... Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von ... Auflösung: 1.576 x 2.487 ... ... Christiana Mariana von Ziegler (Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von Ziegler: Versuch in gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728) ...
Biographie Epiktet wurde um 50 n. Chr. in Hierapolis (Phrygien) geboren. Er war Sklave des Epaphroditos und ... ... F. Bonhöffer, Epiktet und die Stoa. Untersuchungen zur stoischen Philosophie, Stuttgart 1890 u.ö. ders., Die Ethik des Stoikers Epiktet, Stuttgart 1894.
Biographie Felix Dahn (Photographie von Hofphotograph N. Ratschkow jr., Breslau) 1834 9. Februar: Felix Dahn wird in Hamburg als der älteste Sohn einer angesehenen deutsch-französischen Schauspielerfamilie (Friedrich und Constanze) geboren. Er verlebt eine an künstlerischen Anregungen ...
Biographie O. F. Berg (Fotografie) 1833 10. Oktober: Ottokar Franz Ebersberg, bekannt auch unter dem Namen »Berg«, wird in Wien geboren. Er besucht das Gymnasium und beginnt eine Beamtenlaufbahn. ...
Biographie Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) 1811 24. März: Fanny Markus wird in Königsberg als ältestes von neun Kindern des jüdischen Kaufmanns, Bankiers und späteren Stadtrats David Markus und seiner Ehefrau Zipora, ...
Biographie Anfang 1. Jahrhundert ? Petronius Arbiter lebt im ersten Jahrhundert n. Chr. Er ist zunächst Prokonsul, dann Konsul von Bithynien. Am Hofe Neros tritt er als Schiedsrichter des guten Geschmacks (Elegantiae arbiter) auf. Er verfaßt neben Gedichten den Abenteuer- und Schelmenroman »Satyrikon ...
Biographie Johann Christoph Gottsched (Schwarzkunstblatt nach eine Gemälde von M. Wernerin) 1700 2. Februar: Johann Christoph Gottsched wird in Juditten/Ostpreußen als Sohn des Pfarrers Christoph Gottsched und der Pfarrerstochter Anna Regina Gottsched geboren. ...
Biographie Christiana Mariana von Ziegler (Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von Ziegler: Versuch in gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728) 1695 29. Juni: Christiana Mariana Romanus wird in Leipzig als erstes Kind des Juristen Franz ...
Biographie Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg (Stich von M. Steinla, nach einem Gemälde von J. C. Rincklake) 1750 7. November: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg wird als zweiter Sohn des aufklärerisch gesinnten Oberhofmeisters der dänischen ...
Biographie Um 480 n. Chr. wurde Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius in Rom geboren. Er stammte aus einer der großen alten Senatorenfamilien. Mit kaum dreißig Jahren ernannte ihn der Ostgotenkönig Theoderich seiner ersten Schriften wegen zum Konsul. Später wurde er »Magister officiorum«, höchster Verwaltungsbeamter am ...
... sein Neffe Speusipp. 36 n. Chr. Die Schriften Platons werden von Thrasyllos von ... ... . Lektürehinweise W. Bröcker, Platos Gespräche, Frankfurt a.M. 1964. K. Bormann, Platon, Freiburg, München 1973 u.ö. R. M. Hare, Platon. Eine Einführung, Stuttgart 1990. ...
... engen Freundschaft. Engels charakterisiert ihn später als den »erste(n) und bedeutendste(n) Dichter des deutschen Proletariats«. Weerth lernt sozialistische und kommunistische Ideen kennen ... ... durch Holland und Deutschland. Weerth trifft in Köln mit Friedrich aus'm Weerth, in Elberfeld mit Hermann Püttmann und in ...
Biographie Aristoteles 384 ... ... einer Geschichte seiner Entwicklung, Berlin 1923. W. Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. ...
... H. Böhringer u. a., Frankfurt a. M.1976. Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien, hg. v. H.-J. Dahme u. O. Rammstedt, Frankfurt a. M. 1984. W. Jung, Georg Simmel zur Einführung, Hamburg 1990. ...
Biographie Pierre Bayle 1647 18. November: In Carlat-Bayle wird Pierre Bayle als Sohn eines reformierten Predigers geboren. Bei den ... ... 1932 (Nachdr. 1973). F. Schalk, Studien zur französischen Aufklärung, Frankfurt a. M. 1977 u.ö.