 1800 Törring verfaßte u.a. diverse staatswissenschaftliche Abhandlungen, die oft von politisch-patriotischem Pathos geprägt waren. 1817 ...

Biografie von Josef August von Törring

Anaxagoras aus Klazomenae/Biographie [Philosophie]

Anaxagoras aus Klazomenae – Biographie In Klazomenae (Ionien) ist Anaxagoras um 500 v.Chr. geboren worden. In den Wissenschaften wurde er Schüler des dort lebenden Hermotimus. Mit 20 Jahren kam er nach Athen und wurde ein Freund des Perikles. Später klagte man ihn der Gottlosigkeit an ...

Biografie von Anaxagoras aus Klazomenae
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20