... und verläßt Wien bald in Richtung Graz. Bearbeitet Shakespeares »Der Sturm« und »Macbeth«. 1781–1784 Es ... ... 1795 Schink veröffentlicht »Charakteristik Gotthold Ephraim Lessings«, die er bis ins Alter weiterbearbeitete. 1797 Schink geht nach Ratzeburg und bald danach nach Berlin ...
Biographie Homer Der griechische Dichter Homer lebte im 8. ... ... aus, daß es sich um eine Sammlung mehrerer Kleinepen Homers handelt, die später verschiedentlich bearbeitet wurden (Kompilationstheorie). Manche Forscher halten Homer nicht für den Autor, sondern nur ...
Biographie Betty Paoli (Lithographie, um 1895) ... ... der Leitung ihres Freundes Heinrich Laube steht. Unter dem Pseudonym »Branitz« übersetzt und bearbeitet sind in den folgenden Jahrzwhnten einen Großteil der französischen Stücke, die am Burgtheater ...
Biographie 1832 25. Februar 1832 wird Bartsch im schlesischen Sprottau als Sohn ... ... zwei Bände »Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg.« Die Sammlung enthält von Bartsch bearbeitete Stücke aus älteren gedruckten Sammlungen sowie ihm von Seminaristen und Gymnasiasten, von Lehrern, ...
Biographie Ulrich Bräker und seine Frau Salome geb. Ambühl ab dem ... ... im Tockenburg« erscheint als zweiter Band seiner Schriften, der von Füßli ausgewählte, sprachlich bearbeitete und aufklärerisch stilisierte Texte enthält. 1798 Des fortgesetzten ...
Biographie Karl Leberecht Immermann (Stahlstich nach einer Zeichnung von K. ... ... (Aufsatz). 1828 »Trauerspiel in Tirol« (1834 neu bearbeitet unter dem Titel »Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer«). »Kaiser Friedrich ...
Biographie 1776 Am 4. November wird Karoline (auch: Caroline), geb. ... ... in dem wenig beachteten Anmerkungsband zu den »Kinder- und Hausmärchen« von 1822 wieder, bearbeitet später eines der notierten Märchen kräftig (mit idyllisierender Einleitung) für Hauffs »Mährchen- ...
Biographie 1490–1495 Burkhard (Bur(c)k(h)ard(t)) Waldis ... ... ). In den Folgejahren erscheinen noch mehrere Auflagen. Wohl im Auftrag des Verlegers Egenolff bearbeitet Waldis Maximilians Ritterroman »Tewerdanck« neu für die eigene Zeit (Frankfurt 1553). ...
Biographie Ludwig Aurbacher 1784 Aurbacher wird in Markt- ... ... Lokalsagen. Die seit der frühen Neuzeit umlaufende Geschichte von den Abenteuern der sieben Schwaben bearbeitet Aurbacher unter Ausmalung einzelner Charaktere, ergänzt weitere schwankhafte Abenteuer und nutzt Volksliedanspielungen zur ...
Biographie Johann Karl Wezel (Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser, 1780 ... ... Gebrauch der Musik. »Die wilde Betty. Eine Ehestandsgeschichte«. »Robinson Krusoe, neu bearbeitet« (2 Bände, bis 1780), dessen zweiter Band eine eigenständige Fortsetzung von Daniel ...
... ihres Mannes erscheint die von ihr übersetzte und bearbeitete »Geschichte des Zauberers Merlin« (die später in dessen gesammelte Werke aufgenommen ... ... Friedrich Schlegel gibt unter eigenem Namen die von Dorothea Schlegel übersetzte und bearbeitete Rittergeschichte »Loher und Maller« (»Sammlung romantischer Dichtungen des Mittelalters«, 2. ...
Biographie Georg Rollenhagen (Kupferstich aus Seidl, 1671) ... ... Gymnasium. Ab 1569 Rollenhagen verfaßt biblisch inspirierte Stücke für die Schulbühne und bearbeitet Stücke anderer Autoren; außerdem verfaßt er anonyme Flugschriften. Nachhaltig in Erinnerung bleibt ...
... April: Tod der Schwester Nanette Schiller bearbeitet Goethes »Egmont« für August Wilhelm Ifflands Inszenierung in Weimar. Juni: ... ... des Dramas »Die Jungfrau von Orleans« in Leipzig mit außerordentlichem Erfolg. Schiller bearbeitet Carlo Gozzis »Turandot«. November: Schillers Bühnenbearbeitung von Gotthold Ephraim Lessings ...
Biographie 1881 15. Juli: Heinrich Lautensack wird in Vilshofen geboren. ... ... 1910 Er schreibt die Gedichte »Die Documente der Liebesraserei«. Zum Broterwerb bearbeitet er Stücke anderer Autoren und nimmt journalistische Gelegenheitsaufträge an. 1911 Es ...
Biographie 250 v. Chr. Plautus wird in Sarsina (Umbrien) geboren. Er ... ... Menander), die Plautus auf die römischen Verhältnisse umdichtet. Dabei wurden die Vorlagen relativ frei bearbeitet, häufig zwei Stücke zu einem verschmolzen (Kontamination), Prologe vorangestellt und Lieder eingestreut. ...
Biographie Friedrich Albert Lange 1828 28. September: ... ... Lange. Über Politik und Philosophie. Briefe und Leitartikel 1862-1875, hg. u. bearbeitet v. G. Eckert, Duisburg 1968. Friedrich Albert Lange. Leben und Werk ...
Biographie Heinrich Christian Boie (Schattenriss, 1782) 1744 ... ... Theologie, wechselt jedoch kurz darauf zur Rechtswissenschaft. Er liest englische Schauspiele, übersetzt und bearbeitet einige von ihnen und verfaßt erste eigene Gedichte. 1767 Herbst: ...
Biographie 1792 Am 1. August wird Lehnert in Brandenburg geboren. ... ... »Mährchenkranz für Kinder« enthält eine Auswahl zeitgenössischer Märchen, insgesamt 28 Stücke, die Lehnert bearbeitet hat. »Grausame« Szenen sind abgemildert, einige Episoden ausgeschmückt. Die Handlungsträger hat ...
Biographie Um 1805 Friedrich Wilhelm Riese wird in Berlin geboren. Er ... ... entsteht. 1846 Unter dem Titel »Allerlei Dramatisches« veröffentlicht Riese übersetzte und bearbeitete Bühnenspiele. 1847 Riese verfasst das Lustspiel »Drei Feen« und die ...
Biographie Johann Karl August Musäus 1735 Am ... ... ) einer Sammlung mit »Volksmärchen der Deutschen« beginnt zu erscheinen (bis 1787). Musäus bearbeitet Legenden, Sagen und Märchenstoffe, teilweise satirisch gefärbt unter Verwendung zeitlicher Bezüge, witziger ...