Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Jacoby, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie 1855 8. März: Wilhelm Jacoby wird ... ... 1880er Jacoby ist als Karnevalist in Mainz tätig und lernt hier Carl Laufs kennen. Gemeinsam verfassen sie in den Folgejahren eine ... ... Buchhandlung in Wiesbaden und lässt sich dort als freier Schriftsteller nieder. 1895 Wieder gemeinsam ...

Biografie von Wilhelm Jacoby
Dickens, Charles/Biographie

Dickens, Charles/Biographie [Literatur]

... sein. Mai: John Dickens wird freigelassen, weil er eine Erbschaft macht, das ihm ... ... von »Martin Chuzzlewit« erscheint. Es wird dann in einem Band veröffentlicht, nochmals von Chapman and ... ... in Paris mit Daniel Maclise. Dora Annie, sein neuntes Kind, wird geboren. November: ...

Biografie von Charles Dickens
Altenberg, Peter/Biographie

Altenberg, Peter/Biographie [Literatur]

... Redakteur der Zeitschrift und liefert bis zum letzten Heft (Juni/Juli 1904) Beiträge. 1904 ... ... Sommer: Egon Friedells Buch über Peter Altenberg, »Ecce Poeta«, erscheint bei S ... ... Handwurzelbruch zu. Er liegt bis Ende Juli nieder und nimmt hohe Dosen Schlafmittel ein. Er lebt ...

Biografie von Peter Altenberg
Holtei, Karl von/Biographie

Holtei, Karl von/Biographie [Literatur]

... 1798 24. Januar: Karl von Holtei wird in eine Offiziersfamilie in Breslau hinein geboren ... ... , Prologe und Theaterreden«. Umzug nach Berlin. 1824 Karl von Holtei ist als Direktions ... ... jetzt bei einer seiner Töchter in Graz. 18431850 »Vierzig Jahre« ist eine ...

Biografie von Karl von Holtei
Cornelius, Peter/Biographie

Cornelius, Peter/Biographie [Literatur]

... Carl August Peter Cornelius als Sohn des Schauspielers Karl Cornelius zur Welt. Mit 14 verlässt der ... ... Maler Peter von Cornelius, ihn zu sich nach Berlin. Hier beginnt er ein Musikstudium. 1849 ... ... Der Barbier von Bagdad« uraufgeführt. 1859 Umzug nach Wien, wo Cornelius stark von Richard Wagner ...

Biografie von Peter Cornelius
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

... Seine seit der Kindheit bestehende Überempfindlichkeit verstärkt sich mehr und mehr und führt nach dem ersten nervösen Anfall ( ... ... seine mehrjährige Geliebte Louise Colet (18101876) kennen, seinerzeit eine angesehene Literatin. 1849 ... ... großen Roman »Madame Bovary«. 1856 Nach mehr als vier Jahren intensivster Arbeit beendet Flaubert den ...

Biografie von Gustave Flaubert
Bechstein, Ludwig/Biographie

Bechstein, Ludwig/Biographie [Literatur]

... »Volksmärchen der Deutschen« von Johann Karl August Musäus (17821787). Er war zeitlebens Bechsteins Vorbild ... ... wird Hauptmann einer Einheit der Meininger Bürgergarde. Doch bald zieht er sich zurück, da ihm die Vorstellungen der ... ... Demokraten und Republikaner zu radikal sind. Wunschvorstellungen über politisches Handeln fließen auch in seine Märchenbearbeitungen ein. ...

Biografie von Ludwig Bechstein

Meinhold, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... 1815 Aus Geldmangel muss Meinhold sein Studium abbrechen, legt jedoch die nötigen Prüfungen für ... ... Pastorat ab. Mit seiner Arbeit als Hauslehrer hält er sich finanziell über Wasser. ... ... Otto, Bischof von Bamberg, oder: die Kreuzfahrt nach Pommern« (Epos). ...

Biografie von Wilhelm Meinhold
Ganghofer, Ludwig/Biographie

Ganghofer, Ludwig/Biographie [Literatur]

... 1855 7. Juli: Ludwig Ganghofer wird als Sohn des bayerischen Ministerialrats August Ganghofer ... ... Engel; aus dieser Ehe gehen vier Kinder hervor. 18861891 Ganghofer wird Feuilletonredakteur des »Wiener Tagblatts«. ...

Biografie von Ludwig Ganghofer

Alexis, Willibald/Biographie [Literatur]

Biographie 1798 29. Juni: Georg Wilhelm Heinrich ... ... verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig und wird Redakteur beim »Berliner Konversationsblatt«, das 1830 mit dem »Freimütigen« vereinigt ... ... Zwei Jahre später folgt »Isegrimm«, doch der dritte Teil »Großbeeren« wird nie geschrieben. 1853 ...

Biografie von Willibald Alexis
Janitschek, Maria/Biographie

Janitschek, Maria/Biographie [Literatur]

... 1859 22. Juli: Maria Tölk wird in Mödling bei Wien als uneheliche Tochter der Näherin ... ... 1900 »Frauenkraft« (Novellen). 1902 Übersiedlung nach Wien. »Die neue Eva« (Erzählungen). 1903 ...

Biografie von Maria Janitschek
Blumenthal, Oskar/Biographie

Blumenthal, Oskar/Biographie [Literatur]

... März: Oskar Blumenthal wird in Berlin geboren. 1869 In Berlin ... ... er den Nachlass von Christian Dietrich Grabbe. 18751877 Blumenthal ist beim »Berliner Tageblatt« als Theaterkritiker und Feuilletonchef tätig. Seine Kritiken sind so gefürchtet, dass er den Beinamen »Blutiger Oskar ...

Biografie von Oskar Blumenthal
L'Arronge, Adolph/Biographie

L'Arronge, Adolph/Biographie [Literatur]

... 1838 8. März: Adolph L'Arronge wird in Hamburg geboren. L'Arronge studiert ... ... gespielt werden. 18741878 L'Arronge übt seine Tätigkeit in Breslau aus. 18931894 Er kommt wieder nach Berlin zurück und ist Direktor ...

Biografie von Adolph L'Arronge

Kobell, Franz von/Biographie [Literatur]

Biographie 1803 19. Juli: Franz Ritter von Kobell ... ... in München geboren. Kobell durchläuft eine steile akademische Karriere. Nach einjährigem Studium der Mineralogie an der Universität ... ... wird außerordentlicher Professor. 1834 Er wird ordentlicher Professor in München. Als Mineraloge macht er ...

Biografie von Franz von Kobell

Kadelburg, Gustav/Biographie [Literatur]

... Bruder des Schauspielers Heinrich Kadelburg in Budapest geboren. 18711894 Nach einer Ausbildung zum Schauspieler ist Kadelburg als Liebhaber ... ... 1875 arbeitet er auch als Regisseur. Während dieser Zeit erscheint auch der Schwank »Großstadtluft« (1891). 1894 ...

Biografie von Gustav Kadelburg

Frölich, Henriette/Biographie [Literatur]

... in den folgenden Jahren einige Gedichte von ihr (1793, 1794 und 1797). 1792 Carl Wilhelm Frölich publiziert seine sozialutopische Schrift ... ... Henriette Frölich veröffentlicht die Erzählung »Graf Heinrich, oder Heinrich Graf« (in: Johann Heinrich Millenet: ...

Biografie von Henriette Frölich

Chézy, Helmina von/Biographie [Literatur]

... »Erzählungen und Novellen« erscheint. 1823 Helmina siedelt nach Wien über. 1824 Chézy verfasst das Libretto zu ... ... 1856 28. Januar: Zwei Tage nach ihrem 73. Geburtstat stirbt Wilhelmine von Chézy in ...

Biografie von Helmina von Chézy
Birken, Sigmund von/Biographie

Birken, Sigmund von/Biographie [Literatur]

... 7. Dezember: Reise nach Wölfenbüttel. 1646 Dank der Vermittlung Harsdörffers, der ... ... Anton Ulrich in der »Aramena« (16691673). 1670 »Todes-Gedancken und Todten-Andenken«. ... ... bind- und Dichtkunst«. 16731679 »Pegnesis« Teil I-II (Sammlung und Überarbeitung ...

Biografie von Sigmund von Birken
Arndt, Ernst Moritz/Biographie

Arndt, Ernst Moritz/Biographie [Literatur]

... erschienen Berlin 1806) aufgezeichnet wird. 1805 Er wird außerordentlicher Professor an der Universität ... ... , das beinahe tödlich endet. 18051819 »Fragmente über Menschenbildung«, (3 Bände, ... ... heil'ger frommer Christ«. 18091811 Arndt hält sich wieder in Greifswald und unter falschem ...

Biografie von Ernst Moritz Arndt
Baudelaire, Charles/Biographie

Baudelaire, Charles/Biographie [Literatur]

... große Stadt (Paris) zum Helden macht, erscheint. Sein Werk wird auch im literarischen Salon der Madame Sabatier, dem auch ... ... sechs als besonders unmoralisch eingestufte Gedichte zurückziehen muss (diese Zensurmaßnahme wird erst 1866 aufgehoben). ... ... wörtlich ins Französische. Zwischen 1864 und 1866 Baudelaire lebt in Belgien, wo er infolge der ...

Biografie von Charles Baudelaire
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon