Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Naubert, Benedikte/Biographie

Naubert, Benedikte/Biographie [Literatur]

... herauskommen. Der Begriff Märchen ist weit gefaßt und etwa als romanhafte Wundererzählung mit novellistischen Zügen zu verstehen, wie auch bei allen anderen Zeitgenossen, die während ... ... volksmärchen geklebt. ich theile deine verehrung für diese sehr begabte und phantasiereiche schriftstellerin.« 1797 Am 5. Februar ...

Biografie von Benedikte Naubert

Wernicke, Christian/Biographie [Literatur]

... geboren. Wernicke entstammt mütterlicherseits einem alten englischen Adelsgeschlecht, der Vater ist Stadtsekretär von Elbing. 1681 In Kiel ... ... Hamburg 1701 und 1704 neu herausbringt, und die sein Leben lang das einzige veröffentlichte Werk bleiben. Bis 1699 ist er in Diensten der Familie des Grafen ...

Biografie von Christian Wernicke
Strachwitz, Moritz von/Biographie

Strachwitz, Moritz von/Biographie [Literatur]

Biographie Moritz Karl Wilhelm Anton Graf von Strachwitz (nach einem ... ... Zabkowice Slaskie, geboren. 1841 Strachwitz stammt aus einem alten schlesisch-katholischen Adelsgeschlecht. Nach dem Wunsch seines Vaters, einem hohen Verwaltungsbeamten, studiert er in Breslau ...

Biografie von Moritz von Strachwitz

Abschatz, Hans Aßmann von/Biographie [Literatur]

... das Drama für die Bühne ein und läßt es nach eingehender Begutachtung durch Hoffmannswaldau vermutlich zwischen 1672 und 1678 drucken. Als Meisterwerk seiner Übersetzungstätigkeit gilt die ... ... 1679 15. März : Abschatz wird Landesbestellter des Fürstentums Liegnitz und Ständevertreter und Ordinärdeputierter bei den Breslauer Fürstentagen. Kurzer Aufenthalt in Wien ...

Biografie von Hans Aßmann von Abschatz
Chateaubriand, François René de/Biographie

Chateaubriand, François René de/Biographie [Literatur]

... Vater stirbt, siedelt er nach Paris über. Im Umgang mit Dichtern und Schriftstellern und unter ihrem Einfluß wendet er sich einem freigeistigen Atheismus zu. ... ... ou les amours de deux sauvages dans le désert« (Prosaepos). In seiner philosophischen Abhandlung »Le Génie du Christianisme, ou Beautés de la ...

Biografie von François René de Chateaubriand

Ungern-Sternberg, Alexander von/Biographie [Literatur]

... Seine Familie gehört einem alten baltischen Adelsgeschlecht an. Er wird anfangs von Privatlehrern unterrichtet. Nach dem Tod seines ... ... 1848 Nach der Märzrevolution engagiert sich Ungern-Sternberg lebhaft im Parteikampf für die aristokratische und legitimistische Partei und verfasst die Schriften »Die Royalisten«, »Die beiden ...

Biografie von Alexander von Ungern-Sternberg
Vergil/Biographie

Vergil/Biographie [Literatur]

... gehört. 41 v. Chr. Im Zuge der Ackerverteilung an landlose Veteranen verliert er sein Gut. Seinen ersten literarischen Erfolg erzielt Vergil mit einer Sammlung von 10 zum Teil Theokrit nachahmenden »Hirtengedichten«, die zwischen 42 und 37 v. Chr. entstehen. ...

Biografie von Vergil

Lukian/Biographie [Literatur]

... gegen den Dogmatismus in der Philosophie, die Geschwätzigkeit der Rhetoren und Philosophen, gegen Aberglauben und religiöse Strömungen seiner Zeit (auch ... ... Menschen. Sein Hauptwerk ist »Eine wahre Geschichte«, eine Parodie auf die zeitgenössischen Abenteuerromane. 180 Lukian stirbt in diesem Jahr oder später in Ägypten ...

Biografie von Lukian
Heym, Georg/Biographie

Heym, Georg/Biographie [Literatur]

... öffentliche Lesungen zu veranstalten. Juli: Heym trägt im »Neopathetischen Cabaret« zum ersten Mal und mit großem Erfolg öffentlich Gedichte vor. ... ... drei Monaten abbricht. Februar: Mitarbeit an der von Franz Pfemfert neu herausgegebenen expressionistischen Zeitschrift »Die Aktion«. Heyms einziges zu Lebzeiten veröffentlichtes Buch, ...

Biografie von Georg Heym
Hume, David/Biographie

Hume, David/Biographie [Philosophie]

... Er bekleidet in London die Stelle eines Unter-Staatssekretärs im Ministerium unter dem General Conway. Nach zweijähriger Verwaltungstätigkeit ... ... the immortality of soul« (Drei Dialoge über natürliche Religion, über Selbstmord und Unsterblichkeit) (posthum). Lektürehinweise E. J. Craig, David Hume ...

Biografie von David Hume
Kafka, Franz/Biographie

Kafka, Franz/Biographie [Literatur]

... Sommersemester besucht Kafka Vorlesungen in Germanistik und Kunstgeschichte sowie in Philosophie bei dem Brentano-Schüler Anton Marty. Kafka ... ... beschäftigt sich mit der Lehre Franz Brentanos und nimmt regelmäßig an Zusammenkünften der Brentanisten teil (bis Anfang 1906). Bei einem Aufenthalt in München ... ... Februar-Mai: Besuch des Kurses für Arbeiter-Versicherung an der Prager Handelsakademie. Juli: Kafka kündigt ...

Biografie von Franz Kafka
Kant, Immanuel/Biographie

Kant, Immanuel/Biographie [Philosophie]

... Funk«. 1762 »Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen«. 1763 »Der ... ... Rechtslehre«. 14. Juni: Es findet eine Abschiedsehrung Kants durch die Königsberger Studentenschaft statt. »Verkündigung des nahen Abschlusses eines ...

Biografie von Immanuel Kant
Kuhn, Adalbert/Biographie

Kuhn, Adalbert/Biographie [Literatur]

... , oft mythologisch orientierten Informationen zu Bräuchen und abergläubischen Vorstellungen. Ein Sachregister erleichtert das Auffinden der Texte. Kuhn hat die Texte ... ... - und Herbstferien. Seine Arbeitsauffassung ist davon bestimmt, daß besonders Sagen als Überlieferungsträger vorchristlicher germanischer Glaubensvorstellungen anzusehen seien. Darum schätzt er auch besonders die Beiträge von ...

Biografie von Adalbert Kuhn
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

... über den literarischen Markt, über zeitgenössische Verfasser und die Mängel im internationalen Copyrightgesetz. November: Er fängt eine »Marginalia« –Serie ... ... of Amontillado« und »The Philosophy of Composition« zu veröffentlichen und Buchrezensionen für »Godey's« sowie die »Marginalia« für » ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Lesage, Alain-René/Biographie [Literatur]

... der, sich auf den Geschmack seines Publikums einrichtend, von seiner Tätigkeit als Berufsschreiber leben kann. Seine bekanntesten Adaptionen zeugen von seiner Kenntnis der spanischen Literatur, ... ... Gil Blas de Santillane«, entstehen innerhalb dieser Jahre. Sie beinhalten neben den üblichen Abenteuerketten auch die Kritik an Reichtum und Willkür der Mächtigen. ...

Biografie von Alain-René Lesage
Suttner, Bertha von/Biographie

Suttner, Bertha von/Biographie [Literatur]

... 30. Oktober: Bertha von Suttner gründet die »Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde« und wird zur Präsidentin gewählt. Erfolgreiche Bemühungen ... ... la Paix«. Mai: Bertha von Suttner reist als Vizepräsidenten des Internationalen Friedensbüros nach Bern. 1904 ...

Biografie von Bertha von Suttner
Hölderlin, Friedrich/Biographie

Hölderlin, Friedrich/Biographie [Literatur]

... Gedichten Hölderlins in dem von Gotthold Friedrich Stäudlin herausgegebenen »Musenalmanach fürs Jahr 1792«. Studienabschluss der Freunde Magenau und Neuffer. ... ... in republikanisch gesinnten Studentenkreisen. 1793 Juni: Hölderlin besteht das Abschlussexamen. Bekanntschaft mit Friedrich Matthisson und Isaac von Sinclair. 1. Oktober ...

Biografie von Friedrich Hölderlin
Freiligrath, Ferdinand/Biographie

Freiligrath, Ferdinand/Biographie [Literatur]

... Blum. Freiligrath schließt sich dem Volksverein an und wird Ehrenmitglied des Kölner Arbeitervereins. Juli-August: Delegierter der Demokratenkongresse in Frankfurt und Köln. ... ... Die »Neue Rheinische Zeitung« wird verboten. Die letzte Ausgabe erscheint mit den Abschiedsworten von Freiligrath auf der Titelseite. Flucht nach Holland, dort ...

Biografie von Ferdinand Freiligrath
Liliencron, Detlev von/Biographie

Liliencron, Detlev von/Biographie [Literatur]

Biographie Detlev von Liliencron (Photographie) ... ... Hauptmann der Landwehr der Reserve. 1883 Sein erster Lyrikband »Adjutantenritte und andere Gedichte« macht ihn vor allem unter Naturalisten bekannt. 1885 Er ...

Biografie von Detlev von Liliencron
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

... erscheinen. Die Kritik an der damaligen Abendmahlsfeier bringt August Strindberg eine Anklage wegen Gotteslästerung ein. Er wird freigesprochen. Der ... ... von Ola Hansen und seiner Frau in Friedrichshagen bei Berlin. Hier verkehrt er mit Wilhelm Bölsche, Max Halbe ... ... mit »Gläubiger« und »Första varningen« (»Die erste Warnung«, 1892) am Residenztheater uraufgeführt. 1894 ...

Biografie von August Johan Strindberg
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon